Meli84
Guten Abend Dr. Busse, ich möchte mich gleich bei Ihnen entschuldigen, da Sie ähnliche Fragen schon vor vielen Jahren beantwortet hatten und auch kein Experte auf diesem Gebiet sind. Aber ich bin aktuell so fertig, dass ich mir gerade nicht mehr zu helfen weiß. Es geht um die Strahlung vom Handy. Meine beiden Kinder sind mittlerweile 7 und 4 Jahre alt. Es geht allerdings um die jeweilige Zeit der Kinder in ihrem ersten Lebensjahr. Da beide Kinder keine guten Schläfer waren, habe ich mit diesen immer sehr lange Spaziergänge gemacht und die beiden waren jeweils in der Bauchtrage. Da solche Spaziergänge auf Dauer natürlich auch langweilig werden können so "alleine" habe ich auch immer wieder, auch über längere Zeit mein Smartphone benutzt, um einfach etwas zu lesen, Beiträge auf Facebook/Instagram anzusehen, usw. Ich habe nicht telefoniert. In dieser Zeit war das Smartphone natürlich leider nah an den Köpfen meiner Kinder. Ich habe die Kinder sicher über ein paar Monate getragen und auch immer mal wieder das Smartphone über längere Zeit verwendet. Wie oft, kann ich natürlich nicht sagen. Mir war leider zu diesem Zeitpunkt die eventuelle Gefahr durch die Strahlung nicht bewusst, da ich ja nicht telefoniert habe und fälschlicherweise der Annahme war, dass dann kaum Strahlung da ist. Ich war dieser Annahme, bis ich heute einen Artikel über Handystrahlung usw gelesen habe. Seitdem bin ich total fertig und mache mir wahnsinnige Vorwürfe. Ich weiß nicht, ob ich meinen Kindern damit geschadet habe. Könnte man denn eine Schädigung feststellen. Bisher konnte man bei der Entwicklung keine Auffälligkeiten feststellen. Und selbst benutzen die Kinder kein Smartphone. Können Sie mich hier etwas beruhigen? Ich weiß aktuell nicht, wo mir der Kopf steht! (Gerne auch an die Allgemeinheit) Ich bereue es so wahnsinnig, so dumm und naiv gewesen zu sein... Vielen Dank schon mal.
Liebe M., wie kommt es, dass Sie sich plötzlich solche Sorgen machen wegen der Vergangenheit und obwohl Sie ja bei meinen Antworten bereits gelesen haben, dass es keinen solchen Grund zur Sorge gibt? Also bitte haken Sie das ab und machen sich nicht mit solchen unbegründeten Ängsten das Leben schwer. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, Handys gibt es jetzt im Allgemeingebrauch etwas 25 bis 30 Jahre. Wenn das so schädlich wäre, wie Du gelesen hast (seriöse Quelle? Ich vermute eher nicht), würde man doch sicher jemanden kennen, der deshalb einen Schaden davongetragen hat, zumal Eltern früher tendenziell weniger "Gedöns" um so etwas gemacht haben (manchmal zu Recht, manchmal nicht). Du hast zwei gesunde Kinder. Mach Dich nicht so bekloppt. Viele Grüße
71835
Hallo :) Ich hatte dieselben Sorgen und habe diese Frage mal an das Bundesamt für Strahlenschutz gestellt. Die Antwort war folgende: Betreff: Strahlung Säuglinge Sehr geehrte Frau , vielen Dank für Ihre Nachfrage beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Sie wollen sich hinsichtlich der Handynutzung in der Umgebung von Säuglingen informieren. Aus Sicht des Strahlenschutzes sind Ihre Sorgen unbegründet. Durch die Übertragung von Daten via WLAN, Mobilfunk oder Bluetooth bei der Nutzung vom Handy entstehen hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF), genau wie bei der Nutzung eines schnurlosen Festnetztelefons. Die einzig wissenschaftlich nachgewiesene gesundheitliche Wirkung der EMF ist die Erwärmung von Gewebe.1 Vor zu starker Erwärmung schützen uns im Fall von Mobilfunksendern Grenzwerte, welche gesetzlich in der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung festgehalten sind. Für Endgeräte gibt es Richtwerte in Produktnormen, die ähnlich funktionieren. Die Grenzwerte bzw. Richtwerte liegen weit unter der biologischen Wirkschwelle, ab der eine Erwärmung gefährlich wäre. Sie gelten auch für möglicherweise sensiblere Personen, wie Babys und Schwangere. Die Intensität der hochfrequenten EMF nimmt mit zunehmendem Abstand zur Quelle rasch ab. Dementsprechend stellt die Nutzung des Smartphones direkt am Ohr die verhältnismäßig größte Exposition/Belastung dar. Möchte man die Exposition verringern2 – auch wenn das aus wissenschaftlicher Sicht nicht nötig ist –, empfiehlt sich bspw. die Nutzung von Kabel-Kopfhörern beim Videostreaming und die Vermeidung des direkten Körperkontaktes mit dem Handy. Auch kabelgebundene Datenübertragung verringert die Exposition. Es ist nicht nötig, dass Sie auf Filme verzichten oder sich an das Fußende legen. Ich hoffe, das beruhigt dich etwas :-) Liebe Grüße!
