Alenaa
Hallo, Hab nochmal eine Frage, wahrscheinlich mache ich mir da zu viele Sorgen, aber denke trotzdem darüber nach.. Mein sohn fängt grade an trocken zu werden, Bisher wollte er nur auf dem töpfchen.. das wir dann auch zu besuchen von freunden und verwandten mitgenommen haben, Draußen hat er bisher immer noch so eine höschenwindel an..Die man so runter ziehen kann, heute in der eisdiele meinte er dann er müsse auf die Toilette.. .. Und er möchte das nicht in.die windel machen, natürlich hatte ich mich darüber gefreut, und bin mit ihm.auf die Toilette gegangen, dann hab ich aber überlegt wie ich das jetzt mache, ich selber setze mich eigentlich nie auf öffentliche Toiletten, aber da mein sohn recht spät dran ist, er ist schon fast 4 .. ist erja auch schon recht schwer, ich konnte ihn also nicht über dem klo halten und um ihm stehen das klo zu treffen, ist er noch nicht groß genug, ich musste ihn dann also doch hin setzen auf die Toilette, natürlich hat er auch gleich dabei auf die klo brille gefasst.. Und die Beine sind durchs sitzen natürlich auch damit in Berührung gekommen.. Darum meine frage, ist es ok wenn die kinder sich auf öffentliche Toiletten hinsetzen, wie soll ich das sonst abdernfalls machen, Hab ihm.danach natürlich gleich gründlich die Hände gewachsen, aber die Beine natürlich nicht.. Können die kinder sich da irgendwas wirklich schlimmes holen, wie hiv oder hep c Oder ist das völlig unmöglich.. Sorry wenn die frage blöd ist, mache mir aber wirklich sorgen, und hatte da er mein erstes Kind ist diese Situation noch nicht.. Aber ich kann ja auch nicht ständig mit seinem töpfchen rumrennen wenn man mal wo hin geht Danke für die Antwort lg, Alenaa
Liebe A., das ist nicht einfach, und man muss das einfach pragmatisch angehen. Vor allem besteht trotz verständlichen Ekels vor manchen Toiletten kein wirklich ernsthaftes Infektionsrisiko. Alles Gute!
-Talia-
Dein Kind kann normal auf eine öffentlich Toilette gehen und du auch. Dann würden die auch gleich viel besser aussehen, weil nicht so viele daneben pinkeln. Ich kann das echt nicht verstehen. Ich setze mich immer hin (anders kann ich gar nicht) und hatte NOCH NIE eine Infektion.
Felica
Einfache Lösung, pack eine kleine Flasche Hygienespray ein oder sehr gute Hygienetücher. Dann reinigst du die Toilette erst und dann darf dein Sohn sich mit deiner Hilfe drauf setzten. Vergieß die Türklinken nicht zu reinigen, die dürften weit verkeimter sein Dann hast du wenigstens was gegen dein Kopfkino getan. Ja, in seltenen Fällen kann man man sich was einfangen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber extrem niedrig. Wenn ist es meistens sowas wie irgendwelche Darminfekte oder auch mal selten einen Soor/Pilz. HIV und Hep C sind kein Thema. Dafür müsste frisches Blut in den Kreislauf deines Kindes kommen. Wäre also möglich wenn er sich in eine infizierte Nadel setzt, denke mal die würdest du aber vorher sehen. Bliebe minimal eine Gefahr wegen Hep A oder B, aber auch da langt nicht das einfache auf der Kloschüssel sitzen. Gegen Hepatitis A und B sollte dein Kind aber geimpft sein, was das Risiko minimiert. Spätestens wenn ihr mal irgendwann Urlaub im Ausland macht. .
Alenaa
Vielen dank schon mal für die antworten, ist schon mal gut das zu hören.. Und ich wollte noch anmerken, das ich immer darauf achte, Toiletten sauber zu hinterlassen, ob ich mich da nun hinsetze oder nicht :) Finde das ist eine Selbstverständlichkeit :)
Andrea6
Das Kind kann, wie Du auch, selbstverständlich auf der Toilettenbrille sitzen, alles Andere ist doch grenzwertig. Wie schaffst Du selber es denn, spritzerfrei über der Brille zu schweben? Gar nicht - genau. Deshalb sehen öffentliche Toiletten leider so schlimm aus... Für`s gute Gefühl kann man einfach die Brille vorher abwischen - was soll man sich denn da groß "einfangen"?
Mitglied inaktiv
Bei dem Thema wurden ja schon zig Untersuchungen gemacht. Was bei mir dabei “hängengeblieben“ ist: Die Schüssel selbst aus Porzellan oder Edelstahl hat deutlich weniger Keime, da diese an der Oberfläche nicht so haften. Ein Schneidebrett oder Küchenschwamm hat zigfach mehr Fäkalkeime. “Verseucht“ hingegen ist oft das Toilettenpapier, da beim Spülen die Keime in die Luft geschleudert werden und auf dem groben Papier sehr guten Halt finden. Abdecken mit offenem Klopapier ist also kontraproduktiv. Wichtig ist das Händewaschen am Schluss, damit man das Zeug nicht an Mund, Nase etc wischt. Und dann aufpassen bei der Türklinke, die wohl ein reiner Bakterienherd ist, dank den Leuten, die sich die Hände leider nicht waschen. Ich schau immer, dass wir auf Toiletten in Restaurants gehen, die sauber und nicht so stark frequentiert sind. Mit kleinen Kindern nimmts Dir keiner übel, v.a. wenn Du am Schluss ein, zwei Euro für die Trinkgeldkasse rausrückst ;-)
Alenaa
Danke für die ganzen guten tipps, werde ich auch so machen :)
AnnaLubin
Wir sind auch in der Situation. Kind ist trocken, 3 Jahre alt. Zuhause geht er sowohl auf Toilette als auch auf dem Topf. Unterwegs leider nicht so, je nach Ort, ich habe für den Notfall immer einen kleinen Becher in der Handtasche wo er rein pullern kann wenn nötig, im Stehen ohne Becher mag er nirgends pullern, ausser in der Badewanne :P