wunderbark
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (3 Jahre) hört seit einigen Wochen schlecht, deshalb waren wir jetzt mit ihm beim HNO-Arzt. Diagnose: Mittelohrentzündung mit wässrigem Erguss (kein eitriger). Er hat ausserdem seit Anfang September (jetzt also schon 2,5 Monate) Schnupfen, zwischenzeitlich schweren Husten. Als er zu dieser Zeit über Ohrenschmerzen klagte, konnte der KiA nichts finden. Mittlerweile hat er keine Ohrenschmerzen mehr. Für die Behandlung der Mittelohrentzündung gab uns die HNO nun Sinupret-Saft, Ribomunyl uno und einen Nasenballon mit. Aus eigener Erfahrung als Kind und auch aus der Verwandtschaft kenne ich es so, dass der Erguss aufgestochen wird. Deshalb habe ich mich gewundert, dass wir "nur" mit Medikamenten nach Hause gegangen sind. Die Erfolgs-Kontrolle der Behandlung soll erst im Januar erfolgen -. also erst in 8 Wochen. Das erscheint mir sehr lang. Muss mein Sohn nun länger auf Heilung warten als wenn die HNO "das Röhrchen gesetzt" hätte zum Ablaufen des Ergusses? Was ist besser? Laufen wir Gefahr, dass der Kleine Hörschädigungen davonträgt? Ich bin skeptisch, ob das Ribomunyl uno bei einer schon so lange anhaltenden Erkältung überhaupt sinnvoll ist und nicht alles noch verschlimmert, wird das Immunsystem dadurch nicht noch mehr belastet als es ohnehin schon ist? Sollte ich zusätzlich Nasenspray geben, damit die Nase frei wird und die Verbindung zwischen Ohr und Nase frei bleibt? Ist die Kontrolle nach 8 Wochen nicht ein bisschen sehr lange hin - kann man Fortschritte oder Stagnation nicht schon nach kürzerer Zeit sehen? Was würden Sie empfehlen? Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat. Mit freundlichen Grüssen, wunderbark P.S. Mein Sohn hat alle empfohlenen Impfungen, die Pneumokokkenimpfung auch.
Liebe W.,m ein wässriger Erguss im Mittelohr ist bei einem Luftwegsinfekt an der Tagesordnung und vergeht in der Regel von alleine wieder. Der Gebrauch des Nasenballons kann die Belüftung des Mittelohrs unterstützen, das selbe gilt auch für abschwellende Nasentropfen, die man nicht länger als 1 Woche geben sollte. Bei chronischer Schwellung im Nasenbereich, die das Abheilen des Mittelohrs verhindert, können auch Corticoidnasentropfen über 3 MOnate gegeben eine Hilfe sein. Operieren sollte man nur im Notfall und wenn alle anderen Mittel ausgeschöpft sind. Alles Gute!
wunderbark
Vielen Dank, Sie haben mir sehr geholfen. Ich bin immer wieder froh, dass es dieses Forum gibt.
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, unser Sohn (fast 3 J) hatte jetzt innerhalb von 2 Monaten 3 mal eine Mittelohrentzündung. Wir fragen uns natürlich wie wir das zukünftig vermeiden können. Er hat im Winter eine dauerhafte Schnupfennase, weshalb wir immer mal wieder für ein paar Tage Nasenspray geben wenns besonders schlimm ist. Jetzt ist mir heute aufgefallen, d ...
Hallo meine Tochter ist 2 Jahre und 9 Monate alt. Sie hatte einen Infekt mit Husten und Schnupfen. Der war besser und nun hat sie gestern abend Ohrenschmerzen und Fieber bekommen. Wir haben so spontan keinen Arzt Termin bekommen. Ich gebe ihr nun 3x tgl nasenspray und bei Bedarf Schmerzmittel. Sie klagt nicht mehr über ohren Schmerzen aber hat ...
Guten Tag, bei meinem Sohn (10 Monate )wurde am Samstag eine Mittelohrentzündung mit eitrigen Ausfluss festgestellt und seit Montag bekommt er Antibiotika. Es läuft nichts mehr aus dem Ohr und er ist wieder super drauf. Meine Frage, ab wann dürfen wir ihn wieder baden bzw. Haare waschen, oder sollte lieber noch ein paar Tage gewartet wer ...
Hallo, kann so etwas passieren, dass das Kind eine erneute eitrige Mittelohrentzündung nach kurzer Zeit bekommt, völlig ohne Symptome (nur etwas schneller gereizt), spielt, rast rum, lacht, kein Fieber, laut Kind auch null Schmerzen. Aber es gibt ja Fälle, wo man nichts mitbekommt und auf einmal läuft Eiter aus dem Ohr. Kann sich auch das Ohr mit ...
Lieber Herr Dr. Busse, meine siebenjährige Tochter hatte letzte Woche leichte Ohrenschmerzen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat sie dann Nässe in der Ohrmuschel gespürt und es war im Ohr gelber Eiter zu sehen. Das Trommelfell ist also vermutlich perforiert. Beschwerden hat meine Tochter nun keine mehr. Sie ist fit und hat keinerlei Krankhe ...
Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen: Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...
Hallo mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...