Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Essen ein zweites Mal aufwärmen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Essen ein zweites Mal aufwärmen

Jadefox

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, Seitdem mein Sohn (2 1/2 j.) unser Familienessen mitisst, habe ich das Essen sehr oft am Vorabend vorgekocht und dann in den Kühlschrank oder im Winter in den kalten Eingangsbereich gestellt und am nächsten Tag aufgekocht und erwärmt. Wenn ich größere Mengen hatte, habe ich nur einen Teil entnommen und seperat erhitzt. Nun habe ich gelesen, dass man bestimmte Lebensmittel nicht erwärmen darf, da sie krebserregende Stoffe freisetzen.: Sellerie, Rote Bete, Zwiebel, Hühnerfleisch, Pilze, Spinat und Kartoffeln. Ich dachte dies sei mittlerweile überholt, aber anscheinend nun doch nicht. Ich habe nun schon öfter Suppe oder eine Bolognese Soße gekocht, in der Sellerie und Zwiebeln enthalten waren und diese wieder aufgewärmt. Oder ich habe ein Frikasse mit Champignons und Hühnerfleisch (manchmal auch mit TK Champignons)zubereitet und dann am nächsten wieder erwärmt. Gerichte mit Kartoffeln habe ich auch ohne weiteres erhitzt. Ich kenne es von Zuhause, dass generell alle Gerichte auch ein zweites Mal erwärmt wurden. Kann ich andere Lebensmittel ein zweites Mal erhitzen, wenn ich die aufgezählten Lebensmittel in Zukunft meide? Kann ich unseren Sohn geschadet haben? Meine Eltern sind sehr früh an Krebs verstorben und ich bin da ein gebranntmarktes Kind. Vielen Dank


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., der Glaube, dass man einmal gekochte Speisen nicht wieder erwärmen sollte, hat sich über viele Jahrzehnte hinweg in den Köpfen der Menschen festgesetzt. Erneut aufgewärmtes Essen führte früher häufig zu Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen, was diese Vermutung scheinbar bestätigte. Mittlerweile wissen wir jedoch: Nicht das erneute Erhitzen, sondern die richtige Zwischenlagerung entscheidet über die Verderblichkeit der Speisen. Das Gerücht über gesundheitsgefährdende aufgewärmte Speisen entstand zu Zeiten, in denen die Menschen weitaus schlechtere Möglichkeiten hatten, ihre Lebensmittel kühl aufzubewahren. Die wenigsten Menschen besaßen einen Kühlschrank und häufig diente die Kellertreppe als Lagerort für Lebensmittel. Heute ist das anders: Dank moderner Kühltechnik können auch leicht verderbliche Gerichte problemlos frisch gehalten und erneut erhitzt werden. Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Speisen aufwärmen Die Kühlung der Speisen ist das A und O. Es ist daher wichtig, die Kühlkette nicht länger als nötig zu unterbrechen. Besonders leicht verderbliche Speisen, wie Fleisch oder Fisch, sollten nach dem Einkauf so schnell wie möglich in den Kühlschrank. Beim Kochen gilt: Zwischen der Zubereitung der Speisen und dem Kaltstellen sollte möglichst wenig Zeit vergehen. Lassen Sie das Gericht nach dem Essen abkühlen und legen Sie die Reste in ein sauberes Behältnis, das Sie sorgfältig abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Wie immer im Umgang mit Lebensmitteln sollten Sie stets mit gründlich gewaschenen Händen und sauberen Küchenutensilien arbeiten. Erhitzen Sie die Speisen beim Wiederaufwärmen für zwei Minuten auf mindestens 70 Grad Celsius. Wenn Sie diese Tipps beachten, steht dem erneuten Erwärmen Ihrer Speisereste nichts im Wege. Bei Lebensmitteln wie Reis, Nudeln und Kartoffeln, die Stärke enthalten, kann der Bacillus cereus vorhanden sein. Deshalb ist bei diesen Lebensmitteln sofortige Kühlung und ebenfalls wichtig, sie vor einem erneuten Servieren stark zu erhitzen. Pilze enthalten viel Wasser und bieten Keimen damit einen optimalen Nährboden. Früher, als der Kühlschrank noch kein Standard in der Küche war, war die Empfehlung, keine aufgewärmten Pilze zu essen, deshalb durchaus berechtigt. Heute ist das anders. Wandern die übriggebliebenen Pilze gleich nach der Zubereitung in den Kühlschrank und werden sie vor dem Servieren gut erhitzt, ist es überhaupt kein Problem, aufgewärmte Pilze zu essen. Die Legende, dass Spinat nicht aufgewärmt werden darf, hält sich tapfer. Als Grund wird der vergleichsweise hohe Gehalt an Nitrat angeführt. Nitrat ist ein Stoff, der an sich völlig unbedenklich ist. Bakterien können das Nitrat aber in Nitrit umwandeln. Und Nitrit kann tatsächlich zur gesundheitlichen Gefahr werden. Das liegt daran, dass Nitrit das Hämoglobin im Blut blockiert, das für den Sauerstofftransport zuständig ist. Der Sauerstoffmangel wiederum kann zur Erstickungsgefahr führen. Im Volksmund ist das Krankheitsbild als Blausucht bekannt. Für Babys ist Nitrit tatsächlich problematisch. Denn schon kleine Mengen können ihren Sauerstoffwechsel im Blut beeinträchtigen. Und in den ersten Lebensmonaten fehlt Babys noch das Enzym, das das blockierte Hämoglobin wieder in seine Sauerstoff transportierende Form zurückverwandelt. Um kein unnötiges Risiko einzugehen, sollte Babys deshalb kein aufgewärmter Spinat gefüttert werden. Bei größeren Kindern und Erwachsenen hingegen besteht keine ernsthafte Gefahr. Zumal sich die Bakterien hauptsächlich bei Zimmertemperatur vermehren. Aus diesem Grund sollte der fertig zubereitete Spinat nicht ungekühlt gelagert, sondern direkt in den Kühlschrank gestellt werden. Zum Essen wird das Gemüse dann einige Minuten lang auf mindestens 70 Grad erhitzt. So kann der aufgewärmte Spinat bedenkenlos gegessen werden. Was für Spinat gilt, gilt auch für Rote Beete, Mangold, Auberginen, Fenchel, einige Kohlsorten, Rettich und andere nitrathaltige Gemüse. Guten Appetit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ehrlich gesagt habe ich das noch nie gehört und über so etwas banales auch noch nie Gedanken gemacht... Und wenn ich danach google finde ich dazu auch überhaupt nichts. Bei uns wird das essen, welches übrig bleibt umgefüllt und in den Kühlschrank gestellt, teil Mengen werden erwärmt und fertig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo  meine Sohn 6 Jahre alt, Und hat gestern ein Riegel, also ein Snickers Eis gegessen. Ich hab darüber gar nicht nachgedacht. Er hat sich während dem Essen auch nicht verschluckt oder gehustet, aber, da die Nüsse auch gehackt waren und auch ganze Nüsse drin waren hab ich jetzt Angst das vielleicht unbemerkt was in die Lunge gegangen ist al ...

