Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

@Dr. Busse

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: @Dr. Busse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Eigentlich scheu ich gar nicht mehr in dieses Forum, aber wenn dann verzweifelte Mütter in anderen Foren landen, weil sie hier seltsame Antworten bekommen haben, dann ist das etwas anderes. Ich bin wirklich VÖLLIG entsetzt von Ihrer Antwort an Yvonne+Ronja vom 8.7., wo Sie raten, ein EINE WOCHE altes Baby in einen abgedunkelten Raum zu legen, es immerhin noch zu streicheln, damit es "lernt" die nachmittäglichen/vorabendlichen Unruhephasen zu überwinden. Ich kann es nicht fassen, dass ein ausgebildeter Kinderarzt so etwas rät, wo man inzwischen von allen, aberr wirklich allen Seiten hört und liest, dass ein so kleines Baby nichts anders braucht als Nähe und Körperkontakt. Zu raten, in dem Alter quasi mit der "Erziehung" anzufangen finde ich geradezu fahrlässig. Ich kann nur allen Müttern raten, sich möglichst eine andere Stelle zu suchen, an der sie beraten werden, ich habe offensichtlich grosses Glück mit meinem Kinderarzt, denn der würde mir niemals einen _ mit Verlaub - solchen Unsinn geraten haben. Noch einmal - wir sprechen von einem Kind, das gerade mal EINE (1!!!!!) Woche alt ist. Fassungslos, Christiane


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Christiane, Sie haben mich offensichtlich missverstanden. WAs spricht denn dagegen, einem müden BAby seinen normalen Schlafplatz mit gedämpftem Licht anzubieten, damit es dort in seinen Schlaf finden kann? Und gerade indem die Eltern neben dem Bett sitzen bleiben, leise reden und ihr Kind sanft streicheln, spürt es doch ihre Nähe. Feste Gewohnheiten und ein regelmäßiger Tagesablauf helfen gerade einem jungen Baby, sich in der Welt zu orientieren und Sicherheit zu bekommen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Dr. Busse, ich habe mal bei dem erwähnten Beitrag nachgelesen und kann mich eigentlich nur Christiane anschließen! Im Alter von einer Woche hat ein Baby doch wohl entscheidenere Dinge zu lernen als "still sein" und schlafen, sobald es in ein Bettchen gelegt wird. Ich kann auch überhaupt nicht verstehen, wie man einen solchen Umgang mit einem Neugeborenen geben kann. Ratlose Grüße Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Doktor Busse, auch ich kann mich meinen Vorsprecherinnen nur anschließen. Ein 7 Tage alter Säugling gehört nicht in ein abgedunkeltes Zimmer, sondern in die Arme seiner Eltern. Leider werden Eltern von solchen "Experten"meinungen total verunsichert und den Babies ein himmelschreiendes Unrecht zugefügt. Fassunfslose, kopfschüttelnde Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... es sind die "Experten" und "Oberexperten", die den (jungen) Müttern das Leben schwer machen. Wenn die arme Yvonne die noch ärmere Ronja auf den Rat eines Kinderarztes hin schreien lässt, ist das schlimm genug. Dabei wird sie sich wohl gegen ihr GEfühl entscheiden, das ihr sagt "Mein Baby weint, ich will hin und es auf den Arm nehmen" und sich ganz schrecklich mies fühlen. Wenn sie es nicht schreien lässt, wird sie sich wahrscheinlich auch mies fühlen, weil sie es offenbar nicht schafft, ihr Kind zu "erziehen" - denn wenn die Experten sagen, Kind muss mit 8 Tagen alleine auf der Welt klarkommen - ja KANN das denn verkehrt sein?? Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich schliesse mich an. hr.dr.busse, sie mögen viel verstehen von kinderheilkunde, aber nicht von der psychologie eines kindes/neugeborenen. ich glaube, sie haben nie ein eigenes kind erzogen, sonst würden sie nicht solche abstrusen erziehungstipps geben. kinderheilkundliche ratschläge mag ich von ihnen, aber die erziehungstipps klingen danach, als ob sie empfehlen, einen hund abzurichten. kleine babies sind keine hunde. annegret


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Macht den Doc zur Schnecke! Immer drauf. Wenn Euch seine Antworten nicht in den Kram passen taugt er nichts!!! Ich kann Euch alle nur bedauern. nach dem Lesen des betreffenden Postings verstehe ich Euer Gezeter erst recht nicht. Was wollt Ihr denn eigentlich? Ist es nicht eventuell möglich, daß diese Schreistunden (die echt die meisten kinder haben, meiner hatte die auch) des Kindes etwas ausdrücken wollen?! Unser Sohn hat lange gebraucht, ehe wir kapiert haben, daß er NICHT auf dem Arm herumgeschleppt werden wollte, daß er KEINE Nähe in dieser Situation suchte, sondern verdammt nochmal seine RUHE wollte - ER WOLLTE INS BETT!!!! Was also, um Gottes Willen, ist an dem Vorschlag vom Doc falsch?! Es ist ein Tip, ein Versuch den die Mutter wagen kann, warum nicht? Warum bildet Ihr Euch an, daß wenn ein Kind schreit, es unbedingt abgeschleckt, geknuddelt und herumgeschleppt werden will. Oh Ihr Übermütter! Urteilt ruhig weiter blind über andere, aber wundert Euch auch nicht über passende Reaktionen! Trotzdem alles Gute und etwas mehr Weitsicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... dass es solche Kinder gibt. Aber - wenn ein Arzt einen halbwegs vernünftigen Rat geben würde, dann würde er die verschiedenen Möglichkeiten erwähnen. Du weisst ja wohl auch, dass es sehr viele Kinder gibt, die in so einer Situation Körperkontakt benötigen und nichts anderes. Was, wenn die kleine Ronja nun so ein Baby ist? Kann man nicht erwarten, dass zumindest verschiedene Vorschläge gemacht werden, die die Mutter dann ausprobieren kann? Genau das passiert hier aber nicht und DAS ärgert mich! Chr.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.