Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Klingelhose oder Klingelmatte gegen Bettnässen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Klingelhose oder Klingelmatte gegen Bettnässen?

delphine0077

Beitrag melden

Moin Unser Sohn wird bald 7 und macht NAchtsüber des öfteren ins Bett.Beim Urologen und ne Behandlung mit Minirin hat er schon hintersich. Da das Minirin nix brachte wurde es abgesetzt. Da er auch Tagsüber oft zur Toilette muss, haben wir einBlasentraining gemacht. Jetzt hält er schon 3-4 Std aus ohne Toilettengang anstatt jede Stunde.Nun ja Tagsüber ist er ja trocen aber Nacht nicht. Uns wurden jetzt die Klingelhose oder Klingelmatte nahegelegt. Nur wissen wir aber nicht wie das funtionieren soll, wissen nur, dass dann unser Sohn von einem Geräusch geweckt werden soll sobald es nass wird. Da unser Sohn mindestens 3 mal einnässt die NAcht frage ich mich was mache ich mit der NAssen MAtte oder hose? Beommt man mehrere davon und wie ist das mit der Reinigung? Ja und sollten wir das ganze besser in den Ferien anfangen? Denn wenn er wirlich von dem Geräusch wach wird und wir dann das ganze Bett Neubeziehen und er sich wäscht vergeht ja ne Zeit die er NAchts dann wirlich wach ist. Bisher passierte dies alles im HAlbschlaf. Ja und übernimmt das die Krankenkasse? Für infos wäre ich dankbar gruß delphine


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., das Alarmgerät macht ja beim ersten Tropfen Lärm und weckt ihn oder zumidnest Sie auf, sodass Sie ihren Sohn auf die Toilette schicken können. Danach wird der Sensor in eine frische Slipeinlage gelegt und in eine trockene Hose und dann kann Ihr Sohn wieder schlafen. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht und das bezahlt auf Antrag auch die Krankenkasse. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe 2 Söhne (7 und 10), beide nachts nass. Wir haben auch nach vielen unnützen Dingen Minirin als nutzlos abgesetzt und von der Uni-Klinik die Klingel-Matte empfohlen bekommen. Dadurch soll der Körper lernen, aufzuwachen. Die Klingelhose kann ich für Jungs nicht empfehlen, da sich der Penis beim umdrehen bewegt und dann auf der anderen Seite liegt. Du mußt abends den Sensor ja da anbringen, wo der Ausgang vom Penis ist. Dann aber dreht sich Kind um und schon ist der Penis woanders. Das Ergebnis ist, daß das ganze Bett schwamm, nur die Stelle, wo der Sensor war, war trocken. Und da hat er natürlich nicht gepiept. Für uns kommt nur die Matte in Frage - auch die Uni-Klinik denkt so. Die Klingel-Therapie ist angeblich sehr erfolgreich, aber anstrengend. Man muß voll das Durchhalte-Vermögen haben. Beim "Bettnässer-Alarmgerät ROE 70" (kannst du so in die Suchmaschine eingeben) gibt's angeblich 2 Matten zum nachts wechseln. Ganz ehrlich: wenn Dein Sohn noch 3x jede nacht muß, würde ich erst nochmal versuchen, die Abstände mit Blasentraining usw. zu verlängern. Sonst bist Du ja nach einer Woche nur noch ein Geist. Du mußt das Kind ganz wach machen, aufs Klo schicken, die Matte ganz trocken machen und das Bett neu machen, den Alarm wieder aktivieren und dann wieder schlafen gehen. Mir graut schon vor dem Trara bei uns, dabei muß mein Großer nur einmal nachts und der Kleine hat eh mehr trockene als nasse Nächte. Bei dreimal ist das sicher echt heftig ! Es wird bis zu 3 Monate (!) dauern, bis sich erste Erfolge einstellen. Und dann heißt's dranbleiben, daß das Kind nicht rückfällig wird. Auch wir werden in den Ferien anfangen... Vom Prozedere her ist es so: Du kriegst ein Rezept, bringst das in die Apotheke, die lassen das dann bei der Kasse genehmigen, dann sagen die, wieviel sie zahlen und evtl. mußt du dann noch so 10 bis 20 Euro drauflegen, wenn die Matte mehr kostet als die Kasse zahlt. Bei uns hat's bisher immer ohne Zuzahlung geklappt, die Apotheke kann ja eine Matte aussuchen, die nur soviel kostet wie die Kasse zahlt. Macht alles die Apotheke, dauert halt so 2 Wochen, bis du's bekommst. Wow, das war lang, aber so ist es... Noch Fragen ? Liebe Grüße, Iris


