Sonne1234
Sehr geehrter Dr. Busse, zu Helicobacter Pylori habe ich ein paar Fragen. Bei meinem Opa wurden Magengeschwüre festgestellt. Vermutlich aufgrund Helicobacter Pylori Bakterien. Pathologie steht noch aus. Wir haben zwei kleine Kinder ( 1 J. und 3. J.) Meine Mutter betreut meinen Opa und zu gleich auch an paar Tagen die Woche auch unsere Kinder. Eigentlich achten wir darauf das unsere Kinder nicht aus unseren Gläsern oder von unsrem Besteck essen. Meine Eltern sehen das nicht so eng und teilweise ist es auch nicht vermeidbar da die Gläser bei meinen Eltern auf dem Couchtisch stehen und unsere Kinder in einen unbeobachteten Moment mal schnappen und daraus trinken (Softgetränke dürfen sie nicht und daher ist die Versuchung natürlich um so größer). Wie sind die genauen Übertragungswege: Reicht es da schon die gleiche Toilette zu benutzen? Oder auch durch Schmierinfektionen, z. B. anfassen am Mund und dann die Hand von unserer Tochter berühren? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit sich abzustecken? Wenn unsere Kinder sich anstecken würden, würden sie dann auch eine Gefahr für die Kinder im Kindergarten sein? Wie lange ist Helicobacter Pylori eigentlich ansteckend? Kann es sein das mein Opa es schon ewig in sich hatte und uns alle angesteckt hat und wir jetzt auch ganz viele Menschen schon damit angesteckt haben, ohne es zu wissen? Müssen wir uns alle testen lassen und dann behandeln lassen? Falls wir es hatten, kann es sein das der Körper es von alleine bekämpft ohne das wir ansteckend sind und es für uns gefährlich ist? Wie können wir uns zukünftig davor schützen, falls wir es noch nicht hatten? Ist das überhaupt möglich? Wenn es soweit verbreitet ist, oder können wir uns damit auch auf öffentlichen Toiletten anstecken oder im Restaurant, wenn der Kellner die Gläser anfasst, etc.? Was bedeutet es, wenn unsere Kinder in so jungen Jahren sich damit anstecken oder schon angesteckt haben? Bedeutet das das sie dann große Gefahr haben in z. B. 10 Jahren Magengeschwüre oder Magenkrebs zu bekommen? Sollen wir überhaupt noch Kontakt zu meinen Opa und Eltern zulassen (außerhalb von Lockdown?) Ich hoffe sie können mich etwas aufklären. Vielen Dank und ein schönes Wochenende Mit freundlichen Grüßen
Liebe S., die häufigste Übertragung von Helicobacter pylori erfolgt in den ersten 5 Lebensjahren innerhalb der Familie, wie genau ist bisher unklar, wahrscheinlich durch Kontakt mit Magensaft oder Stuhl von Erkrankten, vor allem der Mutter. Sodass in Deutschland bereits 5 bis 7 % der Kinder infiziert sind. Meistens ohne Symptome, und man muss sich davor hüten, die üblichen wiederholten Bauchschmerzen von Kinder darauf zu schieben. Die meisten infizierten Kinder haben keine Beschwerden. Einige entwickeln Bauchschmerzen,Übelkeit oder Erbrechen. Alle infizierten Kinder haben eine Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), ohne dass dadurch Beschwerden oder Probleme auftreten. Wenige Kinder bekommen jedoch ein Geschwür im Magen oder im Zwölffingerdarm. Sehr selten entsteht im Erwachsenenalter ein bösartiger Tumor (Magenkrebs oder Lymphom). Für den Nachweis einer H.pylori-Infektion wird eine Magenspiegelung durchgeführt. Nur so kann festgestellt werden, ob ein Geschwür vorliegt. Kleine Gewebeproben (Biopsien) werden für die Untersuchung mit dem Mikroskop und Anzucht der Bakterien entnommen. So kann getestet werden, welche Antibiotika am besten geeignet sind. Eine Behandlung bei Kindern sollte nicht nur auf einem Stuhl-, Blut oder Atemtest beruhen!!! Allzu große Sorgen sollten Sie sich also nicht machen, und es besteht auch kein Anlass, den Kontakt mit den Großeltern zu verbieten. Aus dem selben Glas trinken und das selbe Besteck benutzen, muss aber grundsätzlich nicht sein. