Glasperle91
Hallo Dr. Busse, meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Mein Mann und ich rauchen nicht. Bei uns zuhause ist das ebenfalls streng verboten. Allerdings rauchen sowohl Tante als Onkel meiner Tochter. Bisher haben wir das so gehandhabt, dass die beiden duschen mussten und frische Klamotten anziehen mussten, wenn sie die Kleine auf den Arm nehmen wollten und uns besuchen kamen. Allerdings ist das oft etwas doof, wenn die beiden spontan vorbeikommen möchten... Da wir natürlich einer guten Beziehung zwischen unserem Kind und der Tante und dem Onkel nicht im Weg stehen wollen, fragen mein Mann und ich uns, ob das zu übertrieben ist und es reicht, wenn die Klamotten nicht nach Rauch riechen und die Hände direkt nach dem Rauchen gewaschen werden? Oder sitzt der Rauch auch so tief in den Haaren? Ich bin bei dem Thema sehr unsicher, da unsere Hebamme damals gesagt hat, dass Raucher am besten nur frisch geduscht Kontakt zu den kleinen haben dürfen, gearde auch wegen SIDS. Vielen Dank für Ihren Rat. Viele Grüße!
Liebe G., man kann die Vorsicht wirklich übertreiben, und jeder, der sich die Hände wäscht und nicht offensichtlich nach Rauch stinkt, darf zu ihnen zu Besuch kommen und auch Ihr Kind auf den Arm nehmen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Frisch geduscht und frische Klamotten etc, war bei uns im ersten Lebensjahr Pflicht, wenn jemand das Baby auf den Arm nehmen wollte. Die ersten 6 Monate hat kein Raucher unser Baby nehmen dürfen. Leider atmen die das auch sehr lange aus, weshalb Raucher in unserer Wohnung tabu sind, bzw ganz große Ausnahme.. Im ersten Lebensjahr würde ich da keine Kompromisse eingehen, da kalter Rauch sehr eng mit SIDS in Verbindung gebracht wird und das ist es doch nicht wert? Jetzt nach dem ersten Geburtstag sind wir da gelassener, aber enger Kontakt zu Rauchern muss bei uns trotzdem nicht sein, da geht es ja, neben der körperlichen Gesundheit auch um Vorbild etc.
MeTu
Bei uns durfte jeder Raucher selbstverständlich in die Wohnung. Hände waschen,fertig. Wie kann man so maßlos übertreiben? Als wären Raucher eine tödliche Krankheit. Dann zieht in den Wald also ehrlich!
Rauja
Meinen Vater, Raucher, lasse ich das Baby nicht anfassen. Bei der zweijährigen Schwester kann man es ja nicht unterbinden, wenn sie zu opa geht. Ich finde die Regel mit dem Duschen und neue Kleidung schon recht strengen und finde gut, dass du dich erkundigst, wie man das handhaben soll. In dem Leben unserer Kinder spielen Oma und Opa eine wichtige Rolle. Und ich will jetzt nicht vom miluu hören, dass ich deswegen eine schlechte Mutter sei.
Mitglied inaktiv
Ich kann als Mutter das bestMÖGLICHSTE tun ohne in den Wald ziehen zu müssen.. xD Ich schütze mein Kind, wo ich es schützen kann und ihm gleichzeitig ein normales Leben bieten kann. Klar sind Großeltern wichtig, aber die Gesundheit wichtiger. Mein Sohn sieht seine Oma auch, aber eben draußen und nicht so oft, dann ist auch Körperkontakt seit dem ersten Geburtstag ok. Bei uns ist klar geregelt, dass wenn wir uns treffen, die letzte Zigarette schon einige Stunden her sein muss, geduscht und frisch angezogen, wenn es das der Oma nicht wert wäre, müsste der Kontakt auch nicht sein. Aber zum Glück versteht sie es. Meine Wohnung soll ein Wohlfühlort sein, und man riecht es leider, wenn Raucher in einer Wohnung sind und das kann nicht gesund sein, ich kann mich ja draußen mit den Leuten treffen.
