Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Bäuerchen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Bäuerchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn - 12 Wochen - quält sich ständig mit zuviel Luft im Bauch. Ich stille voll und nach einer Mahlzeit lasse ich ihn aufstossen, aber damit ist es nicht getan, er quält sich dann mindestens noch eine Stunde mit weiteren Bäuerchen. Es kommen auch immer wieder kleine Rülpser bis hin zum Schluckauf. Er bäumt sich dabei richtig auf und es quält ihn wirklich sehr. Lege ich ihn in sein bettchen, dauert es nicht lange und er wird sehr unruhig, nehme ich ihn hoch, kommt oft noch ein Bäuerchen. Sollte ich mit dem Stillen aufhören und besser Flasche geben? Kann ich gewisse Lebensmittel weglassen? Grüsse Cleo09


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., nehmen SIe es doch einfach mal als etwas normales und sehen bitte kein wirkliches Leiden dahinter. Bäuerchen und Luft ablassen tut nicht weh! Und Unruhe ist mehr Temperamentssache und hat in der Regelnichts mit Luft im Bauch zu tun. Am besten lassen Sie sich von einer Stillberaterin helfen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke nicht, daß sich sein Problem löst, wenn du künstliche Nahrung fütterst. Muttermilch ist von Natur aus verträglich für den zarten Magen-Darm-Trakt eines Babys, Produkte aus Kuhmilch sind viel schwerer verdaulich. Wenn den Sohn jetzt schon einen empfindlichen Darm hat, wird ihn künstliche Nahrung noch mehr belasten und er wird noch mehr Bauchweh bekommen. Versuch es mal mit einem warmen Kirschkern- oder Körnerkissen auf dem Bauch, bitte deine Hebamme, dir ein paar Bauchmassagegriffe zu zeigen (oder mach einen Babymassagekurs, das hat meinen Zwillingen bei Bauchkrämpfen sehr gut getan), bei manchen Kindern helfen auch ein paar Tropfen Sab Simplex oder Lefax (mit dem Teelöffel zur Stillmahlzeit) oder koch ein bißchen Fencheltee und gib davon einen Teelöffel zwischendurch, wenn er Bauchweh hat. Du kannst versuchen, alles, was auch dich bläht (Zwiebeln, Knoblauch, Kohl) wegzulassen, aber die Ernährung der Mutter wird beim Stillen oft überbewertet (bei Kuhmilchprodukten fragt ja auch keiner, was die Kuh gegessen hat, wenn die Kinder davon Blähungen bekommen ;-)) Lg, Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Sab Simplex zu jeder Mahlzeit und Fencheltee bekommt er schon. Das Kirschkernkissen ist auch im Dauereinsatz und Bauchmassage mache ich auch ab und zu. Mit dem Stuhlgang und den pupsen hat er kein Problem - klappt wunderbar, es sind die Bäuerchen, die ihn plagen, manchmal schläft er den ganzen Tag kaum und auch Nacht nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Trinkt er denn sehr hastig?Hat er die Brustwarze richtig im Mund? Wende dich doch mal an eine Stillberaterin (kannst du bestimmt über Biggi Welters Forum erfragen), falls es ein Technikproblem seinerseits ist. Mit einem Flaschensauger wird ein Luftproblem oft nur größer, da die Kinder aufgrund der anderen Trinktechnik und des "Durschnittssaugers" (die Brustwarze paßt sich individuell an den Mund des Kindes an, ein Sauger bleibt, auch wenn er weich ist, ziemlich so, wie er ist) mehr Luft schlucken können. Lg, Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Brutwarze hat er richtig im Mund, allerdings trinkt er wirklich sehr hastig und gierig und meine Brust ist manchmal auch sehr voll, da verschluckt er sich schon mal, weil es so schnell läuft. Sollte ich die Brust evtl. vorher etwas ausstreichen, nur wenn er Hunger hat muss es immer schnell gehen, er schreit sonst gleich richtig heftig. Lg Cleo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Streich vor dem Anlegen die Brust etwas aus, damit nicht soviel Milch auf einmal kommt. Wenn er die eine Seite fertig getrunken hat, nehm ihn hoch zum Bäucherchen machen, bevor Du ihn an die andere Brust anlegst. Auch was noch gut gegen Bauchweh hilfst, schluck Du ein paar Kümmelkörner. Der Kümmel geht sofort in die Muttermilch und wirkt dann auch entblähend. Ihn im Fliegergriff tragen, vielleicht auf der Wärmflasche. Bauchmassage immer im Uhrzeigersinn. Zum Bäuerchen machen: hochnehmen und leicht auf den Rücken klopfen. Aber nur leicht... Aber bitte, still weiter. Mit der Flasche wird es nicht besser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Probier doch mal, ihn kurz antrinken zu lassen, bis dein Milchspendereflex einsetzt, dann nimm ihn ab, bis der erste "Schwung" deiner Milch abgelaufen ist und es nicht mehr so spritzt. Okay, das wird dein Sohn wahrscheinlich nicht witzig finden, aber er muß ja nur kurz weinen, du legst ihn dann einfach schnell wieder an, wenn die Milch nicht mehr so stark sprudelt. Das hat bei meinem Sohn geholfen, er konnte dann etwas ruhiger trinken. Mehr Ideen habe ich leider nicht ;-) Alles Gute und viel Erfolg :-) Lg, Alex


