FrauvonWunderfitz
Hallo Dr. Busse, am 17.12. hat unser Sohn (14 Monate) die Diagnose obstruktive Bronchitis bekommen. Der Kinderarzt verschrieb uns Salbubronch Elexier 3mal12 Tropfen zum Einnehmen. Jetzt ist es bereits Ende Januar und der Arzt hört noch immer eine ganz leichte Bronchitis. Wir sollen die Tropfen weiterhin nehmen. Ist das wirklich noch normal, dass eine Bronchitis so lange dauert? Und ist es wirklich okay diese Tropfen so lange einzunehmen? Der Husten ist nicht mehr schleimig nur die Nase beginnt seit gestern wieder erneut zu laufen. Vielleicht spielt es noch eine Rolle, dass unser Sohn eine Neurodermitis und Kuhmilchunverträglichkeit hat. LG Lucy
Liebe F., Salbutamol ist das richtige Medikament gegen eine Obstruktion der Bronchien. Allerdings ist es zumindest dann, wenn eine längere Behandlung nötig ist, sinnvoller, das Medikament als Inhalationslösung direkt an die Bronchien zu bringen ohne Umweg über den ganzen Kreislauf. Bei einem Kind, das bereits eine atopische Erkrankung wie Neurodermitis hat, muss man zudem daran denken, dass es ein hyperreagibles Bronchialsystem entwickeln kann, was die überempfindlichen Bronchien erklärt. Sprechen Sie doch bitte darüber mit Ihrem Kinderarzt, denn es kann sinnvoll sein, zusätzlich ein Medikament zum Inhalieren und/oder Einnehmen zu geben, das die chronische Entzündung an den Bronchien bekämpft. Alles GUte!
Lina_100
Hallo, Ich würde den Arzt mal fragen, ob nicht Inhalation mit Salbutamollösung statt Tropfen sinnvoll wäre. Am besten natürlich mit dem Pariboy (kann man auch ausleihen), dabei wird zusätzlich Kochsalzlösung hinzugefügt. Auf dem Schoß klappt das ganz gut. Aber es gibt auch Schnellinhalatoren, ähnlich wie Asthmasprays. Bei uns wurde es Ende des 2. Lebensjahres besser und mein Kind blieb seit dem weitgehend verschont von schwereren Atemwegsinfekten. LG & gute Besserung.
Lina_100
Der Entzündungswert CRP ist ja sicher kontrolliert worden, oder? LG
Linde79
Hautkrankheiten und Atemwegsinfekte sind nicht selten eine Kombination, ich weiß das aus eigener Erfahrung, mein Sohn leider auch. Ich würde mit dem Kleinen je nach Gesamtverfassung viel an die frische Luft gehen, die Raumluft evtl. befeuchten und ihn etwas erhöht hinlegen (Handtuch gerollt oder Aktenordner unter die Matratze). Damit fangen wir die Bronchitis meist ganz gut ab. Das hilft mir selbst auch. Ich glaube, an Deiner Stelle würde ich einen Facharzt aufsuchen, der sich mit kleinen Kindern auskennt. Über vier Wochen erscheint mir auch sehr lang. Vielleicht gibt es auch eine andere Medikation, die helfen kann. Ich würde nicht mehr länger damit "rumprobieren" oder warten.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter 7 Jahre hat seit Freitag Husten. Zuerst nur leicht und auch produktiv, seit Samstag Abend trockener, quälender Reizhusten, fast den ganzen Tag durchgehend. Da sie von So auf Mo nicht schlafen konnte, waren wir gestern beim Arzt. Die Lunge wäre frei, nicht verengt aber würde sich "rau" anhören. Sie hat hochpro ...
Hallo, meine Tochter ist seit 5 Tagen krank es fing am 26.12 mit husten und Fieber an. Heute ist der 5 Tag an dem sie fiebert, morgens geht es runter und ist bei 37, 5 ca und abends schiesst es wieder bis auf 40. crp war bei 13 und der Arzt meinte, dass es viral ist. Ich habe ihn vergessen zu fragen, wie lange sowas denn dauern darf ?! Ich habe an ...
Hallo, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und hatte eine obstruktive Bronchitis. Wir waren am 30.12 beim Kinderarzt und dieser hat salbutamol Inhalation verordnet. Gestern hat sie das letzte mal damit inhaliert. Sie hustet weiterhin gut ab. Ich höre keine atemgeräusche und sie atmet ruhig. Soll ich weiterhin mit salbutamol inhalieren lassen oder reic ...
Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe? Viele Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...