Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Baby trotz Schreien ins Bett legen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Baby trotz Schreien ins Bett legen?

Flo_84

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 13 Wochen alt und hat in den ersten Monaten sehr viel geschrien. Es wird zwar langsam besser und die entspannten Momente nehmen zu und dann ist sie sehr zufrieden, aber manchmal schreit sie sich immer noch hysterisch in Rage. Eine große Herausforderung ist es für uns, dass sie oft so schlecht in den Schlaf findet. Dann ist es egal, ob auf dem Arm wiegend (mit dem gesucht zur Brust, abgeschirmt von Reizen) oder liegend im Bett; sie schreit total hysterisch und verzweifelt und fuchtelt wild mit Armen und Beinen und wenn sie es (mit schnuller) geschafft hat, wegzunicken, zuckt sie nach ein paar Sekunden zusammen und das Geschrei geht weiter. Zum Teil geht das 30-45 Minuten so; unabhängig von der Tageszeit (nachts schläft sie super, 1-2 mal stillen, danach einfaches Ablegen und Weiterschlafen) Wir versuchen schon, einen möglichst geregelten Ablauf zu haben. Das geht manchmal aber mit großer Schwester nur bedingt, da diese z.B. in die kita gebracht werden muss und das Baby manchmal einfach mit muss. Da ist das Deuten früher Müdigkeitszeichen und das sofortige Hinlegen einfach nicht drin. Aber es fällt ihr auch z.T. einfacher, unterwegs einzuschlafen (Kinderwagen, Auto) als zuhause, wo Ruhe ist. Wir haben ein Abendritual (gedämmtes Licht, Spieluhr, Umziehen und dabei ein bisschen kuscheln). Diese Zeit genießt sie ganz offensichtlich. Sobald aber der Schlafsack angezogen wird, fängt sie an zu weinen. Da wir sie nicht auf dem Arm einschlafen lassen wollen, legen wir sie dann (schreiend) ins Anstellbett und kuscheln, halten ihre Hand und singen mit ihr, bis sie komplett ruhig wird. Dann gehen wir raus und sie schläft ein. Bis es soweit ist, durchlaufen wir allerdings meistens das selbe prozedere wie sonst auch; sie wird ruhig, "zuckt" dann und weint wieder. Jedoch dauert das Gabze abends nicht so lange, vielleicht 10 Minuten. Absurderweise gibt es aber sowohl tagsüber als auch abends Tage (wenn auch selten), an denen sie zufrieden liehend einfach wegdämmert und einschläft. Das ist also schon auch irgendwie möglich! Eine Regelmäßigkeit, wann sie welches Muster zeigt, lässt sich nicht erkennen So viel zur Situation... Mit ist klar, dass sie keine Diagnosen stellen können und auch kein Wunderheiler sind :-) Dennoch: Können Sie sich erklären, was es mit diesem "Zucken" bzw. "Aufschrecken", wenn sie gerade eingedämmert war, auf sich hat? Ist Ihnen das bekannt? Oder sollte ich mich damit an die Kinderärztin wenden? Ist es ratsam, abends weiterhin so vorzugehen? Sie weinend ins Bett zu legen und dort zu beruhigen? Das machen wir etwa seit drei Wochen und hatten gehofft, sie gewöhnt sich dran... Aber sie weint nach wie vor... Sollten wir was ändern? Sie bei uns in Bett einschlafen lassen oder auf dem Arm (Stichwort Urvertrauen)? Auf keinen Fall soll sie sich allein gelassen fühlen, daher sind wir ja auch ganz nah bei ihr und sofort wieder da, wenn sie wach werden sollte... Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine Einschätzung und entschuldige mich schon jetzt für diesen "Roman"! Beste Grüße und herzlichen Dank!!! P.S. Beim Osteophaten waren wir bereits! Und- an der Brust beruhigt sie sich kurzzeitig, aber ich möchte ihr nicht angewöhnen, dass sie die Brust unbedingt als Beruhigungsmittel benötigt...


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe F., Sie haben wohl einfach ein sehr sensibles "Exemplar" erwischt mit leicht erregbarem Nervenkostüm. Es gibt also nichts, was Sie falsch gemacht haben oder machen, ganz im Gegenteil. Mit ihrer konsequenten Strategie wird sich Ihre Tochter mit der Zeit daran gewöhnen und lernen, alleine abschalten und in den Schlaf finden zu können. Bleiben Sie dabei, Sie machen das ganz richtig. Alles Gute!