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo ich habe seit Jahren leider wiedekehrdende Helicobacter Infektion. Weder mein Mann, den ich auch küsse und öfters aus einem Glas trinke und gleichem Besteck esse, hat sich angesteckt, noch mein Sohn. Es passiert nur wenn die Schleimhaut des Magens bereits geschädigt ist, z.b. Schleimhautntzündung oder das Immunsystem gescgwächt ist. Diesen Infekt man man sich üüüüüberall holen. In der Schule, in der CAfeteria, im Kindergarten, es sei denn man wäscht immer die Hände bevor man sie in dem Mund legt.Aber auch da kann man sich nicht sicher sein. Du weiß ja nicht ob die Brotverkäuferin sich gut die Hände gewaschen hat oder nach dem sie das geld von anderem Kunden angefasst auch dein Brot in die Hände nimmt. Oder im restaurant. Wer hat dein Essen vorher angefasst weißt du auch nicht. Also mache dich nicht verrückt, es gibt auh durchaus schlimmere Keime, die überall lauern und auch gegen diese kann der Körper wunderbar ankämpfen. sry für tippfehler :)
petrova
Hallo, Das Coronavirus hat uns ja alle verrückt gemacht!! Ich glaube, du würdest davor nie solche Fragen wegen H. pylori stellen. Bei deinem Opa ist übrigens das Bakterium noch nicht nachgewiesen! Wenn du die Wikipedia aufmachst, steht ganz deutlich, dass ca. 50% der Erwachsene in Industrieländern davon betroffen sind, nur ca. 10-20% kriegen aber eine gastrointestinale Erkrankung; die meisten Infektionen erfolgen innerhalb der Familie, der genaue Übertragungsweg ist nicht geklärt, vermutlich fäkal-oral. Wenn einer in der Familie so eine Infektion hat, wird die weitere Testung der Familie nicht empfohlen. Schützen kannst du dich ja nicht, einen Impfstoff gibt es nicht. Aber trotzdem würde ich klarmachen, dass meine Kinder die Tassen der Großeltern nicht benutzen dürfen. Grüße,
Loras
Sehr geehrte Dr. Med. Andreas Busse mein Kind hat eine Stuhlprobe vor 2 Tagen ins labor geschickt, jetzt die sagen er hat ein Helicobacter , die Ärztin hat ihn aber schon die therapie geschrieben und uns( beide Eltern) auch untersuchen lassen. Sie aber sagen nur mit einem Magenspegelung und nicht nur auf blut oder stuhlprobe. Was soll ich jetzt machen soll ich auch für meinen Kind ein magenspiegelung machen lassen oder die Stuhlprobe ist genung bitte um eine Antwort bin schon verzweifelt 😢😢😢😢. Er hat manschmal beim Stuhl geblutet. 🤦♀️🤦♀️🤦♀️ (((( Für den Nachweis einer H.pylori-Infektion wird eine Magenspiegelung durchgeführt. Nur so kann festgestellt werden, ob ein Geschwür vorliegt. Kleine Gewebeproben (Biopsien) werden für die Untersuchung mit dem Mikroskop und Anzucht der Bakterien entnommen. So kann getestet werden, welche Antibiotika am besten geeignet sind. Eine Behandlung bei Kindern sollte nicht nur auf einem Stuhl-, Blut oder Atemtest beruhen!!! ))) liebe Grüße und Danke im Voraus
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, bei der Freundin unserer Tochter 5 Jahre ist mittels Stuhluntersuchung ein Helicobacter pylori festgestellt worden. Wenn die beiden miteinander spielen, umarmen sie sich auch wohl mal oder evtl. ein kleiner Kuß auf die Wange. Die Freundin hatte in letzter dauernd Bauchschmerzen, unsere Tochter hat noch nicht darüber geklagt. Wi ...
