Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kleber/Acetongeruch seit 4 Tagen und Fieber, was tun?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kleber/Acetongeruch seit 4 Tagen und Fieber, was tun?

Yvoluk

Beitrag melden

Sehr geehrte Fachleute, Mein Sohn wurde jetzt4 und hat sich bei seiner Feier mit einem grippalem Infekt angesteckt. Seit Freitag isst er kaum etwas, riecht seitdem beim Atmen wie Nagellackentferner. Alle Versuche mit Schoki, Honigbrot, Apfelschnitzen (also Kohlehydraten) eher schlecht. Tags um 38/39, Nachts mal bis 40 Grad. Er spielt gerne Gesellschaftsspiele und macht jetzt Krank Mittagschlaf. Da er schon immer schlecht getrunken hat, muss man ihn echt überreden. Er klagt ständig über Bauchweh, seit er krank ist, hatte Stuhlgang recht normal. Nun die Frage, da er sonst nie so lange Fieberte und der Geruch nicht weg geht; wie lange ist dies so akzeptierbar? Es sind nun 4 Tage ohne deutliche Besserung, sporadisches Essen (paar Nudeln, Reiswaffeln, Apfelschnitze, Basta) und Zäpfchengegen Fieber oder Saft mag er nicht. Liegt der Geruch an Unterzucker oder auch am Flüssigkeitsmangel? Wie können wir uns am Besten verhalten? Husten nein, kein Ausschlag, kein Halsweh, leichten Schnupfen. Er ist 110cm und hatte 18 Kilo, immer in seiner Kurve, jetzt 17.5 ist also eh schon schlank. Er hat zieml. Angst vor der Klinik, seit er mal genäht wurde und wir wollen dies noch wenn es vertretbar ist vermeiden. Bitte um Infos, wie allgemein vorgegangen wird. Dankeschön, Yvonne


Katjuscha87

Beitrag melden

Hallo, Geh bitte sofort ins Krankenhaus. Das könnte eine Stoffwechselentgleisung bei einem unerkannten Diabetes sein!!!


Orchidee_240914

Beitrag melden

Hallo, wenn es einem Kind anhaltend so schlecht geht, das Fieber nicht runter geht und der acetongeruch da ist geht man zum Arzt. Man muss ja nicht gleich zur Klinik, aber wenigstens mal beim Arzt abklären lassen. Und wenn ihr schon wart und es schlimmer/ nicht besser wird geht man nochmal zum Arzt. Das Kind leidet offensichtlich und ihm muss geholfen werden. Fahrt bitte in die Klinik oder zum Kinderärztlichen Notdienst mit ihm!


Billmeisner17

Beitrag melden

Warum geht man mit einem offensichtlich kranken Kind nicht zum Arzt? Fieber und ein schlechtes Trinkverhalten sind immer eine Schlechte Kombination. Bitte such zügig einen Kinderarzt auf. Im Internet wird man auch fündig, ob über Feiertage ein Kinderarzt Notdienst hat oder ob die nächste Kinderklinik allein den Notdienst darstellt.


