Inga Trapani
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, in der letzten Woche wurde bei meinem Sohn 5Jahre) ein Infektasthma festgestellt. Ihm wurde ein Rectodelt-Zäpfchen verabreicht und wir inhalieren mit Sabutamol. Es war der bisher zweite Anfall dieser Art, bei dem er das Notfallzäpfchen bekommen musste, der erste Anfall ist 1 1/2 Jahre her. Vor zwei Monaten war er erkältet und hatte verengte Bronchien, aber da mussten wir nur inhalieren. Mich verunsichert die Diagnose "Infektasthma" nun enorm. Zum einen fällt es mir schwer, "normale" Hustengeräusche von einem Asthmageräusch zu unterscheiden. Werden wir künftig bei jeder Erkältung damit zu kämpfen haben? Kann sich hieraus ein chronisches Asthma entwickeln? Danke für Ihre Antwort!
Liebe I., das nennt man in der Tat Asthma, was dann speziell bei Ihrem Sohn durch die üblichen Luftwegsinfekte getriggert wird, die Symptome auslösen. Bitte besprechen Sie die langfristige Behandlung und weitere Abklärung, ob auch z.B. eine Allergie als Auslöser in Frage kommt, mit Ihrem Kinderarzt. Es kann sinnvoll sein, über die Infektzeit ein Corticoid zu inhalieren und/oder Montelukast einzunehmen. Bei Beschwerden dann zusätzlich das Inhalieren mit einem bronchialerweiternden Mittel wie Salbutamol und Co. Alles Gute!