Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hospitalismus?!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Hospitalismus?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, leider wurde meine Frage durch Stöbern in der Suchmaschine nicht gänzlich beantwortet: ICh war heute mit meinem "Grossen" (2 J) beim Kinderarzt ((anderes Problem)) und da fragte ich AUCH nach was es mit dem "Kopfschütteln" zum Einschlafen oder auch nach dem Essen (Stillen) und einfachem Liegen auf der Spieldecke von meinem Jüngsten (21 Wochen) auf sich hat! Er meinte, UNTER ANDEREM dass es eine Form von Hospitalismus sei. ( allerdings erst nach dem ich das Wort "Hospitalismus" aus meiner Erzieherausbildung miteinbrachte). Er meinte es wäre ein Tick, wie z.B. häufig bei "älteren" das Blinzeln auftritt. Nun "schockte mich diese Antwort doch ziemlich" dass ich vergass nachzufragen, was ich VORBEUGEND oder BEHANDELND machen kann. Mein Jüngster ist sehr sehr pflegeleicht, ich stille ihn noch voll, doch er ist wie sein Bruder derzeitig schnell fertig. Er schreit, quengelt und weint so gut wie nie und schläft auch nachts IMMER durch. Er nuckelt häufig am Daumen, doch meist nur wenn er einschlafen will bzw gerade sich langweilt. Nüchtern betrachtet verbringt unser kleiner Kerl viel Zeit auf dem Boden, er dreht sich blizartig von Rücken auf den Bauch und schaut so dem Spielen des Grossen im WOhnzimmer von der Krabbeldecke (mittig im Zimmer) zu. Seit 2 Tagen purzelt er auch manchmal zurück auf den Rücken. Ich dachte immer wenn er scih nicht "meldet" (weint quengelt) dann geht es ihm gut und lasse ihn liegen. Natürlich wird er auch mal auf dem Schoss gehalten wenn ich mit dem Grossen Legobaue oder ??? Doch welche Bedeutung haben nun das Kopfschütteln und Daumennuckeln bei sehr "zurückhaltenden, beobachtenden und ruhigen" Babys wie meinem zweiten Sohn??? Was soll ich tun, ihn öfter s aufnehmen auch wenn er grad scheinbar friedlich liegt und zuschaut, Rassel in der Hand hat??? Odder ihm im Tragetuch tragen statt Kinderwagen??? Danke (sorry dass meine Schilderung so lang geworden sind, aber ich wollt ihnen ein umfangreiches Bild meines fast 1/2 jährigen geben.) Danke Liebe Grüsse Tanja Sind wir unterwegs (Kinderwagen) kann es sein dass er sich nicht mal "meldet" dass er Hunger hat ( ich stille immer dann wenn ich denke "nun muss er aber doch Hunger oder Durst haben!!!", so kommen wir auf 4 bis 6 Mahlzeiten in 24 h.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Tanja, Hospitalismus ist ein schreckliches Wort und stammt aus Gott sei Dank längst vergangenen Zeiten als kranke oder verlassene Kinder monatelang ohne Besuch ihrer Eltern in einem Krankenhaus alleine gelassen wurden. Abgesehen von schwerer Vernachlässigung gibt es so etwas bei uns praktisch nicht mehr. Die völlig normalen stereotypen Bewegungen, die sehr viele Kinder immer wieder z.B. bei Müdigkeit und zum Abreagieren machen, sehen zwar ähnlich aus, haben aber mit Hospitalismus nichts zu tun. Auch die Annahme, ein Kind müsste ständig beschäftigt und "bespielt" werden, ist völlig falsch und führt oft dazu, dass diee Kinder dann irgendwann nur noch konsumieren und sich nicht aktiv mit einem Gegenstand und mit ihrer Umwelt auseinandersetzen können. Gerade Babys brauchen viel Zeit, sich alleine zu beschäftigen und Dinge zu verarbeiten. Es ist also sinnvoll, immer wieder eher kürzere Zeiten sich damit zu beschäftigen, eine kurze Anregung zu geben und dann wieder z.B. im gleichen Zimmer seiner Tätigkeit nachzugehen. Es reicht dann, immer wieder nur eine kurze verbale Erwiderung oder kurzes Hingehen, damit sich das Kind bestätigt fühlt und nicht alleine gelassen. Als Lektüre dazu kann ich ihnen das Buch "Babyjahre" und "Kinderjahre" von Prof.Largo empfehlen. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, da ist mir leider was verrutscht. Der Gruss sollte urspünglich am Schluss stehen. Liebe Grüsse Tanja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.