BAndrea
Lieber Dr. Busse, Mein Kind 40 Monate akzeptiert keine Kleidung drinnen zu Hause und zieht sie sich ständig aus. Sogar draußen bei Temperaturen um die 10 Grad zieht es sich aus und läuft lieber nackt rum als sich Kleidung anzuziehen. Draußen zieht er sie sich aber wenigstens nicht aus, wenn er nicht gerade nass geworden ist und lässt sich auch eher anziehen und toleriert die Kleidung, aber drinnen ist es unmöglich. Wir haben fast 1000€ an Kleidung ausgegeben um sensorisches auszuschließen und auch Fieber ist kein Thema, aber er hat regelmäßig eine Art Hitzewallungen und kommt mit Wärme bzw Hitze nicht klar. Wir haben alles versucht, keine Heizung anmachen, damit es kalt genug für Kleidung ist oder dran geblieben bis er was an hatte , aber er zieht sie sich sofort wieder aus. Lieblingskleidung, dünne, dicke , flauschige, wolle, Seide, Polyester , Baumwolle alles. Dasselbe gilt für den Schlaf. Ohne Kleidung mit warmer Daunenkissendecke mit Biberbettbezug schläft er durch und ist warm. Mit Kleidung wacht er 3-6mal in der Nacht auf, weil ihm zu kalt oder zu heiß ist. Solange er gesund war habe ich versucht mich damit abzufinden. Aber jetzt ist er erkältet, schnieft, hustet wacht auf und steigt aus der warmen decke, nackt raus in die Kälte Wohnung und krümmt und Igelt sich zusammen, sucht auch zwischendrin nach decken, aber ist hauptsächlich nackt und seine Körpertemperatur wechselst ständig zwischen kalt und warm mit oder ohne decken egal ob krank oder gesund. Morgenmantel akzeptiert er auch nicht egal aus welchem Material. Wir sind ratlos und am Ende mit unserem Latein und meine Frage ist letztendlich ist das gesundheitlich unproblematisch wenn er die ganze Zeit drinnen nackt rumläuft bei ca 18-20°C im Herbst und Winter, selbst wenn er krank ist? Er hat überall Kleidung und Decken und Mantel zugänglich aber er bedient sich nur an decken ab und zu. Wir haben bisher nichts gefunden was ihn Kleidung akzeptieren lassen würde. Das einzige ist Raus zu gehen. Aber selbst da zieht er sich zu Hause wieder aus und hält es drinnen in Räumen kaum aus. LG Andrea
Liebe M., für mich klingt das eher wie eine "Marotte" oder ein "Machtspielchen", und das sollten Sie bitte unbedingt mit Hilf einer Erziehungsberatung oder eines Kinderpsychiaters/-psychologen angehen. Vorher sollte einmal der Kinderarzt klären, dass kein organisches Problem vorliegt. Alles Gute!
Pixie7
Wieso gibst Du das Alter Deines Kindes noch immer in Monaten an?! Trauerst Du der Babyzeit nach? Bei einem Kind im Kindergarten-Alter kann man nun wirklich in Jahren zählen 😅 zum Thema: wann hat das Verhalten angefangen? Wie ist es, wenn Ihr woanders seid? Kann das ein Machtspielchen sein? Habt Ihr schon mal Euren Kinderarzt gefragt?
BAndrea
Danke für das Bullshit Bingo nach dem ich dich nicht gefragt habe, sondern Dr. Busse, ob es gesundheitlich problematisch sein könnte. Und ich gebe 40 Monate an weil es in diesem Alter einen riesigen unrerschied macht ob das Kind gerade erst 3 geworden ist oder schon fast 4 und eben eine genauere Angabe ist.
Dezemberbaby2019
40 Monate....soso....man könnte sagen das Kind is dreieinhalb, oder das Kind is fast 4. Aber naja, anhand der Antwort auf die Rückfragen einer anderen Mama....wundert mich gar nichts. Klar, den Kinderarzt fragen würde ich auch nicht wenn ich in dem Alter noch in Monaten zähle. Besser noch wären Wochen 🤣 vor allem mit so einem "Problem" ankommen. Dann lieber anonym im Internet. Achja übrigens, wenn man in einem FORUM anfragt, dann muss man leider damit rechnen auch von anderen Leuten Antworten zu bekommen. Das Problem ist hunderpro hausgemacht, was mich bei so einem Charakter Eltern nicht wundert. Viel Spaß, das arme Kind wird es sehr lange sehr schwer haben
BAndrea
Es ist aber weder dreienhalb noch fast vier sondern 3 Jahre und 4 Monate was ausgeschrieben deutlich länger ist als 40 Monate. Es ging um eine genaue Angabe. Dieses Hineininterpetieren in etwas das man nicht ansatzweise erfassen kann, weil man unfähig zur Perspektivübermahme für anderes Denken aber sehr gut im verurteilen ist sind leider ein Phänomen auf das man sich im Internet einstellen muss, solche Antworten aus der Hölle von Menschen ohne Scham im Internet dann zu ertragen und es wundert mich sehr, dass dieses Forum dass hier zulässt dass man in einer Antwort nach einer Frage um Hilfe direkt beleidigen darf. Mobbing in einem Moment der Ratlosigkeit ist ein absolutes Armutszeugnis und eure Kinder tun mir unendlich leid.
annarick
Ich würde das Kind erst bei einem Neurologen vorstellen. Und wenn da alles in Ordnung ist, bei einem Kinderpsychologen.
AnnasMama
Naja, lieber ein Kind der Fragestellerin sein, als ein Kind von Dir, liebe Dezemberbaby2019. Vielleicht solltest Du mal einen Psychologen im Rat fragen, wieso Du es offenbar für nötig erachtest, andere Menschen im Internet zu mobben. Das zeugt nicht unbedingt von einem guten Charakter. DEIN Kind tut mir leid