Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Budiair oder Ventolair

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Budiair oder Ventolair

Monalein

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn, 4 Jahre (Fruehgeburt 31 SSW), hat sehr oft eine obstruktive Bronchitis. Letztes Jahr hatten wir mit Budiair 200 morgens und abends ein Hub inhaliert. So kam er ab Januar durch den Winter. Ab Oktober diesem Jahres wurde mit Ventolair 50 morgens und abends inhaliert. Allerdings hatte er trotz Inhalationen mehrere obstruktive Bronchitis (auch derzeit), Krupp, Mittelohrentzündung...mit stationären Aufenthalten viel Cortisonzaepfchen und Salbumatolinhalationen. Jetzt meine Frage, ich bin kein Freund des Cortison aber es bleibt uns wohl nichts anderes übrig, dass er beschwerdefrei ist. Unser Kinderarzt ist erst im neuen Jahr wieder da und die Vertretung war mit Budiair nicht sonderlich begeistert. Wir konnten auch das Ventolair auf zwei Huebe morgens und abends erhöhen trotzdem glaube ich, dass er auf das Budiair besser anspricht. Allerdings morgens und abends ein Hub ist ja die doppelte Dosis. Zu welchem Mittel tendieren sie bzw sind ihre Erfahrungen? Natürlich bespreche ich mich nächste Woche mit dem Kinderarzt aber ihre Meinung wäre mir noch wichtig. Vielen Dank. Freundliche Grüße Mona


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., bei beiden Präparaten handelt es sich ja um ein inhalatives Corticoid, und das ist das Mittel der Wahl, um bei Asthma die chronische Entzündung der Bronchien in den Griff zu bekommen. Über die individuelle Dosis muss ihr Kinderarzt entscheiden. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, ein lang wirksames ß-Sympathomimetikum zu geben, das es auch in fixer Kombination mit einem Corticoid gibt. Ziel muss es sein, dass ein Kind gerade jetzt in der Infektzeit so wenig akute Probleme wie möglich hat. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hoffe, es ist ok, wenn ich noch was dazu schreibe, da ich schätze, Dr. Busse antwortet nur knapp. Lt. unserem Kipneu und der AVP für Asthma ist die Wirkung pro Microgramm bei Beclomethason BDP (Ventolair) und Budenosid (Budiair) ungefähr dieselbe. Wenn ihr vom Buduair bisher mit 2x 200 mic.gr gut gefahren.seid, ist die Dosis des Venolairs mit 2x 100 (2x50) ja niedriger. Da würde ich nochmal beim Arzt nachhaken, ob ihr da nicht aktuell nochmals hochgeht, bis er stabil ist. Unser Arzt und auch die ganzen Ärzte in der Fachklinik empfehlen gern Viani mit Fluticason, bei dem wohl auch eine geringere Kortisondosis zum selben Ziel führt. Durch die Kombination mit Salmeterol (einem Langzeiterweiterer ähnlich Salbutamol) wird auch die Wirkung des Kortisons nochmals gepushed. Diesen Wirkstoff gibt es auch “pur“ als Flutide (mite z.B.) Habt ihr schon mal Montelukast ausprobiert? Das hilft auch manchen Kindern ganz gut (zusätzlich zu einer Inhalation, die dann teilweise reduziert werden kann) Auch die Inhalationstechnik spielt eine große Rolle. Spray unbedingt mit einem Vortex-Aufsatz benutzen, das steigert die Effizienz nochmal deutlich. Drück Euch die Daumen, dass ihr gut durch den restlichen Winter kommt!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.