Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist am 08.01.07 dann 7 monate alt und sie hat husten und schnupfen....und 37.9 ( Um 16.30) gehabt..jetzt meine frage ab wie viel alter kann ich das Wick Vapo Rupn ihr geben gegen husten und schnupfen zum einreiben? Soll ich am besten morgen zum arzt? Danke für antwort Liebe grüße Nadine
Liebe M., dieses Einreibemittel ist nicht für Babys geeigent, das steht auch auf der Packung. Wenn ihr Kind wirklich Fieber bekommt oder/und zunehmend Husten, dann müssen Sie bitte zum Kinderarzt gehen. Allgemeine Infos zum Thema auf unserer Gesundheitsseite. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
sondern sie wird jetzt am 08.03.2007 7 monate alt
Mitglied inaktiv
FRANKFURT/MAIN (MT) So eine akute Bronchitis stecken Babys und Kleinkinder in aller Regel locker weg. Es sei denn, wohlmeinende Eltern traktieren ihre Brust mit Erkältungsmitteln, die ätherische Öle enthalten. "Dieser Unsinn mit Produkten wie Babix und Wick VapoRub ist oft schuld, wenn aus einer akuten virusbedingten Bronchitis eine komplizierte bakterielle Atemwegsinfektion wird", klagt Professor Dr. Dietrich Hofmann. Die in diesen Präparaten enthaltenen ätherischen Öle reizen nämlich die Schleimhaut der Bronchien, erklärt der Leiter des Zentrums für Kinderheilkunde der Universität Frankfurt/Main. Die reagiert, indem sie mehr Schleim absondert. Weil aber kleine Kinder unter einem Jahr noch nicht oder wenig laufen, wird der Brustkorb kaum erschüttert und das Abhusten funktioniert nicht. Die Folge: Der Schleim staut sich regelrecht in den Atemwegen. In den Schleimmassen fühlen sich Bakterien so richtig wohl und vermehren sich besonders gut. Dann muss man mit Antibiotika behandeln, auf die man ohne die ätherischen Öle hätte verzichten können, so Prof. Hofmann. Die "guten ätherischen Öle" machen aber nicht nur kurzfristig Probleme. Kinder, die mehrfach eine komplizierte Bronchitis durchgemacht haben, neigen später besonders zur chronischen Bronchitis, also zum Beispiel zum Raucherhusten. Bei kleinen Kindern sollte man also die Finger vom ätherischen Balsam lassen, rät der Kinderarzt. Wenn die Sprösslinge älter sind, richtet man wenigstens keinen Schaden an - Nutzen allerdings auch nicht. Kinderärztliche Praxis Nr 5 / 2004: Insgesamt kann die Anwendung von Eukalyptus äußerlich in der Atemluft als wenig effektiv, nicht risikolos und somit als kaum zu empfehlen bezeichnet werden. -Ätherische Öle wie Fichtennadel-, Eukalypnis- oder Kiefernnadelöl werden gern als Einreibung oder Inhalat bei akuten grippalen Infekten eingesetzt (vgl. a-t 1996; Nr. 12: 122 - siehe unten). Ein günstiger Einfluss solcher Maßnahmen auf Beschwerden oder Krankheitsverlauf ist nicht durch kontrollierte Studien belegt. Von Kinderärzten wird sogar eindringlich vor Gebrauch ätherischer Öle gewarnt. Wegen hyperämisierender Effekte sind Schleimhautschwellungen der oberen Luftwege mit lebensbedrohlichen Atemnotzuständen als Folge zu befürchten. -Für Babys und Kleinkinder absolut tabu: die ätherischen Öle des Eukalyptus. Sie sind zu scharf und können zum Atemstillstand führen. Erkältungscremes,öle bewirken das die Schleimhäute besser durchblutet werden. Dadurch produzieren die Bronchien mehr schleim und diese Mengen kann ein Kind nicht abhusten. Weil es also im Körper verbleibt kann aus einer Erkältung schnell eine Bronchitis werden.Weitere Nebenwirkungen können sein:Verkrampfungen,das bedeutet schlimme Hustenkrämpfe bis zur Atemnot,bei einem Kruppanfall kann es sogar zu einem Erstickungsanfall kommen da der Kehlkopf verkrampft. Das Wick für Babys wurde schon lange vom Markt genommen.
Mitglied inaktiv
Wegen babix hat mir letztes mal wo ich beim arzt war meine kinderärztin empfolen,das ich das ja kaufen könnte. Weil sie verschreibt mir ja eh nie was^^
Mitglied inaktiv
Babix, hat uns der Kinderarzt auch gegeben, aber bei Schnupfen, und der sagte nur einen einzigen Tropfen in eine große Schüssel warmes Wasser und nebens Bett stellen. Ansonsten ist das wirklich nicht gut das Zeugs für die Bronchien, und SChleimhäute. Und Wick ist soooo stark, das ist für manche Erwachsene noch zu stark.
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Kinderarzt hat mich extra darauf hingewiesen, bei Husten auf gar keinen Fall ätherische Öle (auch kein Babix o.ä.) zu verwenden!! Lass das Zeug also lieber weg! Bei meinem Kleinen (8,5 Monate alt) hilft es sehr gut, wenn ich seine Nase möglichst häufig mit Kochsalzlösung befeuchte und immer darauf achte, dass er genug Frischluft bekommt. Außerdem achte ich momentan wieder verstärkt darauf, dass er möglichst auf dem Rücken liegt, wenn er schläft, da er vor ein paar Tagen in Bauchlage angefangen hat, ganz fürchterlich nach Luft zun japsen (er hat eine obstruktive Bronchitis). 37,9 Grad ist noch kein Fieber und soweit ich weiß kein Grund zur Sorge. Alles Gute und gute Besserung für Deine Kleine!
Mitglied inaktiv
Danke :) Ja Kochsalzlösung gebe ich ihr auch :) danke für die antworten :)