Bonnie

Beitrag melden

Hallo, wollte auch gern etwas dazu kamellen, wenn ich darf. Das Problem beschreibst Du ja schon selbst: Ihr versucht, einen "geregelten Ablauf" einzuhalten und nehmt auf Müdigkeitsanzeichen keine Rücksicht. Ich habe auch zwei Kinder und musste den Jüngeren morgens auch aus dem Bett reißen, wenn die Große zum Kiga musste. Das ist nicht schön, aber das gilt ja nicht für abends und hat nichts mit dem Einschlafen zu tun. Ein Baby möchte einfach dann schlafen, wenn es müde genug ist. Ein "geregelter Tagesablauf" nach der Uhrzeit gehört nicht zu seinen Prioritäten oder angeborenen Bedürfnissen. Es ist manchmal aufschlussreich zu schauen, wie der Umgang mit Babys von den sog. Naturvölkern gehandhabt wird. Erstaunlicherweise gibt es dort so gut wie keine Schreibabys, anhaltendes Schreien von Säuglingen ist weitgehend unbekannt. Das ist kein Zufall, und es ist interessant, denn: Was machen sie anders? Sie legen ihr Baby hin, wenn es müde ist. Es ist egal, ob das um 18 Uhr oder um 21 Uhr ist. Und sie lassen es niemals allein schlafen. Mir hat ein bisschen Umdenken hier sehr geholfen, vor allem beim zweiten Kind. Ich war viel pragmatischer als beim ersten. Ich habe den Gedanken, was mein Baby alles "sollte" mal aufgegeben und geschaut, was es wollte. Ich habe meinen Sohn manchmal erst um 21.30 Uhr hingelegt, manchmal war er früher müde, manchmal schlief er sogar erst, wenn auch wir ins Bett gegangen sind. Dafür hat er null geschrien abends, nicht ein Mal. Wenn er morgens früh geweckt werden musste, weil die große Schwester in den Kiga ging, dann war das eben so. Er schlief dann einfach nochmal etwas später am Vormittag. Ich weiß, es wäre schöner, einen geregelten Feierabend zu haben als Eltern. Aber eine feste Schlafenszeit lässt sich einfach nicht erzwingen. Ich würde mein Baby nie schreiend hinlegen. Lasst Euren Kleinen notfalls auf einer Decke bei Euch im Wohnzimmer, wenn er abends noch nicht müde genug ist. Es gibt hier keine festen Regeln oder gar No Gos. Man darf als Familie unkonventionelle Lösungen finden, egal, ob das üblich oder unüblich ist, das ist dem Baby wurscht. Erlaubt ist, was funktioniert. LG


Flo_84

Beitrag melden

Hi Bonnie, danke für dein Feedback! Sicherlich hast du recht- Umdenken ist manchmal eine wirklich gute Sache! Wir handeln in vielen Situationen ebenfalls viel pragmatischer als bei unserem ersten Kind. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass es richtig ist, für Kleine abends in ihrem Bettchen schlafen zu lassen. Denn sie ist dann wirklich müde und beruhigt sich (wie oben geschrieben) auch relativ schnell, wenn sie im Dunkeln im Bett liegt. Ich kuschel mit ihr und gebe ihr extrem viel Nähe, bis sie ganz ruhig und zufrieden ist oder sogar schon schläft. Ich habe den Eindruck, dass sue abends (nachdem sie aufgehört hat zu schreien) regelrecht froh um die Ruhe im Schlafzimmer ist (im Wohnzimmer ist es einfach unruhiger), denn sie schläft ja dann stundenlang ganz friedlich. Sonnige Grüße


Tweety2014

Beitrag melden

Dein Kind schreit weil es deine Nähe und Wärme sucht warum gibst du sie ihm nicht einfach?


Flo_84

Beitrag melden

Das tue ich, wie oben auch beschrieben! Ich liege jedoch neben ihr anstatt sie auf dem Arm zu tragen. Das ist mir wichtig, damit sie dort einschläft, wo sie auch wieder aufwacht. Meine Tochter bekommt von mir täglich eine riiiiiesen Portion Nähe, Liebe und Zuneigung!


miasMama

Beitrag melden

Waren sie mal in einer Schreiambulanz oder beim Babyyoga? Baby Yoga klingt erstmal seltsam, es hilft aber gerade nervösen Schreibabys sich zu entspannen und innere Ruhe zu finden


Fiona567

Beitrag melden

Hallo liene Flo_84! Ich kann deine Fragen und Bedenken sooo gut verstehen... Unser Sohn ist identisch ☺ er ist jetzt 4.5 monate alt und es wird auch abends langsam besser... sprich..er beruight sich viel schneller ☺ Zu den tipps er braucht deine Nähe usw... er hat di Nähe aber er beruight sich auch ao nicht... Mamis die.das nicht selbst durchmachen können das nicht verstehen... In dem.Moment kann man machem was man will die.Babys müssen einfach schreien... Probier das kleine man zu Pucken und dann hinlegen und bei ihm sein es streicheln, uns hilft das immer noch... Er wehrt sich zwar am Anfang beim einwickeln aber wenn er erstmal drinn ist und im Bett liegt gehts dann... Er wird so viiel ruihger und stört sich nicht selber mit seinem herumgefuchtle... Schnulli rein ich leg ihm dann noch sein schmusetuch über die Augen und langsam schläft er dann ein... Lg


