Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Kleinkind viel Ohrenschmalz, hört schlecht

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Kleinkind viel Ohrenschmalz, hört schlecht

User-1730761367

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Meine Tochter (33 Monate alt) hat bis sie 2,5 Jahre alt war nur 4 Wörter gesprochen. Danach hat sie rasant aufgeholt, hat ihren Wortschatz erweitert und spricht jetzt in Sätzen. Wenn ich ihren Wortschatz mit anderen Kindern in ihrem Alter vergleiche merke ich allerdings, dass diese deutlich weiter sind. Wir waren aufgrund einer Erkältung gestern beim Kinderarzt. Dieser wollte in die Ohren schauen da meine Tochter zu Mittelohrentzündungen neigt. Er sagte er kann leider nicht bis zum Trommelfell sehen weil meine Tochter so viel Ohrenschmalz hat. Ich habe selbst ein Problem mit zu viel Ohrenschmalz und muss regelmäßig zum HNO Arzt zum Ohren reinigen weil ich sonst nichts mehr höre und sich der Pfropf  entzündet. Der Kinderarzt meinte dass man bei einem Kleinkind aufgrund des Alters keine Ohrreinigung beim HNO Arzt machen kann und bei Kleinkindern würde sich der Pfropf sowieso nicht entzünden. Ich soll einfach abwarten.  Ich habe das Gefühl dass meine Tochter seit einigen Wochen nicht mehr gut hört. Für ihre Sprachentwicklung ist das aus meiner Sicht nicht unbedingt hilfreich.  Gibt es denn gar nichts was wir tun können? Oder können wir davon ausgehen dass der Körper das Ohrenschmalz selbst wieder abbaut? Danke für Ihre Einschätzung. 


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Gisue,  also wir in der Praxis spülen schon bei relativ kleinen Kindern die Ohren (vorher wird ein Mittel gegeben, um den Ohrschmalz ein wenig auf zu weichen). Und ich denke ein HNO-Kollege/eine HNO-Kollegin macht dies auf jeden Fall auch. Klar löst es sich oft von alleine. Nur: 1) es kann sehr unangenehm sein, wenn man einen Pfropf mit Ohrschmalz im Ohr hat und weh tun. 2) Zur Beurteilung einer Mittelohrentzündung wäre es freilich wünschenswert auf das Trommelfell schauen zu können. Daher: ich würde hier, wenn die Beschwerden bei Ihrem Kind anhalten, nochmals nachhaken. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Baby 2 ein halb Monate hat am linken Ohr an der Ohrmuschel Kruste vom Ohrenschmalz. Er hat da auch viel Ohrenschmalz im Ohr gehabt welches ich entfernen konnte doch ich glaub es befindet sich noch mehr weiter drin etwas. Es sieht auch weißlich aus im Ohr ganz tief und sein Ohr stinkt. Hinter seinem Ohr hatte er auch Kruste gehabt welche ...

Guten Tag, Mein kleiner Sohn 6 Monate, ist zur Zeit der quengelig und schläft nachts sehr schlecht (unruhig). Er hat jetzt seine 2 schneidezähne bekommen im unteren Bereich... aber er ist trotzdem sehr quengelig. Und wenn er aufgeregt ist dann fässt er sich oft ans rechte ohr.. aber macht es nur wenn er neue Menschen sieht oder jemand mit ihm r ...

Sehr geehrte Herr Dr. Busse, sollte bei übermäßig viel Ohrenschmalz etwas unternommen werden? Bei meiner Tochter kann man nichtmal mehr das Trommelfell sehen. Von außen ist jedoch nichts sichtbar. Der Arzt sagt, sie hört wahrschl etwas schlechter, aber wir sollen nichts dagegen tun, da es sich von selbst reinigt. Jedoch ist das seit zwei Jahr ...

Hallo, meine kleine Tochter ist jetzt 2 Jahre alt. Bei der U7 meinte der Kinderarzt das sie viel Ohrenschmalz in den Ohren hätte und er dadurch gar nicht in die Ohren schauen könnte bzw nichts sieht dadurch. Jetzt soll ich täglich Babyöl in die Ohren tropfen damit sich das Ohrenschmalz löst. Mir persönlich kommt das komisch vor und ich weiß nicht o ...

Hallo Herr Busse, meine Tochter ist 6 Monate alt und hat meines Erachtens recht viel Ohrenschmalz. Die nächste Untersuchung ist erst in 3 Wochen. Kann das damit zusammenhängen, dass ich ihr bei dem Wetter (25-32 Grad, teilweise etwas windig) keine Mütze im Kinderwagen aufsetze? Sie hat keine Schmerzen oder ähnliches, nur eben den Schmalz. Wenn si ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter, drei Jahre alt, beschwert sich seit gestern über Ohrenschmerzen, besonders im rechten Ohr. Sie sagt, dass ihre Schmerzen plötzlich kommen und wieder gehen... Sie hat kein Fieber, auch keine verstopfte Nase.Gestern waren wir beim Kinderarzt. Er hat gesagt, dass sie viel Ohrenschmalz hat, das den Druck ...

Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter hat Paukenröhrchen seit 7 Monaten, beidseitig. Vor ca. 2 Wochen fiel endlich eins raus. Vor einer Woche waren wir zur Kontrolle beim HNO. Es war alles in Ordnung. Allerdings fällt mir auf, dass der Ausfluss/ Ohrenschmalz auf dem Ohr, wo das Röhrchen bereits rausgefallen ist, seither etwas stärker ist und zudem ...

Hallo Herr Dr. Brügel, meine Tochter ist fast 3 Jahre alt und schon seit dem sie ein Baby ist produziert sie so viel Ohrenschmalz, dass es für den Kinderarzt fast unmöglich ist ihre Ohrgesundheit zu beurteilen (ist das Ohr rot zB). Bis vor wenigen Wochen kam regelmäßig Ohrenschmalz raus und ich konnte es aus der Ohrmuschel mit einem warmen W ...

Guten Tag! Seit 2 Tagen kommt bei meinen Sohn aus dem Ohr einmal am tag ein wenig zähe Flüssigkeit. Als Eiter würde ich es nicht bezeichnen. Es ist ,wenn es trocken ist, eher so wie Ohrenschmalz aber zäher irgendwie. Er ist sonst topfit, hat keine Schmerzen und fasst sich auch nicht irgendwie ans Ohr, woraus ich schließe dass er auch keine O ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Mein Sohn Karl ist 2,5 Jahre alt. Er hat generell, besonders aber bei Erkältungen, viel Ohrenschmalz/Ausfluss aus den Ohren. Das äußert sich darin, dass die Ohren nach dem Schlafen klebrig verschmiert sind. Das Farbspektrum reicht von gelb/orange bis rötlich/braun. Als das Ganze zum ersten Mal so auftrat, vor ca. 3 Monate ...