Mitglied inaktiv
Meine Mutter raucht auch, genau wie mein Schwager und seine Frau - und bei uns wäscht man sich einfach gründlich die Hände, bevor sie die Kinder anfassen. Dein Baby ist ja jetzt auch kein Neugeborenes mehr und SIDS im Grunde kein Thema mehr für euch. (Schau dir mal die Wahrscheinlichkeiten an, da sind neben der 0 vor dem Komma noch zwei 0en hinter dem Komma im Alter deines Kindes... Wenn Onkel und Tante nicht permanent beim Kind sind, würde ich da keinen solchen Aufriss machen. Kinder von Rauchern überleben auch. Klar, in der Nähe des Kindes wird nicht geraucht, in der Wohnung eh nicht, das handhabt ihr ja ohnehin schon so. Aber Angstzustände braucht man wegen einem Raucher jetzt wirklich nicht bekommen. Raucher haben nicht die Pest. LG Lilly
Erdbeerchen85
Miluu, ist das dein Ernst? Weißt du eigentlich wie schön eine unbelastete und enge Beziehung zu den Großeltern sein kann? Was ist wenn die Lehrerin deines Kindes später in den Pausen raucht? Oder die Kindergärtnerin? Oder wenn der Papa seines besten Freundes später manchmal auf dem Balkon raucht und es ein bisschen in die Wohnung zieht?! Oder ihr im Sommer beim Grillen zusammen sitzt und Raucher dabei sind?! Und der Rauch ein bisschen zu deinen Kindern zieht .... ist dann Panik angesagt? Ich finde man kann im Leben auch alles übertreiben. Klar, bei einem Säugling achtet man sehr auf alles und das ist auch richtig. Ich hätte mein Baby auch niemandem in den Arm gelegt der gerade frisch eine geraucht hat, ohne sich die Hände zu waschen... aber wenn die Kinder älter werden und so sehr in ihrer Beziehung zur Oma eingeschränkt werden... denke nicht dass das sein muss.
Rauja
Miluu, hast du dann auch öko test und Stiftung Warentest im Abo, damit du auf dem aktuellen Stand bist, welches Spielzeug, welche Kleidung usw schlecht ist? Diese Sorge, immer das beste für das Kind zu wollen, ging dann soweit, dass ich Angst hatte, an Baustellen vorbeizugehen wegen möglichen Schadstoffen. Man man kann ja immer was optimieren, um die Gesundheit des Kindes vor Umwelteinflüssen. Wenn man so verbissen drauf ist, gelingt es einigen nicht mehr, eine Grenze zu ziehen, was wirklich sinnvoll ist.
Mitglied inaktiv
Freunde, die rauchen, haben wir als Eltern natürlich nicht und Kontakt zu rauchenden "Eltern" würde ich schon mal nicht haben wollen und da wäre mein Kind auch nicht im Haushalt, da ich solchen Menschen niemals de Verantwortung für mein Kind geben würde, wenn sie sie schon nicht für ihres wahrnehmen. Das fällt schon mal weg. Mein Sohn hat zu meiner Mutter eine gute Bindung, und hat stattdessen halt seine Taufpatinnen zu denen er eine sehr enge Bindung hat, Hauptsache er hat Bezugspersonen, es muss nunmal nicht die Oma sein, und selbst zu ihr hat er ja ein normal gutes Verhältnis. Es ist nunmal erwiesen, dass kalter Rauch an Klamotten etc. schädlich ist, somit vermeide ich es, wo ich kann. Im Biergarten, Seen, Schwimmbädern etc, geht es nunmal nicht ganz, das ist aber nunmal so und mein Sohn wird im Sommer trotzdem mit uns in den Biergarten etc gehen.
