Mitglied inaktiv
Hallo, wir waren für eine Woche in Dänemark im Urlaub. Mitte der Woche wollte meine kleine Tochter (10 Monate) abends nicht mehr essen und bekam nachts Fieber. Auch am darauffolgenden Tag ging das Fieber nicht weg. Es ging ihr aber noch einigermaßen gut und sie spielte auch noch. Ich gab ihr Vibrucol, doch das half nicht. Auch essen mochte sie nicht. Sie trank nur ein wenig aus der Brust. Am Abend und in der Nacht wurde es immer schlimmer. Ich gab dann zusätzlich Ferum Phosforicum Globuli. Doch das half nicht. Sie zuckte, als hätte sie sich erschrochen zusammen und schrie dann ganz doll. Das Fieber stieg auf 39,7, trotz Zäpfchen. Nachts haben wir beide kaum geschlafen. Sie schlief manchmal auf dem Arm ein, wurde aber sofort wieder wach und weinte, wenn es in die Waagerechte ging. Sie zuckte auch immer wieder mal zusammen, obwohl da nichts war, was sie hätte erschrecken können. Ich machte dann Wadenwickel (dabei zitterte sie ganz doll und weinte, als ob ihr jede Berührung von mir weh tat). Das Fieber konnte ich so ein wenig senken (das hielt allerdings nicht lange an). Wir sind dann lieber wieder nach hause gefahren. Dort gab ich ihr Paracetamol-Zäpfchen und Camomilla Globuli. Dann ging das Fieber langsam runter. Sie schrie am nächsten Tag noch mal ganz doll, nachdem sie Mittagschlaf gehalten hatte und wir wollten schon in die Klinik fahren, da sie sich nicht beruhigen lies. Erst nach einiger Zeit auf meinem Arm und viel singen wurde sie langsam ruhiger. Dann ging es ihr immer besser und so sind wir nicht zum Arzt gefahren. Jetzt ist wieder alles normal. Was könnte das gewesen sein, das hatte sie noch nie? Was kann ich das nächste mal tun? Viele Grüße Dani
Liebe K., das hört sich eher nach unwillkürlichen Muskelzuckungen bei Fieber und nicht nach einem Fieberkrampf an. Auf jeden Fall sollten Sie bei hohem Fieber ihrer Tochter immer früher zum Arzt gehen und als Erstmaßnahme ein wirkliches Fiebermedikament wie Paracetamol oder Ibuprofen geben. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, Deine Kleine hat eine Infektion durchgemacht. Das Zucken bei Fieber ist ganz häufig, das machen meine Kinder dann auch gelegentlich, es ist ein typisches Fiebersymptom. Durch die erhöhte Körpertemperatur scheint das Nervensystem etwas gereizt und überempfindlich zu sein, daher das Zucken. Wir Erwachsenen kennen ja etwas Ähliches: Bei grippalen Infekten haben wir manchmal größere Haut-Areale, die ohne erkennbare Ursache besonders empfindlich sind oder etwas wehtun - das ist auch so eine neurologische Überempfindlichkeit. Grüßle, Mimi
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter 20 Monate hatte in der Nacht Fieber 39,3. Gestern hatte sie 38 und war trotzdem Putzmunter. Sie hat nur Fließschnupfen, ist durch das Fieber schnapper aber sonst nicht weinerlich, sie hat in der Nacht mal ans Ohr gefasst. Sollte ich zum Bereitschaftsdienst oder erst einmal Nasenspray und Zäpfchen probieren? O ...
Lieber Herr Dr. Busse mein Kind 7 Monate , hat das strukturelle West-Syndrom, ist aber im Moment Anfallsfrei. Aufgeund einer aktuellen Erkältung hat er Fieber bekommen 38,5 ist aber so vom gesamt Zustand relativ fit! Gestern Abend habe ich ihm für die Nacht paracetamol gegeben. Heute Morgen war die Temperatur bei 36,7 und jetzt wieder bei 38,1 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (4 Jahre alt) hat seit 3 Tagen Fieber und Erkältungssymptome. Wir haben Fiebersaft verschrieben bekommen. Jedoch steigt das Fieber immer wieder an. Seit heute klagt er über einseitige Beinschmerzen links. Er weint und äußert er kann nicht gehen, da es zu sehr schmerzt. Im liegen kann er sein Bein bewegen ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, ich entschuldige mich vorab schon mal für meinen langen Text. Wir haben mit unserer fast 6 Monate alten Tochter am Montag mit Beikost angefangen. Wir möchten gerne eine Mischung aus Brei und BLW machen. Angefangen haben wir ganz klassisch mit Gemüsebrei mittags. Am Donnerstag hat sie dann zwei TL ganz fein zerdrückte ...
Liebes Team, Unser Kind 4,5 hatte vor 2 Wochen erstmalig Fieber ohne Symptome (eher abends, nachts, tagsüber manchmal nur 38). Dann war das Fieber Freitag Morgen weg, ihr ging es bis auf Schlappheit sehr gut. Sa - So fieberfrei. Nachts dann zu Montag wieder Fieber bis Freitag dann Schnupfen und teils bis 39,5 Fieber. Ihr ging es immer noch se ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und hatte nur kurz für ca. 5/h hohes Fieber von 39,5 Grad am Abend vor den schlafen gehen war die Temperatur wieder auf 36,6 Grand. Zu dem Zeitpunkt des Fiebers hatte sie sehr rote Wangen, viel gesabbert, auf alles rumgelaufen usw. Hat sich aber die ganze Zeit normal benommen wie sonst auch und hat ...
Guten Tag, Bei meiner 2 jährigen Tochter wurde vor 2 Wochen das RS Virus festgestellt. Nach einigen Tagen verschwand das Fieber und der Schnupfen und auch der Husten hörte sich an als ob er sich langsam löst. Wir dachten das schlimmste hätte sie hinter sich. Gestern fing sie im Garten plötzlich und grundlos an zu humpeln. Es sieht aus als ob e ...
Guten Tag, Kann hohes Fieber durch Erschöpfung auftreten? Unser Kind kam aus dem Kindergarten und sagte es sei müde und es sei kalt. Keine weiteren Erkältungssymptome. Daraufhin habe ich gemessen und es lang eine Temperatur von 38.6 °C vor. Er ist dann eingeschlafen (war luftig angezogen, das heißt, konnte nicht überhitzen) und hatte nach de ...
Guten Tag und frohe Ostern 🐣 meine Tochter,gerade 12 geworden,war vom 07.04-11.04. erkältet mit 2 Tage Fieber bis 38,2. dann ging es langsam besser. seid gestern,geht es ihr wieder nicht so gut,hatte plötzlich kein Hunger und fühlte sich schlapp,Vormittag war sie noch in der tobewelt und hatte Spaß. nacjts hatte sie dann Fieber wo ich ...
Guten Tag, unser Kind 17 Monate, ist seit etwa 3 1/2 Wochen gefühlt krank mit kurzen Unterbrechungen. Es fing alles mit einer normalen Erkältung an und während der Kitaeingewöhnung, sofern also erwartbar. Es hatte dann auch auch Fieber. Seitdem zieht sich die Symptomatik jedoch folgendermaßen: es hat trotz Abklingen der Erkältungssymptome etwa dre ...