Yvoluk

Beitrag melden

Guten Morgen, Um es nochmals zu verdeutlichen. Unser Sohn war schon immer ein schlechter Trinker und Esser. Ständige Bewegung und Sport sind ihm wichtiger, er kann auch nicht ruhig sitzen und ist ein Häppchenesser. Er ist trotzdem voll in seiner Entwicklungskurve und wegen seinem wiederkehrendem allerg. Asthma regelmässig bei der Kinderärztin. Ich sprach die Kinderärztin schon mal an wegen des Geruches, der ab und zu kommt. Den hat er nur, wenn er einen Tag oder zwei bei einem Infekt schlecht gegessen hat, sonst ist er weg, hat er nicht. Er ist auch jetzt ein sehr aktives Bewegungskind. Keine extreme Müdigkeit, kein übermäßiger Durst (sind auch sonst froh, wenn er Tags auf nen halben Liter kommt) und kein häufiger Harndrang. Er ist sehr selten krank und meist nach 2 Tagen fit, bis wir es bemerken. Also 3x pro Jahr vielleicht erkältet. Keine schlecht heilenden Wunden. Meistens Abends kommt dann der Durst und der Zahnbecher wird auf Ex getrunken und Nachts nochmal so 0.2 Liter. Er ist bis 4 im Kiga und leider können die auch nicht danach sehen, so dass ich bei Abholen immer erst Mal 0.2 Getränk dabei habe für ihn, das wird geleert. Er ist also mit 4 jetzt das erste Mal so lange krank, zwar blass und insgesamt matter, jedoch will er trotzdem ständig spielen und in Bewegung sein. Heute morgen ist er endlich auf 37.8 runter und hatte die erste Nacht keine weitere Fieberspitze. Da von der Familie keiner direkt Diabetes hat, nur ich ebenso einen schnellen Stoffwechsel und ohne 2 Stunden Essen und Trinken schnell in den Unterzucker rutsche und fast umkippe (bin ich schon 2x, landete im KH aber ist kein Diabetes, nur aktiver Stoffwechsel und seitdem weiss ich das und hab die Handtasche voll) hat er das vielleicht vererbt bekommen? Nur die Frage, wie lange das mit dem Geruch bei Krankheit normal ist, was wirkliche weitere Warnsignale sind....? (und natürlich geh ich spätestens Freitag zur Vertretung, da über die Feiertage alles zu hat und er nun von Oma betreut wird, da mein Mann und ich arbeiten müssen. Von der lass ich mir alle 2 Stunden Bericht erstatten, er hat heute früh wie gesagt das erste Mal das Fieber runter (keine Zäpfchen oder Saft seit 4 Tagen gegeben, da er ansonsten klar und da war und nur über ab und an Bauchweh klagte und wir das unnötig finden) und er aß nun gerade einen kleinen Pfannkuchen mit nem Glas Saftschorle. Ist ein Anfang.... Mein Wunsch ist eine Handlungsempfehlung mit einer Art Punkteplan oder Wenn Dann Warnsignalen und keine Panikmache "dein Kind ist Todkrank ruf den Notdienst". Das macht es doch nicht besser, wenn ich nen Infekt habe esse ich auch 3 Tage fast nix und zum Trinken zwingt man sich halt "weil man das soll" - aber wir sind erwachsen. Danke schonmal und hoffe auf konstruktiven Austausch :)


Dr. Trost-Brinkhues

Beitrag melden

Liebe Y., eines ist klar, Ihr Kind hat immer dann, wenn es nach Aceton riecht, nicht genug getrunken und gegessen. Die Gründe sind unterschiedlich, bei einem Infekt ist das nicht so selten.Bauchweh ist ein typisches Zeichen dafür. Es liegt an Ihnen, ob sie Ihrem Kind die Freiheit lassen, keinen Saft oder Zäpfchen "zu mögen" oder nicht genug zu trinken (bis es im Krankenhaus an den Tropf muss - was nicht so selten ist). Der Körper greift auf seine eigenen Energievorräte zurück, wenn er nicht mit ausreichend Nahrung und Flüssigkeit versorgt wird. Die frei werdenden Fettsäuren werden in sogenannte Ketone, also Aceton umgewandelt. Das Hungergefühl dabei bleibt zunehmend weg!!!! Die Ketone werden mit Urin, Schweiß und der Atemluft ausgeschieden. Also genug essen und trinken, und bei Fieber dieses senken und noch mehr trinken, dann brauchen Sie keinen Arzt. Gute Besserung!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Busse  mein Kind 7 Monate , hat das strukturelle West-Syndrom, ist aber im Moment Anfallsfrei. Aufgeund einer aktuellen Erkältung hat er Fieber bekommen 38,5 ist aber so vom gesamt Zustand relativ fit! Gestern Abend habe ich ihm für die Nacht paracetamol gegeben. Heute Morgen war die Temperatur bei 36,7 und jetzt wieder bei 38,1 ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (4 Jahre alt) hat seit 3 Tagen Fieber und Erkältungssymptome. Wir haben Fiebersaft verschrieben bekommen. Jedoch steigt das Fieber immer wieder an. Seit heute klagt er über einseitige Beinschmerzen links. Er weint und äußert er kann nicht gehen, da es zu sehr schmerzt. Im liegen kann er sein Bein bewegen ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, ich entschuldige mich vorab schon mal für meinen langen Text. Wir haben mit unserer fast 6 Monate alten Tochter am Montag mit Beikost angefangen. Wir möchten gerne eine Mischung aus Brei und BLW machen. Angefangen haben wir ganz klassisch mit Gemüsebrei mittags. Am Donnerstag hat sie dann zwei TL ganz fein zerdrückte ...

