Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hämochromatose vererbbar

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Hämochromatose vererbbar

susip1

Beitrag melden

Hallo! Der Großvater meiner beiden Kinder ist vor einiger Zeit verstorben aufgrund eines Lebertumors wegen Hämochromatose. Der Vater meiner Kinder (also Sohn des Verstorbenen) hat sich dann einem Gentest unterziehen müssen/sollen, wo wir nun folgenden Befund erhalten haben: Mutation Cys282Tyr: Heterozygot Mutation His63Asop: nicht nachweisbar Er hat also keine Hämochromatose, was auch so im Befund steht. Nur leider hat mir keiner Auskunft gegeben ob das bedeutet, dass er es auf meine Kinder vererben kann irgendwie (falls zufällig auch ich irgend ein Gen haben sollte). Bitte um Info ob Sie mir weiterhelfen können. Danke!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., nur wenn Sie auch das Gen für Hämochromatose hätten, könnten Ihre Kinder von beiden Eltern das Krankheitsgen erben und krank werden. Am besten lassen Sie sich das bei einer humangenetischen Beratung ausführlich erklären. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, Hämochromatose ist vererbbar. Damit eure Kinder das aber bekommen, müsstest du dich auch testen lassen. Den BEIDE Elternteile müssen Träger dieses Defekts sein. Nur dann - wird in der regel - die Erkrankung akut. Ist nur ein Elternteil Träger, dann ist es extrem selten das die Kinde doch irgendwann erkranken. udn wenn betrifft das meist eher besondere Stämme wenn ich den Humangenetiker damals richtig verstanden habe. Lass Dich am besten auch testen, dann wisst ihr schon mehr. Eure Kinde haben ein sogenanntes "Recht auf Nichtwissen", heißt wenn sie volljährig werden können sie sich testen lassen. Sonst wird nur bei akuten Problemen danach geschaut. Das war bei usn die Auskunft der Humangenetik Münster. Bei uns hat es mein Mann. Ich nicht, also ist unser Sohn nur Träger. Weil vererben tut mein Mann den Defekt 100%. Das Gen was für den Defekt zuständig ist, wird sicher vererbt. Nur, solange meine 50% keinen defekt aufweisen (was eben der Fall ist), ist unser Sohn relativ sicher. Seine möglichen Kinder allerdings könnten wieder erkranken. unsere spätere Schwiegertochter wird sich also testen lassen müssen. Alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.