Sephora
Meine Tochter leidet seitdem sie den Kindergarten besucht und chronischen Blasenentzündungen. Wir waren auch schon öfters beim Arzt, beim Kinderurologen, es wurde Ultraschall und kontrastmittelröntgen gemacht. Sie hat bisher keine anatomischen Fehlbildungen die die BE auslösen. sie hat jetzt schon 7 mal hintereinander Antibiotikum genommen, aber soblad wir es absetzen ist die BE nach ein paar Tagen wieder da. Sie wischt richtig, trinkt viel, bekommt cranberry...wir wissen nicht so ganz weiter. Der ganze Spuk hat kurz nach dem Eintritt in den Kiga angefangen. heute morgen hat mir eine Mutter erzählt, dass ihre Tochter ähnliches hatte und es wohl an der mangelnden Hygiene im Kindergarten lag. Die Erzieher sollten das Kind bei jedem toilettengang begleiten und die Toiletten desinfizieren. Nun meine Frage: Kann das denn wirklich der Auslöser für die ständigen Entzündungen sein? die Toiletten im Kindergarten sind auch wirklich nicht die saubersten und es ist auch klar, dass die meisten Kinder sich nicht richtig abputzen und abspülen. Aber wird eine Blasenentzündung über die Toilette überragen? Können "fremde" Bakterien bzw colibakterien so zu meiner Tochter übertragen werden? Falls ja, dann müsste ich mit den Erziehern sprechen. aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie jedes Mal bereit sind die Toilette zu desinfizieren. Was halten sie von dieser Theorie? herzliche Grüße
Liebe S., wie wird denn eine "Blasenentzündung" bei Ihrer Tochter diagnostiziert? Denn ein nicht halbwegs steril gewonnener Urin - bei Mädchen in diesem Alter schwierig - kann durch Verunreingungen aus dem äußeren Genitale einen sehr in die Irre führen. Sprechen Sie das doch mal bei Ihrem Kinderarzt an. Alles Gute!
Sephora
Der Urin wurde steril gewonnen. Es wurden mehrfach Kulturen angelegt, jedes Mal ecoli in Massen. Letztlich wurden wir in die Kinderklinik an spezielle Kinderurologen überwiesen. Diese haben auch weitergehende Untersuchungen auf Reflux und co gemacht. Negativ. Jetzt wissen die Ärzte selber nicht so genau, warum sie immer wieder diesen Infekt bekommt. Und heute morgen hat mir eine Mutter eben erzählt, dass ihre Tochter die Blasenentzündung durch die Kindergartentoilette bekommen hätte. Sowas habe ich noch nie gehört, erschien mir aber einleuchtend. Daher wollte ich nachfragen, ob das wirklich ein Auslöser sein könnte.
Sephora
Achso, und sie hat dann auch Schmerzen und einen sehr sehr stark riechenden Urin wenns wieder losgeht. Also leider keine Fehldiagnostik :-(
MoniMili
Hallo Sephora, meine Tochter (6) hat seit ca. 1 Jahr ähnliche Symptome wie Ihre Tochter damals. Ich wäre Ihnen daher wirklich sehr dankbar, wenn Sie mir den weiteren Verlauf der Krankheitsgeschichte Ihrer Tochter schildern könnten. Konnte ihr irgendwie geholfen werden? Liebe Grüße Monika
Annino
Hallo! Eure Posts zu dem Thema sind schon etwas älter. Gerne wüsste ich, wie es weiter ging. Unsere fast 7 Jährige Tochter hatte vor 1 1/2 Jahren das erste Mal eine Blasenentzündung. Seitdem eine Odyssee. 10 Antibiotika. 2 Kinderärzte, Kinderurologe, Krankenhaus. Sie hat keinerlei Schmerzen, nur einen ständigen Druck. Trotzdem hält sie Minimum 3 Stunden aus. Sie trinkt normal (1l). Mehr geht nicht. Auch den Rat häufiger auf Toilette zu gehen, blockiert sie. Wir merken es nur an den kleinen Missgeschicken. Am Geruch und Aussehen. Die Blasenwand ist stark verdickt. Es handelte sich immer um E.coli-Bakterien. Ultraschall ist unauffällig. Röntgen mit Kontrastmittel steht bevor. Ebenso Blasenspiegelung. Ich bin verzweifelt, da wir scheinbar schon alles probiert haben. Cranberry-Tabletten, D-Mannose, niedrig dosierte Langzeitantibiotikum. Darmflora-Aufbau. Uro-Vaxom. Ich habe das Gefühl, dass Die Ärzte auch nicht mehr weiter wissen. Wie ist es euch ergangen? Viele Grüße
Dani1301
Hallo, wir haben hier das gleiche Problem . Ich hab eben gedacht ich lese unsere Geschichte. Unsere Tochter ist 5. Jahre. Seid Ende August waren wir schon 2. mal im Krankenhaus und morgen steht uns der Kontrastmittel Ultraschall bevor. Es ist zum verzweifeln, das Antibiotikum ist seid einer Woche abgesetzt und nun pullert sie schon wieder ein. . Ich würde ebenfalls gern wissen wie die oberen Posts ausgegangen sind und mich gern austauschen. Lg
Sandri79
Hallo Was ist bei euch raus gekommen? Haben selbiges Problem seit 2 Jahren bei unserer 7 jährigen. Grüße
MarieAmreiMarei
Meine Tochter leider in etwa seit ihrem ersten Geburtstag an chronischer Blasenentzündung. Bei ihr ist es in Zusammenhang mit der entzündlichen Hauterkrankung im anogenitalen Bereich Lichen Sclerosus.