verenaH

Beitrag melden

Hallo ! Muss auch nochmal ungefragt meinen Senf dazugeben. Wir haben ganz tolle Erfahrungen mit dem Sensor IN der Hose gemacht. Unser Kinderarzt hats direkt auf Rezept verschrieben und ich hab unseren "PieselPiepser" (heißt wirklich so) gleich in der Apotheke bekommen. Wir haben uns die Handhabung etwas bequemer gestaltet, indem wir den sensor auf ein Stück Klopapier geklippst haben und dieses dann vorn in die Unterhose gelegt haben. Darüber haben wir eine "Hochzieh"-Windel gezogen. So blieb das Bett trocken :-) Gepiepst hat´s gleich beim ersten Tropfen. In der ersten Woche hat es mehrmals gegen 23 uhr gepiept und 1-2x früh morgens gegen 5 uhr. Und schon in der 2. Woche waren so einige Nächte komplett trocken. Seit der 3.Woche ging nichts mehr ins Bett und dass jetzt seit ca. 9 Monaten. Ok, Ich sehe ein, dass wir wohl ziemliches Glück hatten, dass es soooo stressfrei geklappt hat, aber ich wollte mal ein Mutmach-Posting schreiben. Lg Verena


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn ist 8.5 Jahre alt. Er ist über nacht noch immer nicht trocken, er nässt 3-4 mal in der Woche ein. Er trägt aus diesem Grund nachts eine Windel, was ihn nichts ausmacht. Im Gegenteil, wenn er keine Windel trägt schläft er schlecht, weil er Angst hat, das Bett nass zu machen- was dann meist auch geschieht. Sei ...

Meine Tochter ist seit einem Alter von ca . 2,5 Jahren tagsüber und nachts trocken. Bis vor kurzem gab es immer mal wieder phasenweise kleine Unfälle am Tag je nach Fittness und Ablenkung. Sie ist jetzt ca. 3,5 Jahre alt, geht mit Freude in den Kindergarten und zeigt auch sonst keinerlei Auflälligkeiten. Seit etwas über vier Wochen jedoch nässt ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist im März 3 Jahre geworden und bereits tagsüber war sie schon sehr lange trocken, nachts seit 6 Monaten. (nach Geburt ihrer Schwester wollte sie freiwillig keine Windel mehr nachts und nach 14 Tagen war sie trocken und hat 10-11h geschlafen) Nun waren wir im März nochmal 14 Tage im Urlaub, da war alles ga ...

Guten Abend Dr. Busse, Mein Sohn (bald 9) hat noch lange nachts Windeln getragen. Seit 2 Jahren ist er nachts eigentlich trocken. Es kommt trotzdem hin und wieder vor, dass er ins Bett macht. Also nicht nur ein paar Tropfen, sondern komplett. Es kommt manchmal 2x im Monat, dann über Monate gar nicht vor. Jetzt war er erkältet, hat mehr getrunken ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 6 1/2 und war Nachts noch nie trocken. Tagsüber und auch beim Mittagsschlaf im Kindergarten klappt es ohne Probleme. Nur in der Nacht halt nicht. Nun haben wir von unserer Kinderärztin Minirin verschrieben bekommen. Da soll er jeden Abend eine nehmen und wenn die gewünschte Wirkung aus bleibt sollte ich auf ...

Hallo, mein Sohn ist 5 Jahre alt und trägt nachts noch eine Windel. Was vllt nicht das Problem ist, nur ist es so, dass er so viel Pippi macht, dass morgens zu 80% das Bett nass ist. Ist es denn normal in dem Alter? Wie kann man das in den Griff bekommen? Herzliche Grüße, Claudia

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (8) war und ist endlich motiviert, die Klingelhose auszuprobieren. Die erste Woche lief auch okay. Einmal nachts klingelt es, dann wecke ich ihn und nach wenigen Tagen sind da nur noch Tröpfchen und kein nasses Bett mehr. Das Problem: In jeder zweiten Woche muss das Kind nachts eine Windel tragen, weil die Kli ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Kind ist 10 Jahre, 4. Klasse, und macht nachts immer mal wieder ins Bett. Er trinkt zwei Stunden vor Schlafenszeit nichts mehr und geht vor dem ins Bettgehen auf die Toilette. Ich habe auch schon mal möglichen Stress oder Sorgen angesprochen, aber da meint er, dass er nichts hat.  Er scheint auch gar kein körperlic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  mein Sohn ist 5 1/2 Jahre alt und nässt noch ab und zu nachts ein. Er wurde auch erst mit 4 Jahren untertags komplett trocken und hat bis zu seinem 5. Geburtstag nachts noch Windeln getragen, die allerdings fast immer trocken waren.    Seitdem hat er dreimal im Juli eingenässt (einmal bei Krankheit, einmal ...

Hallo, mein kleiner geb. 05.05.21 ist eigentlich seit über einem Jahr tagsüber Windelfrei.  Seit 1-2 Wochen versuchen wir es auch Nachts Windelfrei zu sein, auf seinen Wunsch.  Es hat mal gut funktioniert mal nicht.  Seit 3 Tagen kann er es weder Nachts noch Tagsüber kontrollieren.  Die letzte Nacht war er nass und heute im Kindergarten hat ...