Liebes Team, Unser Kind 4,5 hatte vor 2 Wochen erstmalig Fieber ohne Symptome (eher abends, nachts, tagsüber manchmal nur 38). Dann war das Fieber Freitag Morgen weg, ihr ging es bis auf Schlappheit sehr gut.  Sa - So fieberfrei. Nachts dann zu Montag wieder Fieber bis Freitag dann Schnupfen und teils bis 39,5 Fieber. Ihr ging es immer noch se ...

Hallo,  Meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und hatte nur kurz für ca. 5/h hohes Fieber von 39,5 Grad am Abend vor den schlafen gehen war die Temperatur wieder auf 36,6 Grand. Zu dem Zeitpunkt des Fiebers hatte sie sehr rote Wangen, viel gesabbert, auf alles rumgelaufen usw. Hat sich aber die ganze Zeit normal benommen wie sonst auch und hat ...

Guten Tag,  Bei meiner 2 jährigen Tochter wurde vor 2 Wochen das RS Virus festgestellt. Nach einigen Tagen verschwand das Fieber und der Schnupfen und auch der Husten hörte sich an als ob er sich langsam löst. Wir dachten das schlimmste hätte sie hinter sich. Gestern fing sie im Garten plötzlich und grundlos an zu humpeln. Es sieht aus als ob e ...

Guten Tag, Kann hohes Fieber durch Erschöpfung auftreten? Unser Kind kam aus dem Kindergarten und sagte es sei müde und es sei kalt. Keine weiteren Erkältungssymptome. Daraufhin habe ich gemessen und es lang eine Temperatur von 38.6 °C vor. Er ist dann eingeschlafen (war luftig angezogen, das heißt, konnte nicht überhitzen) und hatte nach de ...

Guten Tag und frohe Ostern 🐣  meine Tochter,gerade 12 geworden,war vom 07.04-11.04. erkältet mit 2 Tage Fieber bis 38,2. dann ging es langsam besser. seid gestern,geht es ihr wieder nicht so gut,hatte plötzlich kein Hunger und fühlte sich schlapp,Vormittag war sie noch in der tobewelt und hatte Spaß. nacjts hatte sie dann Fieber wo ich ...

Guten Tag, unser Kind 17 Monate, ist seit etwa 3 1/2 Wochen gefühlt krank mit kurzen Unterbrechungen. Es fing alles mit einer normalen Erkältung an und während der Kitaeingewöhnung, sofern also erwartbar. Es hatte dann auch auch Fieber. Seitdem zieht sich die Symptomatik jedoch folgendermaßen: es hat trotz Abklingen der Erkältungssymptome etwa dre ...

Guten Tag, ich hatte vor vllt einer Woche bereits eine ähnliche Frage an Ihre Kollegin gestellt, die sich nun aber "weiterentwickelt" hat: unser Kind, fast 1 1/2 hat seit dem 4. April Fieber. Zwischen drin gibt es mal einen bis  maximal 4 fieberfreie Tage: den 7.4.25, den 12.-16.4. 25, den 22. und den 27.4.25. Ansonsten hat es Fieber gehabt, das s ...