Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kann sich eine Pulmonalstenose von selbst verwachsen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kann sich eine Pulmonalstenose von selbst verwachsen?

Snowflake1984

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Buse! Bei unserer 6 Wochen alten Tochter wurde gestern eine Pulmonalstenose festgestellt. Die Ärztin meinte dass sie gering wäre, der Kleinen momentan keine Beschwerden machen würde und wir in 2Monaten wieder zur Kontrolle kommen sollten. Nun zu meiner Frage: Die Ärztin meinte dass sich solche Stenosen oft verwachsen würden und sie nicht glaubt dass ein Herzkatheter notwendig werden würde. Egal wie viel ich jedoch im Internet suche, ich finde nichts wo steht dass sich das verwachsen könne. Ich finde lediglich Berichte darüber dass manchmal keine Beschwerden auftreten und deshalb keine Interventionen notwendig sind, die Stenose jedoch weiterhin bestehend und die Patienten deshalb auch weiterhin herzkrank sind. Ist so etwas nun möglich oder nicht? Kann es sein dass sie wieder ganz gesund wird oder wird sie nun ihr Leben lang herzkrank bleiben und im besten Fall "nur" beschwerdefrei? Auch ist so oft tagelang extrem unruhig, kann nicht schlafen, wehrt sich dagegen. Schläft oft tagelang max. 30-45 Minuten am Stück. Könnte das auch mit der Stenose zusammenhängen?Unsere Kardiologin meinte nein. Ich habe so große Angst, könnte Tag und Nacht weinen... Sie ist doch noch so klein!!! Ich mache mir so große Sorgen.... :-( Danke für ihre Antwort im Vorraus!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., "verwachsen" war in Bezug auf eine Pulmonalstenose der falsche Ausdruck, oft ist aber die Einengung von Haus aus so gering, dass die Kinder keinerlei Beschwerden haben und auch keinerlei Einschränkungen erdulden müssen. Und das klingt doch gut, und sollte nach dem ersten verständlichen Schreck die Zukunft positiv sehen lassen. Und bitte haben Sie Vertrauen zu Ihrer Kinderkardiologin! Die Unruhe Ihrer Tochter hat damit auch nichts zu tun. Viele junge Babys tun sich schwer damit, die vielen Reize zu verarbeiten und zur Ruhe zu finden. Sie helfen Ihrer Tochter am besten mit eigener Ruhe und Geduld. Und immer dann, wenn sie anfängt, müde und quenglig zu werden, legen Sie sie umgehend im abgedunkelten Schlafzimmer in ihr Bett. Und setzen sich dann nur leise redend oder singend daneben, tun aber sonst nichts bis sie zur Ruhe findet. Alles Gute!


Myfairlady11

Beitrag melden

Hi, Ich habe auch von Geburt an eine pulmonalstenose. Und auch bei mir wurde gesagt es kann sich verwachsen. Ich war anfangs jedes Jahr im herzklinikum zur Kontrolle. Hinterher alle zwei Jahre. Dann alle drei und jetzt im Erwachsenenalter nur nochmal bei meiner ersten ss. Es hat mich nicht eingeschränkt (bis auf chronisch erhöhten Ruhepuls was aber nichts ausmacht). Habe sogar Leistungssport gemacht. Somit auch wenn es erstmal ein Schreck ist. Es ist eigentlich nichts schlimmes knd man kann mit einer leichten stenose problemlos leben. Alles gute euch


Kerstinjohanna1987

Beitrag melden

Bei meinem Sohn würde mit 3 monaten eine pulmonalklappen stenose diagnostiziert. Bei der letzten kardiologischen Untersuchung mit 6 Jahren war diese nicht mehr nachweispaar. Wir waren dort regelmäßig in Behandlung. Man hat ihm die Erkrankung auch nie angemerkt. Er war allerdings auch immer ein unruhiges Baby und Kleinkind aber ich denke das lag nicht an der herzerkrankung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.