Mitglied inaktiv
Unsere Tochter (2,5 Jahre) leidet an Hyperakusis wie die Pädaudiologin, zu der uns die Kinderärztin überwiesen hatte, bestätigte. Die Geräuschempfindlichkeit belastet unserern Alltag ziemlich, da sie bei jedem Geräusch von elektrischen Geräten (Föhn, Rasierer, Staubsauger, Mixer etc.) schreiend/weinend davon läuft und kaum wieder zu beruhigen ist. Auch insgesamt ist sie recht unzufrieden, weint/schreit/nörgelt sehr viel. Was können wir tun??? Sollte man z.B. Ohrstöpsel versuchen? Wir machen uns insbesondere im Hinblick auf den Kindergarten Sorgen, wie sie dort zurecht kommen soll? Vielen Dank vorab.
Liebe B., ob das wirklich nur eine Frage der Geräuschempfindlichkeit ist, oder ob ein generelles Entwicklungsproblem dahinter steckt, sollten Sie unbedingt mit ihrem Kinderarzt besprechen, der Sie ggf. zur weiteren Diagnostik an ein Sozialpädiatrisches Zentrum überweisen kann. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn war auch von Anfang an sehr geräuschempfindlich, auch heute, mit 4 Jahren noch. Unsere KiÄ sieht einen Zusammenhang zu den häufigen Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft (in den ersten Monaten hat der FA alle 2 Wochen geschaut, ob das Baby noch da war, weil ich extrem viel erbrochen habe). Es ist aber schon besser geworden. Heute war er sogar kurz in der Küche, als ich den Pürrierstab benutzt habe und gestern war er kurz während des Staubsaugens im Zimmer. Er hält sich trotzdem noch die Ohren zu.
Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben dasselbe Problem mit unserem Sohn, 2, 5 J. Er verhält sich ähnlich, wie Du Deine Tochter beschreibst, hat vor allem Angst bei lauten Stimmen und Kinderlärm. Den Termin beim HNO zur Abklärung haben wir nä Woche. Hast Du mal zum Umgang mit den Alltagssituationen in das Forum von Dr. Posth geschrieben? Vielleicht hat er einen Rat für Euch. Bisher habe ich zum Thema kaum Informationen gefunden, suche aber weiter und würde Dich gerne informieren. Vielleicht können wir uns zum Erfahrungsaustausch mal kontaktieren? Alles Gute und viele Grüße, Anne