Chrissi140885
Hallo Dr. Busse, da wir leider ziemliches Pech in Sachen Kinderarzt haben und es hier (Berlin) auch nicht leicht ist, diesen zu wechseln, wende ich mich an Sie für eine hoffentlich erste Einschätzung: Es ist nun bereits öfter dazu gekommen, dass mein Sohn (3) Kontakt mit Brennesseln hatte. Nachdem das erste Mal seine komplette Hand stark angeschwollen war, hatte ich mich belesen und rausgefunden, dass man nach dem Kontakt sofort die betroffenen Stellen mit Seife waschen soll um die Haare zu entfernen. War mir tatsächlich nicht bewusst vorher. Doch trotz dieser Maßnahme und sofortigem Kühlen bzw. Fenistil ist es so, dass die betroffenen Stellen/Gliedmaßen jedes Mal SEHR stark anschwellen. Ist das so normal? KÖnnen Sie das über die Entfernung beurteilen? Nun ist er gestern mit seinem Fahrrad in einen Haufen Nesseln gefallen und sowohl Arm, als auch Bein sind nicht nur mit Quaddeln übersäht (was ja normal ist), sondern auch sehr dick und heiß. Er klagt aber über keine Schmerzen und ist auch fit, es juckt natürlich. Sollte man diesen Reaktionen nachgehen? Wie viel Reaktion ist hier "normal". Da er auch Heuschnupfen hat, mache ich mir schon Sorgen, ob er eventuell auch auf das Gift allergisch sein könnte und da irgendwann mal "mehr" passiert. Danke für Ihre Hilfe.
Liebe C., das klingt nicht ungewöhnlich, ist aber natürlich schmerzhaft und lästig. Sofort kühlen wenn möglich, eine Antihistaminikum Creme oder/und eine Corticoidcreme auftragen und eventuell auch ein Antihistaminikum wie z.B. Cetirizin einnehmen, wäre die übliche Behandlung. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, das ist natürlich nicht normal. Ich würde einen Hautarzt zu Rate ziehen. Als Hausmittel hilft, eine dünne Backpulverpaste aufzutragen. Dazu einfach Backpulver mit Wasser vermengen, dass ein dünner Brei entsteht, und diesen auf die betroffene Stelle auftragen. Backpulver ist basisch und neutralisiert die Säure des Brennnesselgiftes. Viele Grüße