Florentina046
Hallo Dr. Busse, uns ist leider heute ein Missgeschick passiert. Ich habe eine alte Regenjacke zusammen mit diversen anderen Kleidungsstücken der Kinder in der Waschmaschine gewaschen und habe danach festgestellt, dass sich die innere Schicht (ist mit der äußeren Hülle aus Polyamid verbunden) der Regenjacke in viele kleinste weiße Brösel aufgelöst hat. Diese Brösel fanden sich dann auch auf den anderen Kleidungsstücken. Ich habe dann gelesen, das diese innere Schicht eine Membran darstellt, die aus PTFE (auch in Teflon enthalten) besteht, das wohl sehr gesundheitsschädlich sein soll. Normalerweise isst man seine Regenjacke ja auch nicht. Ich habe zwar alles gesaugt und die Kleidung noch einmal gewaschen, aber ich kann nicht ausschließen, dass noch irgendwo kleine Krümelchen im Wohnzimmer sind. Meine 8 Monate alte Tochter könnte also so etwas an die Hände bekommen und wenn sie die dann in den Mund steckt auch in den Magen-Darm-Trakt. Ist PTFE dann schädlich für den Organismus, sollte ich also noch stärkere Maßnahmen ergreifen, wie alle Kleidung die dabei war, wegwerfen? Man liest von Beeinträchtigung des Immunsystems und der Fruchtbarkeit...
Liebe F., laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wäre das nicht weiter schlimm: "Da PTFE reaktionsträge ist, verdaut unser Körper die verschluckten Teilchen nicht, sondern scheidet sie unverändert wieder aus. Deshalb ist für den Menschen von keiner Gesundheitsgefahr auszugehen". Alles Gute!