Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Badetemperatur beim Kleinkind 15 Monate

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Badetemperatur beim Kleinkind 15 Monate

Mausi321

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. med. Busse, unsere Tochter ist jetzt über 15 Monate und ich setze sie immer bei einer Badetemperatur von exakt 37 Grad in die Babybadewanne rein. Sie badet gerne und bei einer Temperatur von 35,3 hole ich sie dann raus. Diese Temperatur von 35,3 Grad ist nach ca. 7-8 Minuten Badezeit erreicht. Man sollte 5-10 Minuten baden und das bei 36-37 Grad. So liest man es oft. Weil sie gerne badet setze ich sie deshalb bei 37 Grad ins Wasser, sonst ist das Wasser ja noch schneller runtergekühlt. Wenn ich sie bei 37 Grad-Höchsttemperatur zum Baden reinsetze und sie 5-10 Minuten baden darf, dann kühlt das Wasser doch weiter als 36 Grad runter. Ich habe die ganze Zeit das Thermometer im Wasser und schon allein wenn ich sie reinsetzte bin ich von 37 auf 36,5 Die 35,3 habe ich mir nicht ausgedacht. Die habe ich irgendwo im Internet mal gelesen, im Zusammenhang mit Neurodermitis. Zu warm wäre nicht gut, weil die Haut sonst noch mehr Fett und Feuchtigkeit verliert. Unsere Tochter hat zwar keine Neurodermitis, aber sehr trockene Haut, schon wenige Wochen nach der Geburt war das so. Heute kam mir 35,3 kalt vor. Ihre Hände, Füße und Kopf waren schon etwas kalt. Blaue Lippen hatte sie jetzt nicht, gezittert hat sie auch nicht und Gänsehaut ist mir nicht aufgefallen. Wenn sie badet steht die Heizung auf 5 und ich habe den Wärmestrahler an. Das Handtuch liegt bereit und da kommt sie sofort vom Wasser aus rein. Es hat nicht lange gedauert, da waren ihr Füße, Hände und der Kopf wieder wärmer. Ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt. Sie ist 15 Monate, wiegt 8020g bei einer Größe von 78cm Sehr sehr dünn also, sind ständig beim Arzt zur Gewichtskontrolle War das so okay??? Sollte man sich nicht nach dem Baden nicht eher was warm/wärmer anfühlen? Welche Badezeit und Badetemperatur würden Sie empfehlen? Vielen lieben Dank für Ihre Rückmeldung Liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., bei einem nicht mehr Baby müssen Sie aus dem Thema "Badetemperatur" kein Problem machen und die Temperatur auch nicht akribisch überwachen. Wohl fühlen und Spaß beim Baden sind angesagt, und die Badetemperatur dürfen Sie einfach mit Ihrer eigenen Hand beurteilen. Alles Gute!


Itzy

Beitrag melden

Ich würde als erstes aufhören da so eine Wissenschaft draus zu machen. Dein Kind ist nicht wenige Wochen alt, sondern älter als ein Jahr. Da hab ich schon lange nicht mehr mit dem Thermometer gearbeitet. Hand rein, Wassertemperatur fühlte sich gut an, Kind rein, Spaß haben und raus wenn es zu kühl wurde oder das Kind keinen Spaß mehr hatte. Und wenn es mal gar nicht raus wollte und das Wasser zu kalt war, kam neues warmes dazu. Ja auch mal bis sie ganz schrumpelig war. Mal! Dann passiert auch der Haut nichts, ich hab selber Neurodermitis, dann eben ein bisschen mehr Creme und gut. Und auch mal Zittern oder blaue Lippen sind nur ein Zeichen es war zu kalt, aber nichts schlimmes. Meine Wasserratten sahen immer so aus nach jedem Schwimmbadbesuch , manchmal auch in der Wanne. Warm einpacken und gut. Genießt das planschen!


E.M.M.A

Beitrag melden

Sie ist kein Baby mehr! Ich sehe das wie itzy. Die ersten 6 Monate macht man das, und dann kann man es langsam lockerer sehen (langsam! Ich habe da aber schon bei 37 Grad mit meiner Tochter kurz geduscht etc). Jetzt (16 Monate), duscht sie richtig und kommt ohne Thermometer in die Wanne (fühlen und gut ist)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.