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hab eine Frage, da mein Sohn nicht üblicherweise bäuerchen über meine Schulter machen kann, hab ich die Methode ihn auf mein schoß zu setzen und kreisen zu lassen. Jetzt hab ich gelesen man sollte ihn nicht in der taille beugen. Jetzt hab ich Angst ihn zu sehr nach vorne gebeugt zu haben. Können da innere Verletzungen entstanden sein? ...

Heute habe ich unsere Kleine, 2 Wochen, zum bäuerchen machen über die Schulter. Habe dabei etwas gewippt und mit der Hand leicht geklopft daraufhin sagte mir meine Partnerin das ihr Kopf etwas dolle bei wackelte. Jetzt muss ich ehrlich zugeben das mir gerade etwas die Düse geht bezüglich eines traumas.

Hallo Herr Dr. Busse, damit mein jetzt 8 Wochen altes Baby Bäuerchen macht, lege ich es immer über meine Schulter. Also so, dass die Arme aufliegen und er nach hinten über meinen Rücken schaut. Dann bewege ich mich auf und ab, quasi wie auf einem Gynmnastikball und stütze dabei den Nacken. Das mache ich jetzt seit einigen Wochen so. Manchmal ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, noch eine Frage: Habe mein 6 Wochen altes Baby beim Bäuerchen auf die Schulter gelegt und den Kopf sowie den Hintern abgestützt. Da er ein bisschen erbrochen hat, habe ich nach unten geschaut, um die Menge zu sehen. Dabei habe ich seinen Hintern nicht mehr abgestützt, 4 Sekunden lang. Er hing in dieser Zeit mit sei ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt im 5. Monat und seit ihrer Geburt quält sie sich mit Bäuerchen. Ich stille voll, kurz danach kommt ein großes Bäuerchen, aber bis zur nächsten Mahlzeit muss ich ihr 20 bis 30 Stück rausklopfen. Wenn man sie liegen lässt verdreht sie ihre Augen nach oben, wedeln wild mit den Armen und stöhnt als würde sie keine Luft ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn (5 Monate) wird voll gestillt und macht nach dem Stillen direkt ein Bäuerchen. Jedoch kommen zwischen zwei Stilleinheiten weitere Bäuerchen hoch. Er tut sich teilweise sehr schwer damit, diese zu machen. Wir haben zudem das Gefühl, dass es ihn zunehmend belastet und beim Spielen etc. stört, da er oft min ...

Lieber Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage zu einer Situation: Und zwar hat mein Mann vorhin unsere Tochter (12 Wochen) zum Bäuerchenmachen über seine Schulter gelegt. Dabei hingen Oberkörper, Hals und Köpfchen sozusagen im Freien, also über seiner Schulter, ihr Bauch auf seiner Schulter. Da sie sehr stark weinte, ist er wohl aus Reflex ein bissch ...

Sie hatte seit ihrer Geburt Probleme mit dem aufstoßen, wir haben alles probiert was uns die Kinderärztin empfohlen hat. Man hat uns gesagt mit der Beikost Einführung würde es besser werden. War auch zum Teil so. Durch das aufrechte Sitzen konnte sie tagsüber von alleine aufstoßen. Das Problem ist aber während den Schlafenszeiten. Sie wacht ständi ...

Hallo, ich habe gerade einen riesen Schreck bekommen. Ich habe meinen kleinen Sohn (heute 13 Tage alt, Frühchen bei 35+1) nach dem Stillen zum Bäuerchen machen wie immer "über" die Schulter gelegt. Er hat sich auch nicht sonderlich stark bewegt und der Kopf lag auf. Plötzlich hörte ich ein lautes Knacken von ihm und hatte direkt Panik... ich na ...

Guten Tag Frau Althoff Ich frage mich, ob eigentlich das Bäuerchen-Machen eines Baby, wenn es aufrecht auf dem Schoss sitzt, eigentlich schädlich für das Baby sein kann, wegeh seiner Wirbelsäule/Rücken? Man sagt ja, dass man das Baby nicht künstlich hinsetzen soll.  Zum Bäuerchen machen setze ich meinen 5-Monate-alten Sohn auf meinen Schoss und ...