Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kleinhirnhypoplasie bds

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kleinhirnhypoplasie bds

Tomatensalat

Beitrag melden

Hallo, Bei unserer Tochter wurde bereits in der Schwangerschaft eine kleine Hirn Hypoplasie diagnostiziert. Noch während der Schwangerschaft war ich in einem MRT. Jetzt nach der Geburt, wurde folgendes diagnostiziert: Symmetrische Darstellung der intracerebralen Strukturen. Eine kleine Zyste in der Caudothalamischen bds.Das kleinhirn wirkt eher klein. Retrocerebelläre echofreje flüssigkeitskollektion nicht typisch für eine Blutung.moglicherweise eine mega cisterna Magna entsprechend DD: andere malformation aus dem Dandy Walker Formerei. Ansonsten kein Hinweis auf eine Erweiterung der inneren oder äußeren liqurräume. Cavum septum pellucidum. Bei der Ultraschalluntersuchung durch die große Fontanelle stellen sich beide Seitenventrikel symmetrisch, normal konfiguriert und normal weiter. Dritter und vierter Ventrikel sind unauffällig. Das Kleinhirn zeigt sich den pränatalen Befund entsprechend BDS Hypothroph. Kompensatorisch erweiterte hintere Schädelgrube. Form und Struktur schlecht beurteilbar. Äußere Liquorräume nicht erweitert. Muskel Tonus über tun der oberen Extremität. Unsere Frage jetzt, was wären die Folgen daraus? Wir haben bereits einen Termin für sie alleine im MRT. Mit was müssen wir rechnen wenn die Diagnose so bleibt. Die Zeit bis zum Termin ist nervenaufreibend und macht die Situation schwerer. Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen. Liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe T., ich verstehe gut, dass Sie sich Sorgen machen, und das ist leider der Preis solcher genau möglicher vorgeburtlicher Untersuchungen. Letztlich muss man sich aber im Klaren darüber sein, dass man dabei ja nur die Struktur beschreiben kann, die keineswegs klar mit der Funktion oder einer möglichen Funktionsstörung korreliert. Entscheidend ist deshalb nach wie vor, dass sich ein Kind altersgerecht entwickelt - mit all der Variabilität, die immer zwischen einzelnen Kindern besteht. Ob der Strukturbefund zu mehr Anlass sein sollte, als die Entwicklung einfach aufmerksam zu beobachten, können nur die Kollegen vor Ort beurteilen. Alles Gute!


Tomatensalat

Beitrag melden

Danke für ihre Antwort. Eine Frage noch zum Verständnis . Ist eine „mega cisterna Magna“ immer mit einer Kleinhirnhypoplasie verbunden? Oder sind dies zwei „Baustellen“ im Text? Gibt es eine „mega cisterna Magna“ auch ohne Kleinhirnhypoplasie?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.