Meli84
Guten Morgen zusammen! Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Ich bin schon etwas beruhigter, auch wenn nach wie vor kleine Sorgen da sind. Ich selbst habe mich gestern auch nochmal bei dem Thema eingelesen und bin dort über den SAR Wert gestoßen, welcher die maximale Strahlung eines Mobiltelefons angibt. Hierbei hieß es, dass wohl die größte Strahlenbelastung beim Telefonieren mit dem Gerät in Gebieten mit sehr schlechter Netzabdeckung entsteht. Aber selbst hier würde wohl der vom Hersteller angegebene Maximalwert nicht erreicht werden. In Deutschland ist wegen des Gesundheitsschutzes ein Maximalwert des SAR von 2 festgelegt. Die meisten Mobiltelefone in Deutschland liegen sogar deutlich unter diesem Wert (die Smartphones die ich benutzt habe liegen bei ca 0,5 und 0,7). Da ich mit dem Smartphone nie telefoniert habe und da ich in der Stadt wohne und deshalb eine gute Netzabdeckung vorhanden ist, ist bei mir dieser Maximalwert vom Handy (0,5 und 0,7) und schon gar nicht von 2 erreicht worden. Allerdings habe ich auch nochmal etwas weiter nachgedacht und da ist mir eingefallen, dass ich beim Spazierengehen das Handy auch öfter in die Kapuze des Regencovers beim Kind gelegt habe. Hier lag es ja noch näher am Kopf 😫 (wie weit entfernt genau, kann ich nicht sagen und ich kann dies natürlich aufgrund der aktuellen Größe der Kinder jetzt nicht mehr nachvollziehen) Allerdings war es hier nicht in Benutzung und es dürfte daher aufgrund der geringen Datenübertragung nur zu einer minimalen Strahlung gekommen sein. Stuzig bezüglich dieses Themas bin ich wegen eines Artikels geworden, in dem Stand, dass von einem ital. Gericht zum ersten Mal anerkannt wurde, dass Handystrahlung gefährlich ist. Geklagt hatte wohl ein Mann, bei dem im Gehirn ein gutartiger Tumor aufgrund Handy Nutzung entstanden war. Natürlich muss man das Ganze etwas relativieren, da der Mann wohl über einen Zeitraum von 12 Jahren täglich 4 - 6 Stunden mit dem Mobiltelefon telefoniert hatte. Dennoch kommt man durch sowas natürlich ins grübeln. Warum habe ich das blöde Teil nur so doof in die Kapuze hingelegt?
Pixie7
Der Beitrag der Userin mit der Antwort des Bundesamtes sollte Dich komplett beruhigen. Weitere Recherche braucht es da nun eigentlich nicht mehr. Zumal Deine Kinder gesund sind und Du es eh nicht mehr ändern kannst. Insbesondere der Artikel über den italienischen Mann sollte Dich keinesfalls "natürlich ins Grübeln" bringen, denn sein Fall ist überhaupt nicht mit Deinem vergleichbar.
Kickmaus81
Also da brauchst du dich echt nicht verrückt machen zu lassen!!! Das macht wirklich nichts. Mittlerweile haben ja auch viele Menschen eine SmartWatch und tragen ihre Kinder auch auf dem Arm, ohne vorher die Uhr abzunehmen. Ionisierende Strahlung (Röntgen bspw) kann krebserregend sein, aber die geht sicher nicht von einem Mobiltelefon aus! Und auch bei ionisierender Strahlung kommt es auf die Dosis an. UV Strahlung kann auch krebserregend sein, aber auch diese Strahlung gibt kein Handy ab. Also, mach dir einfach keine Sorgen mehr und Hake das Thema einfach ab. Ganz liebe Grüße