MarieAmreiMarei
Meine Tochter leider in etwa seit ihrem ersten Geburtstag an chronischer Blasenentzündung. Bei ihr ist es in Zusammenhang mit der entzündlichen Hauterkrankung im anogenitalen Bereich Lichen Sclerosus.
Katja21
Könnte genau unsere Geschichte sein habt ihr es in den Griff bekommen ? Meld dich mal bei mir
Katja21
Wir haben auch genau die gleiche Situation . Mittlerweile ist der ecoli Keim wohl auch schon resistent gegen einiges . Meld dich doch mal bei mir :)
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter hat seit Sonttag abend eine Blaseentzündung und nimmt seit Montag Antibiotikum bis Freitag. Wann sollte der Urin Test wieder Ok sein ??? Bis jetzt ist immer noch Blut drin. Ich habe selbst getstet mit Combur
Guten Morgen Dr. Busse, Unsere Tochter hatte eine Blasenentzündung.leukos+++ Nitrit++ Erys++++ Die letzte Antibiotika Gabe war am 28.10. (7Tage). Fieber war auch nach dem 2. Tag mit Antibiotika komplett weg. Urinkultur wurde angelegt. Bakterien ermittelt und das entsprechende Antibiotikum gegeben. Der Kia wollte auch zum Schluss den Urin ...
Guten Morgen. Ich wende mich an Sie, da ich hier (in den Niederlanden, Hausarztsystem) keine befriedigende Antwort erhalte. Mein Sohn (fast 5 Jahre alt) klagt auch diesen Herbst/Winter wieder ueber Schmerzen beim Wasserlassen. Er sagt es tue ihm im Penis weh, nicht in der Blase. Wir haben letzten Winter bei den gleichen Syptomen seinen Urin beim H ...
Hallo Herr brügel Es geht um meine Tochter, diese wird seit Montag auf Grund einer Blasenentzündung mit einem Antibiotikum behandelt. (Auf Bakterium abgestimmtes) heute 5 Tage später erfolgte eine erneute Urin Kontrolle. Der Urin war nach wievor auffällig. Das Antibiotikum sollen wir weitere 2 Tage verwenden. Wie kann das sein das es unveränder ...
Lieber Herr Busse, meine Tochter ist 5 Jahre alt und wurde bis Sonntag mit Antibiotikum behandelt,aufgrund ihrer Blasenentzündung. Kontrolle Montag laut Labor, Urin unauffällig. Heute wieder brennen beim Wasserlassen, ich weiß nun nicht weiter .. das kann eigentlich nicht sein ihr Urin war ja laut Labor wieder gut .. sie hat zum 4ten mal eine B ...
Hallo liebes Team, seit 3 Tagen riecht die Nachtwindel stark faulig, tagsüber nicht. Ich habe darauf MSU aufgefangen und vor 2 Tagen war ganz leicht Leukozyten (zwischen 0 und +). Heute Morgen habe ich wieder MSU aufgefangen und Leuko +++ ihr geht es ansonsten sehr gut, macht normal pipi, ist happy und ist nicht quengelig, kein Fieber. Sollt ...
Hallo liebes Team, entschuldigen Sie die erneute Nachfrage. Der Kia hat nun auf Grund der erhöhten Leukowerte (+++) und riechenden Urin eine AB-Therapie vorgeschlagen. Nun hat er leider nicht aufgeschrieben wie lange wir das Infectotrimet geben sollen? Unsere Tochter wiegt 11,5 kg (10-20 kg 5ml), müssen wir wirklich 5ml geben oder es auf ...
Liebes Team, zur Vorgeschichte: meine große Tochter hatte einen Nierenreflux mit Unterspritzung da sie hochfieberhafte HWI hatte. Seit dem 1 Lj ist alles gut und sie hatte nie mehr was. Wir haben eine weitere Tochter bekommen (19 Monate). Sobald sie stinkenden, fauligen Urin hat (schon 2x vorgekommen) stickse ich ihren Urin und vers ...
Liebes Ärzte Team, unsere 20 Monate alte Tochter zahnt seit geraumer Zeit, da die Backenzähne sehr langsam durchbrechen. Seit zwei Wochen riecht der Urin besonders morgens, jedoch nicht nach Ammoniak sondern eher nach Pups/Eiern (nachts wird sie immer einmal gewickelt) tagsüber gar nicht oder vereinzelt. Sie hat sonst keine Anzeichen gemacht, v ...
Lieber Herr dr Busse, welches Ab würden sie bei einer Blasenentzündung ohne Fieber (2 Jahre) geben wenn Tretrophrim nicht gegeben werden darf. Trimetrophrim wurde bei der letzten Blasenentzündung gegeben (auch sensibel) aber der Keim kam paar Tage wieder. Sensibel wären: Amoxi, Amoxi/Clavu, Pivmec., Cefalexin, Cefuroxim, Cefixim, Cotr ...