Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Baby vor dem Fernseher?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Baby vor dem Fernseher?

katerhase

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, wenn ich was im Haushalt erledigen muss, lasse ich unseren kleinen (7 Monate alt) auf dem Boden spielen und schalte zur Ablenkung Trickfilme ein (immer die gleichen). So kann er sich eine Stunde lang beschäftigen, ansonsten will er schnell mehr Unterhaltung. Welche negativen Folgen könnte das Fernsehen haben bzw. ist das ok, was ich mache? Danke


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Lieeb K., bitte nicht, auf keinen Fall!!! Ihr Sohn raucht Sie als Förderer und "Unterhalter und das geht doch ganz prima auch bei der Hausarbeit, indem Sie ihn mit einbeziehen, ihm alles erzählen, was Sie tun, ihm eine Anregung zum Spielen geben,... Fernsehen fasziniert aber überfordert das kleine Gehirn, macht nervös und unaufmerksam. Und süchtig nach den bunten Bildern, was echte gute Entwicklung behindert. Unter 4 JAhren sollte der Fernseher in Anwesenheit der Kinder konsequent ausbleiben. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ähm also sowas geht mal garnicht.. Du kannst dein Baby doch keine Trickfilme zeigen.. das schadet deinem Baby doch und vorllem seinen Augen.. Wenn er sich dann halt nur kurz beschäftigen kann dann muss dich Arbeit halt eben warten.. Das Kind geht doch vor.. frühestens mit 3 Jahren würde ich meinen Kleinen z.B Sandmann schauen lassen aber sonst natürlich auch nichts...


Nijsseni

Beitrag melden

Dein Baby beschäftigt sich selbst, in dem es mit 7 Monaten vor dem Fernseher liegt???? Gib ihm ein leere plastikpfandflasche, die kann er drehen und auf den Boden hauen, mach noch etwas Reis rein, dann raschelt es etwas. Meine Tochter ist 7,5 Monate. Die Beschäftigung funktioniert seid 2 Monaten. Wir haben auch richtiges Spielzeug aber das findet sie toll. Sag ihm was du gerade im Haushalt machst und gibt ihm Etwas in die Hand. Man kann den Tag einen Babys auch ohne Spielzeug gestalten. Sing ihm die gleichen Reime vor oder Klatsch un die Hände. Die sind von allem neuen fasziniert. Die Nummer mit dem Fernseher geht gar nicht. Dann brauch man sich über Überreizung nicht nicht wundern.


katerhase

Beitrag melden

na nicht dass jemand es falsch versteht, dass ich mich mit dem baby nicht beschäftige. reime, singen, spielzeug etc. gehören natürlich dazu. aber wie soll ich dann überhaupt was zu hause machen? in der wippe hält er 10 minuten aus und geschlafen wird nur halbe stunde tagsüber...


kirshinka

Beitrag melden

Also es gibt sehr viele Möglichkeiten was du machen kannst, wenn du die Hausarbeiten machst. Wie mobil ist denn Dein Kerlchen? Meine ist mit 7 Monaten wie wild durch die Gegend gekrabbelt und fing an sich zum Stehen hoch zu ziehen. Wenn Dein Baby noch nicht so mobil ist, dann kannst du ihn ja in eine Wiege oder Laufstall legen, dessen Boden so hoch ist, dass er dich sehen kann! Unabhängig davon kannst Du ihm Folgendes geben, wenn er neben Dir auf einer Krabbeldecke liegt (oder , während du kochst: - Packpapier - das raschelt schön und es ist keine Druckerschwärze drauf - Plastikflaschen mit verschiedenen Füllungen (Reis, Feder, Korken) - Spiegel auf dem Boden - war bei uns eine Riesen Nummer! - Tupperschüsseln, Teigschaber, Kochlöffel - alles was ungefährlich zu greifen und abzulutschen ist - Einen Joghurteimer mit Loch im Deckel in dem die Deckeln von Babygläschen sind auch das eine endlos faszinierende Geschichte das Ganze aus zu räumen Wenn du dich mehr in der Wohnung bewegen musst, nimm ihn ins Tragetuch oder in eine Tragevorrichtung. Wenn du in ein anderes Zimmer gehst und dort eine Weile bleibst, nimm ihn mit! Ich hatte in jedem Zimmer eine Krabbeldecke und ein zwei Greiflinge. Wie gesagt - es gibt vieles - aber TV ist MIST in dem Altern!


MaSchie26

Beitrag melden

Nein, das ist nicht okay, was du tust! Vor Allem nicht eine Stunde lang. Das kann der Kleine doch garnicht verarbeiten...mal gany abgesehen von wirklich schlimmen Dingen, die dadurch mit ihm passieren koennen....und da ist Ueberreiyung noch das Harmloseste! Nimm ihn doch mit in die K[che oder wo auch immer du bist! Meine Kleine kommt mir jetyt immer selber hinterher gerobbt. Kauf dir so ne Kaffee/ Pad Dose aus Metall und tu Gl'schendeckel rein/ ein tolles Spielzeug. Erkl'r ihm was du machst, lass ihn mitmachen....kannst ihm beim waesche aufhaengen ja auch ein teil in die hand geben....


Nijsseni

Beitrag melden

In die Wippe solltest du sein Kind nur zum füttern packen, meine meckert auch schon weil es ihr zu eng ist. Die wollen ALLES sehen und sind neugierig ohne Ende. Mach die Wohnung krabbel sicher, Steckdosen, erste Dinge in greifhöhe und lass sie an deinem Alltag teilhaben. Dein kind schläft doch länger als einmal eine halbe stunde am Tag oder? Mach den Haushalt und geh raus mit dem, frische Luft schnappen.


Nijsseni

Beitrag melden

Hallo du, Das Spiel mit dem spiegel wundert mich, die Babys erkennen sich selbst doch noch nicht in dem alter oder freuen die sich nur das sich "etwas" bewegt im spiegel?? Was für einen spiegel nimmt man da?? Lg


kirshinka

Beitrag melden

Sie freuen sich dass da ein anderes Baby ist. Meine hat auch lange dem Baby im spiegel ein gute Nacht Küsschen gegeben! Ich habe einen flachen runden an den Rändern gepolsterten Ikea spiegel flach auf ihre krabbeldecke gelegt.


MaSchie26

Beitrag melden

Ja, irgendwann schauen sie hinter den Spiegel und suchen das"andere" Baby....hauptsächlich gefällt ihen einfach das kindliche Gesicht- Stichwort "Kindchenschema"


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.