KrümelsMami2009
Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist 12 Jahre alt (bald 13). Er hatte schon immer einige dunkle Haare über der Oberlippe bis zu den Mundwinkeln, auch schon in der Grundschule. Ich denke, das ist Veranlagung und er hat mittelbraunes Haupthaar. Nun meint mein Sohn, dass die Haare mehr geworden sind. Ich bin mir da nicht so sicher. Ich denke es ist genau wie bisher. Aber natürlich sieht man sie, wenn man darauf achtet. Es stört ihn nun sehr. Ich glaube, in der Schule wurde er darauf angesprochen. Er ist einer der ältesten in der Klasse. Er möchte die Haare am liebsten weg haben. Ich weiß nicht, wie ich ihm da helfen kann. Fürs Rasieren finde ich es zu früh. Außerdem wachsen die Haare damit noch dicker und er muss ab dann immer rasieren. Wachsen ist denke ich für ein Kind zu schmerzhaft. Er hat auch eine sehr empfindliche Haut, die schnell zu Irritationen neigt. Haben Sie eine Idee? Kann der Bartwuchs tatsächlich schon mit 12 beginnen?
Liebe K., Ihr Sohn kommt ganz normal in die Pubertät, und dabei sollten Sie ihn unterstützen, sein neues Aussehen und die Veränderungen anzunehmen, statt sie schamhaft zu verbergen. Er darf doch stolz darauf sein, jetzt erwachsen zu werden!! Und der Papa kann ihm zeigen, wie man sich rasiert. Alles Gute!
annarick
Das Alter spielt doch beim Rasieren keine Rolle. Dein Sohn kommt in die Pubertät, also zeig ihm, wie er sich rasieren kann, wenn er sich unwohl fühlt. Und dass Haare vom Rasieren dicker werden ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Man schneidet totes Gewebe ab. Da ändern sich die Haare nicht.
Andrea6
Das ist gar nicht ungewöhnlich: man nennt es Pubertät.... Bestärke dein Kind darin, stolz auf sich und seinen Körper zu sein und nicht darin, wie man den (normalen!) Zustand möglichst unsichtbar macht. Was spricht denn gegen Rasieren, wenn ihn die Haare stören? Vielleicht sollte er mit dem Vater mal ein "Männergespräch" führen...