Miaa1234
Meine Güte, was habt ihr denn alle immer so panik wegen dem rauchen. Solange sich keiner neben dem kind eine Zigarette anzündet und ihm ins Gesicht pustet, was soll denn da schon groß passieren? Man kann es wirklich übertrieben!!! Super mami miluu wird mich jetzt steinigen, aber ja ich rauche auch 2 Zigaretten am tag und das tu ich nur wenn mein kind schläft draußen vor der türe, danach wasche ich mir die Hände und geh vor dem schlafen duschen. Ich liebe trotzdem mein Kind genau so wie die nicht raucher. Und ich wette hier gibt es sehr viele Mütter die rauchen, nur keiner gibt es zu weil man ja sonst als schlechte Mutter hin gestellt wird. Die ersten 10 Monate hab ich es gelassen wegen dem sids risiko. Solange man das nie im beisein Des kindes macht und keine 20 Zigaretten raucht, meeeeein gott wir haben's früher alle überlebt als man noch überall rauchen durfte
Mitglied inaktiv
Es ist überhaupt nicht erwiesen, dass der kalte Rauch an Klamotten von Leuten, die nicht im Haushalt der Kinder leben überhaupt irgend eine Wirkung auf das Kind haben wird. Nenn mir eine ernsthafte Studie, wo das überhaupt untersucht wurde. Du bist einfach neurotisch was das Rauchen angeht und deine Kinder werden womöglich noch schlimmer, weil Du ihnen überall Ängste einredest. Da kann man ihnen nur wünschen, dass sie sich recht bald aus diesem Angstumfeld lösen und für sich selbst mit gesundem Verstand Entscheidungen treffen können. Da ist es mir echt lieber meine Kinder haben einen guten Kontakt zu Oma, Onkel und Tante, die sie lieben als dass ich sie zu angstgesteuerten Neurotikern erziehe. Und ganz ehrlich... wer sich hinstellt und sagt "es ist doch scheiß egal, ob meine Kinder einen guten Kontakt zu ihrer Oma haben, sie können doch mit anderen Leuten Kontakt haben". Boah. Also wenn man das als Mutter für jahrelange Aufopferung erntet, dann gute Nacht. Dann wünsche ich dir aber auch ganz ehrlich, dass sich deine Kinder irgendwann wenn DIE eigene Kinder haben hinstellen und sagen "Mama. Es ist mir scheiß egal, ob Du einen guten Kontakt zu meinen Kindern hast. Deine bescheuerten Angststörungen gehen mir auf den Zeiger. Die haben einen Patenonkel. Das reicht. Geh hin wo der Pfeffer wächst." Überleg mal wie DU dich bei so einer Aussage dann fühlen würdest. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Ich denke das ist sehr streng, wenn du spazieren gehst, kann es doch auch sein das voher jemand lang ist der Geraucht hat und was machst du dann. Händewaschen reicht aus. Ausser die Klamotten stinken sooo krass nach rauch, dass es schon ecklig ist, dann würde ich auch auf frische Kleidung bestehen. Freunde von uns rauchen auch, Händewaschen und fertig.Falls du dolle angst hast einfach viel Lüften, wenn sie da sind.
Justme89
Ich wiederhole mich, aber milu war diejenige, die ihr Kind mit 6 Monaten ins Familienbett geholt hat. Was ist da mit sids? Liebst du dein Kind etwa nicht? Ich möchte hier NICHT gegen das Familienbett wettern, aber entweder reduzier ich das sids Risiko oder eben nicht . Die Oma abschieben aber das Kind unter der Bettdecke ersticken lassen, halte ich für inkonsequent. Immer mal auf den Dreck vor der eigenen Tür Schauen milu!
Mitglied inaktiv
Also meine Liebe, in unserem Familienbett gab es erstens keine Decke, zweitens war sein Bett an unserem Bett angebaut...er konnte nicht unter eine Decke rutschen, da wir ohne Decken geschlafen haben für den Fall, dass er doch mal rüber kugelt, zweitens war das eigentlich ausgeschlossen, da Papa das sehr klug gebaut hat. Familienbett ist immer eine Sache der Sicherheit, entweder man gewährleistet sie oder nicht, sicher rauchen geht als "Eltern" nicht, entweder raucht man und schadet seinem Kind oder man liebt sein Kind und raucht nicht und schadet ihm somit auch nicht absichtlich ;)
Rauja
Die Gefahr beim Elternbett ist ja nicht nur, dass das Kind unter die Bettdecke kommt, sondern auch Überhitzung. Ein weiteres Risiko wäre, dass man sich alkoholisiert auf das Kind rollt. Aber sowas schließe ich bei miluu aus. Ich merke es an unserer Tochter, dass sie öfters mal etwas schwitztig wird, wenn sie sich aus dem Beistellbett zu mir rollt, während ich schlafe. Wir schlafen jetzt mit Fenster auf, um es etwa 17 grad im Schlafzimmer zu haben. Bei uns geht dss ja, da wir nicht auf die Bettdecke verzichten. Und es ist kein dickes Winterbett. Aber das wird auch nie passieren, dass sie mal runterkommt, da wir auf meiner Kopfhöhe schläft.
Mitglied inaktiv
Wir haben konsequent 16-17 grad. Ziehen uns warm an, Zwerg ist noch nie rüber gerollt. Mittlerweile schläft er aber eh bei uns IM Bett! Und wenn einer von uns mal was trinkt (wir trinken nie beide) schläft er auf der Couch! Schon alleine wegen des atemalkohols und natürlich der Gefahr...
Miaa1234
Genau, nicht dass das kind noch besoffen wird durch den Geruch
Mitglied inaktiv
Nö, wird es nicht, es ist aber nunmal nicht optimal, also vermeiden wir es.