Guten Morgen,  mein Sohn 7 Jahre alt, hat seit gestern einen Magen-Darm Infekt mit Fieber und Erbrechen. Das letzte Mal zerbrochen hat er gestern um 6 30h. Er isst fast nichts, trinkt aber gut. Heute morgen möchte er gerne ein Glas Milch. Kann ich es ihm geben?  Viele Grüße  Pi-Na

Hallo guten Tag, mein Sohn ist vor 10 Wochen zur Welt gekommen es war eine sehr schwere Geburt die dann im Kaiserschnitt in Vollnarkose endete, wir hatten einen schweren Start er hatte durch das pressen ein Riesen kepalhämatom, jetzt is es so das er seit einiger Zeit furchtbar viel weint und quängelt und so viel wach ist er schläft 10-30 Minuten u ...

Ich bin etwas verwirrend mein Sohn 13 Monate, möchte nicht wirklich warm essen! Kalte Speisen ja, kann das sein weil er wirklich viele Zähne aufeinmal gerade bekommt das es ihn weh tut im Mund? Trinkt normal kein fieber, laufende Nase aber bei den ersten 4 Schneide Zähne war das selbe das die Nase läuft, knappert deine Maisstangen ist dein Brot od ...

Guten Tag Herr Doktor Busse, ich habe mich hier durch aufgeforstet im Forum bezüglich Durchfall, Magen- Darm und Essen. Mein Sohn ist jetzt zwölf Monate alt und hatte eine sehr schwere Magendarm Erkrankung. Hatte sehr viel Durchfall mehrere Tage lang und ich habe ihn jetzt überwiegend zu 100 % nur gestillt, weil er wirklich nichts essen wollte. ...

Guten Morgen,   mein Kind ist jetzt 17 M alt. War nie ein großartiger Esser, aber in der letzten Zeit war es echt schon ein bisschen mehr.  es wird noch zwei bis drei mal am Tag gestillt. seit heute verweigert es aber alles an essen. Hab alles angeboten was es sonst auch isst. Also ein Löffel Jogurt und ca 50 ml Kuhmilch und 3 Salzstang ...

Guten Tag, ich habe eine neue App Wo man Lebensmittel scennt und erfährt was drin ist.  Fast überall sind Sachen drin die krebserregend sind.. oder schädlich ... Am meisten Sachen fürs Brot...  E250, E451, E450, E170, E412...    Ich weiß jetzt gar nicht weiter, ich hab eh schon immer Ängste vor bösartigen Erkrankungen und jetzt isst ...

Guten Tag, heute sind wir unterwegs und es gab zum Mittag Pommes, heute Abend hat sich unsere Tochter Chicken Burger gewünscht. Kann man das mal machen, dass man beides an einem Tag isst?  Und dann wollte ich mal fragen, unsere Tochter ist sooo wählerisch (4Jahre.), sie hasst Obst und Gemüse, man bietet es ihr immer wieder an, keine Chance.. ...

Sehr geehrte Damen und Herren  Meine Fragen sind, ist zuviel Salz ungesund für Kinder ab 1 Jahr  Und was ist gesünder frische Erdbeeren oder tiefgekühlt denn meine Familienhilfe meinte sollte meinem Sohn 1 Jahr alt Tiefkühlkost geben. 

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, danke für Ihre wundervolle Arbeit hier im Forum und dass Sie immer für alle Eltern da sind.  Ich weiss Ihre Zeit und Hilfe sehr zu schätzen.  Ich hätte eine Frage bezüglich unserem Baby. Er ist ein frühchen gewesen mittlerweile 9 Monate (korrigiert 7 1/2 Monate). Er wird gestillt. Wir haben vor einem Monat ...