Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, die KiÄrztin stellte nach einer durchgemachten Angina meiner Tochter (3 J.) fest, dass die Mandeln relativ dick sind und überwies mich an einen HNO-Ärztin. Es soll abgeklärt werden, ob die Mandeln evtl. verkleinert werden müssen. (Meine Tochter neigt auch zu häufigen Infekten). Nun habe ich die KiÄrztin auch schon mehrfach auf den Knubbel am Hals (einseitig rechts) bei meiner Tochter hingewiesen. Sie meinte, dass es bei Kleinkindern normal sei, dass die Lymphknoten über einen längeren Zeitraum geschwollen sind. Dieser Zeitraum beläuft sich aber auf bereits mind. 1 Jahr. Ein von mir gewünschter Bluttest (kleines Blutbild) ergab keine Auffälligkeiten. Kann die Schwellung des Lymphknotens etwas mit den dicken Mandeln zu tun haben ? Ist durch den Bluttest erwiesen, dass der Knubbel am Hals keine schlimmere Bedeutung hat ? (z.B. Leukämie?) Ich bin trotz der Aussagen meiner KiÄrztin ein wenig verunsichert, da man den Knubbel schon beim bloßen Hinsehen erkennen kann, und er einfach nicht weggeht. Würden Sie zu einer Mandel-OP raten, oder sollte man in dem Alter eher noch abwarten ? Vielen lieben Dank im Voraus. MfG Antje
Liebe Z., Kinder haben nun mal viele Infekte in diesem ALter, die Hals-Nasen-Ohren betreffen, und deshalb finden sich immer irgendwo in dieser Region vergrößerte weil arbeitende Lymphknoten. Ihr Kinderarzt kann sehr wohl unterscheiden, wenn das etwas ungewöhnliches wäre. Und mit 3 Jahren müssten die Mandeln schon wirklich erhebliche Probleme machen, damit man sich zu diesem ja nicht ungefährlichen Eingriff entschließen würde. Zudem die Mandeln ja auch eine Abwehrfunktion haben und deswegen groß werden. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Team, meine Tochter (6 Wochen) hat hinter dem Ohr an beiden Seiten 2 nah beinander liegende Knubbel unter der Haut. Sie lassen sich unter der Haut verschieben. Jedoch wahrscheinlich erst seit gestern sind diese "Knoten" aufgetaucht. Außerdem hat sie an einer Seite zu Beginn des Hinterkopfes ebenfalls einen Knubbel. Temp ...
Sehr geehrte Frau Althoff, ich war gestern mit meiner Tochter(4) beim Kinderarzt weil sie spontan Fieber bekam( 40,1 im Ohr gemessen)ohne Symptome außer Mundgeruch. Ich habe dann in ihren Mund geschaut und gesehen das die Mandeln weiß belegt sind. Der Kinderarzt hat in den Mund gesehen meinte aber er kann nichts sehen weil meine Tochter Schl ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter wurde am 09.01.25 das 2. Mal gegen MMRV geimpft. Einem Tag später sah ich eine Rötung ca 2 cm neben der Einstichstelle. Sie fühlt sich leicht erhaben an wie eine kleine Beule .. ich kenne nur das mal direkt die Einstichstelle geschwollen ist aber daneben? Kann es sein das sich da Impfstoff gesammelt h ...
Lieben Dank für ihre Antwort. Kann ich da bis Montag warten? Ich glaube bis dahin ist der Knubbel wieder verschwunden.. kann es denn sein das die Impfung nun nicht ganz wirkt? Sollten wie Sicherheitshalber ein drittes Mal impfen ?
Hallo. Ich habe mal eine Frage… Mir ist gestern ein unangenehmer Mundgeruch bei meiner Tochter (3) aufgefallen… Als ich in ihren Hals geschaut habe, sah ich, dass die Mandeln weiß belegt sind. Ansonsten aber topfit, kein Fieber und anscheinend auch keine Halsschmerzen. Ist da ein zwingender Arztbesuch nötig, da sie eventuell Antibiotika braucht o ...
Lieber Herr Dr. Busse, meine Tochter (9 Jahre) hat seit Sonntagabend Halsschmerzen. Montagmorgen habe ich dann weiße Belege entdeckt und beim Kinderarzt angerufen. Da sie bisher noch nie einen bakteriellen Infekt hatte, kenne ich mich damit zum Glück nicht so gut aus. Die Sprechstundenschwester meinte, dass ich es erstmal beobachten soll und we ...
Lieber Herr Dr. Busse, vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Wie lange sollte ich mein Kind denn bei einem bakteriellen Infekt Zuhause lassen? Bis die Belege verschwunden sind oder reicht es bis die Halsschmerzen aufhören? Herzlichen Dank.
Sehr geehrtes Ärzteteam, seit etwa fünf Wochen beobachten wir bei unserer 20 Monate alten Tochter zunehmendes Schnarchen. Heute waren wir daher bei einem HNO-Arzt, der eine Vergrößerung der Polypen sowie der Mandeln festgestellt hat. Das Schnarchen selbst ist für uns weniger besorgniserregend, jedoch kommt es in der Nacht etwa fünfmal zu kur ...
Ich habe (im Internet ;-)... ja ich weiss..... gelesen, dass nach Entfernung der Polypen und der Gaumenmandel im Kindedalter später einmal ein erhöhtes Risiko für das Entstehen von Asthma und COPD entstehen kann. Weil die Viren nicht mehr "gefiltert" werden können. Stimmt diese Aussage tatsächlich?. Wenn ich mir denke, wieviele Kinder keine Mandel ...
Meine Tochter (7) hat rechts in der Wange über dem Unterkiefer einen kleinen beweglichen knubbel . Etwas kleiner als erbsengroß. Was könnte das sein ?
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf in den Nacken gefallen
- Desinfizieren?
- Ausschlag
- Vit K
- Zecke
- Nachtrag zu Gleichzeitige Gabe von Cetirizin und Azithromycin
- Frühgeburt für Beikoststart berücksichtigen
- Gleichzeitige Gabe von Cetirizin und Azithromycin
- Lungenentzündung Antibiotikum Wechsel
- Baby übergibt sich plötzlich in kleinen mengen