Ist eine Ansteckung eines Babys über einen Kuss auf die Stirn möglich ?
Hallo, bei meiner Mutter ist Helicobacter pylori festgestellt worden. Sie hat in den letzten wochen meine kinder (2 jahre und 8 jahre) betreut. Sie küßte sie und hat auch paar mal den löffel des kleinen abgeschleckt, beim probieren der mahlzeiten. Natürlich hab ich jetzt angst, daß die beiden sich angesteckt haben. Wie soll ich mich jetzt verha ...
Hallo Dr. Busse, bei meinem Freund wurde Helicobacter pylori gefunden, er nimmt jetzt Antibiotika. Ich habe eine 16 Monate alte Tochter und ich habe Angst, dass sie sich auch vielleicht angesteckt hat. Soll man sie testen lassen? Und überhaupt kann man so ein kleines Kind wegen dieser Infektion testen lassen? Ich freue mich auf Ihre Antwort. Vie ...
Lieber Herr Dr. Buse! Bei wurde im Zuge einer Magenspiegelung Helicobacter pylori festgestellt. Nun habe ich einen 3 jährigen Sohn. Könnte er sich bei mir angesteckt habe und macht man bei so kleinen Kinder vorsichtshalber (um eine Infektion auszuschließen) eine Stuhluntersuchung/Atemtest? Wenn diese positiv wäre, wie würde bei so kleinen Kinder ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, herzlichen Dank für Ihre Antwort. Ein paar Nachfragen, habe ich allerdings noch. 1. Wenn alle Kinder nach Kontakt mit Helicobacter eine Magenschleimhautentzündung entwickeln, bedeutet es, das der Körper alleine dagegen ankämpft und den Helicobacter alleine bekämpft, ohne das man Antibiotika geben muss? Oder ha ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist an einem Magen Darm Virus erkrankt. Nicht das erste Mal, doch dieses Mal habe ich mich gewundert, warum mein Sohn (7 Jahre) Bäuerchen machen muss, die extrem nach faulen Eiern riechen. Er hatte Samstag Abend einen extrem aufgeblähten kugeligen Bauch. Der Oberbach war dicker als der untere Teil. Wenn ma ...
Sehr geehrter Doktor Brügel, in diesem Forum gibt es schon viele Fragen und Antworten zu diesem Erreger, trotzdem habe ich leider noch keine Antwort für mich gefunden. Meine Tochter (10) hatte sechs Tage lang wiederkehrende Bauchschmerzen und Übelkeit ( ohne Durchfall oder Erbrechen), wir waren nicht beim Arzt. Am siebten Tag habe ich von dem Erre ...
Hallo, Wir fahren bald mit meinem 7 monate (fast 8 Monate) alten sohn in den Urlaub. Mit uns fahren meine Schwiegermutter und Schwägerin. Meine Schwiegermutter hat nach langen Magenbeschwerden, durch eine Gastroskopie herausgefunden, dass sie "Bakterien" im Magen hat. Welche hat sie nicht gesagt aber ich nehme stark an, dass es sich um Helicoba ...
Guten Morgen! Ich habe einen 4-jährigen Sohn. Seit etwa einem Jahr erzählt er mir, dass er Bauchschmerzen hat. Er hat ein paar Tage lang Schmerzen, dann verschwinden sie und das war's. Ich habe sein Blut auf Helicobacter-Pylori-Antikörper testen lassen, das Ergebnis war negativ. Sein Stuhl wurde positiv auf das Helicobacter-Pylori-Antigen ...