sunny0931

Beitrag melden

Hallo. Es wurde dir schon sehr viel gesagt, doch ich wollte dir einen Tipp geben der uns sehr oft weiterhilft. Pucken! Wenn unser kleiner zu aufgebracht ist, ist es sehr schwer für ihn einzuschlafen. Er ist müde doch durch dieses Zucken was du beschreibst, macht er sich selbst immer wieder wach. Wenn ich merke dass er wieder so ein Problem hat, dann pucke ich ihn einfach mit einem Deckchen, oder auch einem Mulltuch, wenn er einen Schlafsack an hat. Hauptsache die Ärmchen sind nah am Körper. Anfangs kommt es einem selbst wie eine Art Bestrafung vor, doch du wirst merken dass es ihr damit gut geht. Mittlerweile ist es sogar so, dass wenn er merkt dass er wieder gepuckt wird, zu schreien aufhört und mich ganz glückselig anlächelt. Ich hoffe ihr bekommt es hin. ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Sohn (14 Monate). Jedes mal, wenn er ins Bett soll (besonders abends), schreit er mir die Bude zusammen... solange, bis ich reingeh, in auf meinem Arm eindösen lasse und er erst dann in sein Bett gelegt wird (er bekommt es noch mit, daß er vom Arm in sein Bett kommt). Da dreht er sich dann zufrieden um und sch ...

Hallo,  unsere Kleine ist heute 5 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir abends immer mal wieder das Problem, dass sie nach 30 Minuten aufwacht und sich dann durch nichts außer stillen beruhigen lässt.  Tagsüber und wenn wir sie das erste mal am Abend hinlegen, findet sie in 90% der Fälle selbstständig in den Schlaf. Sie nuckelt dazu an ihrer ...

Hallo Herr Dr. med. Busse, meine Tochter ist 4 Wochen alt. Ich habe sie heute Abend in ihr Bettchen gelegt, als sie geschlafen hatte. Es war alles i.O. - satt, neue Windel etc. Sie hatte auch ganz ruhig geschlafen. Ca. eine Stunde später, schrie sie auf einmal wie am Spieß ohne erkennbaren Grund. Auf dem Arm war sie sofort wieder ruhig und s ...

Guten Tag, mein Sohn 17 Monate hat seit gestern eine Bindehautentzündung. Er soll morgen die letzte mmr Impfung bekommen und varizellen. Darf man trotz Bindehautentzündung impfen ? Meine Ärztin ist krank die mfa impft und meinte das sei kein Problem.

Sehr geehrter Herr Dr ,meine Tochter hat Zeit den 06.07.2025 fieber 39.5° und bin sie auch jede 7 Stunden fiebersaft am geben, und der fieber singt auch aber kommt jede 6 oder 7 Stunden wieder und ich war mit sie gestern am 14.01.2025 beim kinderartz und es wurde bei sie Blut abgenommen und gesagt das sie eine bakterielle Infektion hat und wurde A ...

Liebes Ärzte-Team, Mein Sohn (20 Monate) ist im Rahmen eines Infekts heißer. Nun will er ständig seinen Willen durchsetzen und schreit deswegen viel. Ich versuche dir Situationen zu vermeiden, aber er schreit halt direkt los, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Kann dieses häufige Schreinen und die Heiserkeit seinen Stimme nachhaltig schädigen ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 7 Monate und schläft seitdem 26.12.2024 sehr schlecht. Er wacht mindestens 4 mal die Nacht auf und will immer trinken. Tagsüber schläft er selten länger als 30 Minuten und ist auch viel am schreien könnte das eventuell an einer schlafregression liegen ? Außerdem schreit er nach einer Zeit in bauchlage ( hat er noch nie ...

Guten Abend Herr Dr.Busse.  Meine Tochter 4 1/2 Jahre, leidet seit 2 Wochen an wirklich starken Schmerzen beim Stuhlgang. Der Stuhlgang ist weich und doch tut es ihr in dem Moment kurz bevor sich der Darm entleert, so schrecklich weh, dass sie sich krümmt vor Schmerzen. Sie fängt dann auch zum schwitzen und teils zittern an und weint sehr. Wir ...

Guten morgen,mein Sohn ist 4,5 Monate alt. Wir hatten ja immer das Problem, dass er schwer in den schlaf gefunden hat und sich manchmal sehr in den scjlaf geschrien hat.Wir haben ihn immer auf dem Pezziball hüpfend zum schlafen gebracht.. Trotzdem hat er viel gemeckert dabei oder wollte sich nixht ablegen lassen. Jetzt ist es leider so, dass ic ...

Hallo mein Sohn bekam vor über eine Woche Scharlach und nimmt seit 1 Woche das Antibiotika ein. Er fiebert trotzdem weiterhin seit einer Woche JEDEN Abend und erbricht auch. sein Hautauschlsg ist weg , jedoch Fieber kommt weiterhin 1-2 mal täglich. ich habe das Gefühl, dass es vom Antibiotikum kommt, der KA nahm meine Sorge nicht ernst un ...