khaki
Guten Tag Dr. Busse, ich möchte Sie um einen Rat bitten. Bei unserem Sohn (21 Mo.) sind nach einer leichten Gehirnerschütterung die Hirnstromwellen gemessen worden und eine Verlangsamung im hinteren Kopfbereich festgestellt worden. Bei einer Kontrolluntersuchung 2 Monate später war das Ergebnis unverändert. Die Verlangsamung liegt angeblich zum Teil daran, dass er bei der Untersuchung nicht ganz still lag, zum Teil seien die Ursachen ungeklärt. Nun sind wir verunsichert und fragen uns: Hängt die Verlangsamung mit der Gehirnerschütterung zusammen oder ware sie bereits davor vorhanden? Ist es sinnvoll dieser Frage nachzugehen? Was kann die Verlangsamung zu Folge haben? Unser Sohn ist zwar altersgemäß entwickelt, doch fragt man sich natürlich, wie wäre er, wären die Ströme nicht verlangsamt wären. Eine genauere Kopfuntersuchung (glaube Kernspintomographie) wird erstmal nicht durchgeführt, da das Kind dabei in Vollnakrose sein muss, was angeblich nicht gerechtfertigt ist. Nun fragen wir uns, wie geht es weiter? Vielen Dank
Liebe K., es gab eigentlich gar keinen Grund für diese Untersuchung bei einem unauffälligen Kind - und nun kam es wie es kommen musste, Sie machen sich Sorgen wegen einer "Unregelmäßigkeit", die man wahrscheinlich bei vielen gesunden Kindern finden würde, wenn man sie untersuchen würde. Also hilft nur: schauen Sie sich ihr gesundes KInd an und seine normale Entwicklung und vergessen die Geschichte. Alles Gute!
Rosi.Luisa
Hallo, Ist zwar einige Jahre her aber mich würde interessieren was dabei raus kam oder weiter ging?! Wir haben sowas ähnliches im Moment. Lg
Ähnliche Fragen
Unser Baby, 6½ Monate alt, hat auf dem Wickeltisch den Kopf gehoben und wieder nach hinten plumpsen lassen, ich schätze 5-8cm. Er schaute mich verdutzt an, wollte anfangen zu weinen, aber als ich ihn anlächelte war er dann aufgeweckt und lächelte wie immer. Ich kann auch keine Beule oder blauen Fleck erkennen. Trotzdem bin ich beunruhigt und ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein dreijähriger Sohn ist gestern Mittag beim Spielen mit dem Hinterkopf auf die harten Gehwegplatten gefallen. Er hat sofort laut geweint und war nicht bewusstlos. Danach war er quengelig und müde. Er hatte auch noch keinen Mittagsschlaf gemacht. Zwei Stunden nach dem Sturz wurde er von seiner Kinderärztin untersuch ...
Guten Tag, ich habe heute bei meinem 4 jährigen Sohn am Hinterkopf nicht hinter dem Ohr auch nicht am Nacken sondern da wo dieser dicke Knochen am Hinterkopf ist einen kleinen weichen knubbel gespürt sind da lymphknoten??
Hallo von meiner Bekannten ist ihr Kleinkind auf den Hinterkopf auf die Fliesen gefallen. Einen Tag später hatte es ein vollgeblutetes geschwollenes Augenlid. Kann das durch den Sturz entstanden sein
Lieber Herr Doktor Busse, waren auf dem Spielplatz wo ich mein baby 6,5 Monate in der Babywanne sitzend von vorne gehalten habe damit Sie die Kinder sieht . War kurz abgelenkt von der großen wo die kleine sich plötzlich nach hinten geworfen hat und vom Sitz Position auf den Hinterkopf in der Babywanne gefallen ist. Sie hat drauf geweint ich hab si ...
Hallo liebes Expertenteam, mein Baby hat einen kleinen Knubbel am Hinterkopf, der sich hin und her bewegen lässt. Der Knubbel ist klein und nicht gerötet. Was könnte das sein. Wir haben in 3 Wochen die U4, reicht es wenn ich das in diesem Termin kläre? Oder sollte ich vorher hin? Ich weiß ehrlicherweise nicht seit wann dieses Knötchen da ist.
Hallo Herr Dr. Busse, bei meinem Sohn (6 Monate) wurde ein seitlich abgeflachter Hinterkopf diagnostiziert der wahrscheinlich lagebedingt entstanden ist. Durch Osteopathie und Physio sind keine Blockaden vorhanden und er ist motorisch zeitgerecht entwickelt und sehr mobil. Wir waren nun in Tübingen bei der Helmsprechstunde und er hat eine Asymm ...
Sehr geehrte Frau Althoff! Wir haben uns freiwillig und unentgeltlich als potentielle Studienteilnehmer für Kinderstudien gemeldet, um die Forschung zu unterstützen (wobei wir uns auf komplett anonymisierte Studien beschränken, da unser Kleinkind noch nicht selbst entscheiden kann und wir nicht möchten, dass Daten von ihm gegen seinen Willen ir ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat leider seit Wochen mit immer wiederkehrenden Infekten zu kämpfen. Erst eine virale Mandelentzündung (Streptokokkentest negativ und CRP Wert war nur bei 7,2), kaum war dies überstanden hat er einen lästigen trockenen Reizhusten bekommen der seit einiger Zeit nun produktiv ist und nicht besser wird. Schnupfe ...
Sehr geehrte Herr Dr., als Befund für unsere drei jähriges Kind steht vereinzelt bifrontal steile Transienten. Als nicht Muttersprachler überlege ich gerade ob ich große Sorge machen sollte. Da ich als Mutter nur Kopfstoß auf dem Boden und danach eine Beule mit Bluttguss gesehen habe. Die Untersuchung mit Neurologin müssen wir noch drei M ...