Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, Meiner Tochter (fast 2 1/2) wurde vom KiArzt eine Erythromycin Salbe verschrieben, weil sie Pusteln und Ekzem (eventuell durch säurehaltiges Essen hervorgerufen) im Gesicht hat. Der Arzt hat gemeint, ich soll so lange schmieren bis die Probleme weg sind. Der Hautarzt meinte, man kann erythromyzin ruhig 2 Wochen lang anwenden, weil nichts schädliches dabei wäre. Er hätte als Nachbehandlung Elidel vorgeschlagen. Nun, nach 2 Wochen waren die Pickel weg und wir haben die Salbe abgesetzt und einfach normal mit Fettcreme geschmiert. Zwei Tage später (anscheinend wegen Tomatensauce)hat sie wieder einen Schub (kleine, anscheinend schmerzhafte Bläschen die gleich platzten) auf ihre Wangen. Bei der Elidel Packungsbeilage stand drauf, dass man die Creme bei entzündete oder infizierte Haut nicht anwendenden darf. Da greifte ich wieder zu unserem ERythromycin und es wirkte wunderbar. Wie langfe kann ich so weiter fortfahren? Würden sie die Elidel Creme bei abgeheilter Haut anwenden? Vielen dank im voraus
Liebe K., aus der Ferne kann ich leider keine individuellen Empfehlungen zu Medikamenten geben. Im Prinzip sollten aber möglichst keine Antibiotika, die auch innerlich angewandt werden, als Salbe verwendet werden sondern auf andere antibakterielle Mittel ausgewichen werden. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, Herr Dr. Busse, zum Glück ist es schon ziemlich lange her, seit wir eine Frage an Sie stellen mussten. Nun hat meine 6-jährige Tochter eine eitrige Angina und unsere Ärztin hat uns Erythromycin - Wolff - Saft verordnet, mit dem Hinweis dieses Medikament alle 8 Stunden zu verabreichen. Von diesem Einnahmeintervall ist im Beipackzettel nich ...
Hallo Herr Dr. Busse, eine Frage habe ich doch noch. Unsere Lütte ist seit Geburt ein Spuckkind. Ihr Spucken ist teilweise so extrem, dass alle paar Minuten ein riesen Schwall hoch kommt und das auch noch nach 4 Stunden nach der letzten Mahlzeit. Lt. Kinderarzt haben wir es jetzt mit Nestargel probiert. Am Anfang dachten wir es würde etwas bring ...
Hallo Dr. Busse, unserem Sohn wurde bei einer leichen Lungenentzündung nach zweitägigem Krankenhausaufenthalt als Antibiotikum Erythromycin verschrieben. Dieses haben wir, wie von unserem Kinderarzt verschrieben, gegeben. Leider habe ich erst nach fünf Tagen gesehen, dass das Medikament, einmal angerührt, im Kühlschrank gelagert werden muss. Wir ...
hallo, laut meinem frauenarzt, der sich nach embryotox richtet,dürfte ich erythromycin nehmen und weiter stillen. die kinderärztin jedoch sagt ich darf nicht weiter stillen. soll pre nahrung füttern und während der Anwendung abpumpen. allerdings richtet die sich nach der roten Liste. möchte unbedingt weiter stillen und bin nun wirklich ver ...
Sehr geehrter Dr. Busse meine Tochter ist 5 Jahre alt. Seit 6 Monate wird sie wegen eines Magenrefluxes mit Omeprazol 10mg behandelt. Wegen eine Bronchitis nimmt sie seit gestern Erythromycin. Ich habe gelesen, dass eine Wechselwirkung zwischen die beide Medikamente existiert. Koennte es fuer mein Kind gefaehrlich sein ? Ich waere Ihnen fuer e ...
sehr geehrter dr. busse, mein 13 wochen alter sohn wird voll gestillt und will auch sehr oft an die brust (ca. alle zwei stunden tag und nacht), mein problem ist, das mein frauenarzt bei mir vor einigen tagen eine chlamydien-infektion festgestellt hat und mir sagte ich müsse ein antibiotikum nehmen welches erythromycin heißt. ich habe dieses sc ...
Hallo Mein Sohn 18 Monate alt hat gestern vom Notdienst aufgrund einer "Bronchitis " erythromycin verschrieben bekommen. Da wir zur Besuch bei Freunden in NRW waren und das Antibiotikum im Kühlschrank vergessen hatten, sind wir bei uns in Niedersachsen zum Kindernotdienst gefahren. Dort wurde nach der Untersuchung keine Bronchitis festgestellt ...
Hallo, mein Kind 8 1/2 hustete und fiebert seit 7 Tagen. Sie wurde heute abgehört und die Lunge war frei, aber es wurden Mikroplasmen festgestellt. Wir sollen nun mit dem Antibiotikum beginnen und ihr wurde Doxycyclin 50mg verordnet. Die Apothekerin war darüber etwas überrascht und machte mich darauf aufmerksam, dass dies ungewöhnlich sei, d ...