Sweetheart85
Hallo, mein Sohn (8 Monate) hat sich bei mir mit einer heftigen Erkältung angesteckt. Heute morgen waren wir auch bereits schon beim Kinderarzt und haben etwas für den Husten bekommen. Seine Temperatur lag heute morgen bei 36,7 Grad. Unsere Ärztin meinte, dass das noch normal wäre. Gegen Abend hatte er dann 38,6 Grad weshalb ich ihm einen Wadenwickel gemacht habe. Ca. eine Stunde später war die Temperatur jetzt bei 38,7 Grad. Ist das normal oder sollte ich besser mit ihm ins Krankenhaus fahren? Oder was könnte ich noch tun um das Fieber zu senken?
Liebe S.,
für so akute Fragen ist dieses Forum nicht geeignet, denn es dauert ja immer einige Zeit bis ich antworten kann. 38,6 oder 38,7 sind ja eher nur leicht erhöhte Temperaturen, die in der Regel keinerlei Maßnahmen zur Senkung erfordern. Je nach Allgemeinzustand sollten Sie aber immer bei Fieber rasch den Kinderarzt nachsehen lassen, was dahinter steckt.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Kindergesundheit.
Schnecke3
Hallo, Wadenwickel nützen bei meinen Sohn z.B. gar nichts. Und wenn Arme/Hände und Füße/Beine kalt sind, sollte man Wadenwickel nicht unbedingt machen. Hast du denn keine Fieberzäpfchen/Fiebersaft für Kinder zu Hause? Mit 8 Monaten kannst du neben Paracetamol ja auch schon Nurofen (Ibuprofen) in der entsprechenden Dosis geben. Wobei 38,7 °C ja jetzt aber noch nicht soooo hoch ist, dass man das Fieber unbedingt senken muss Gute Besserung! Gruß, Katja
Sweetheart85
Habe zwar Zäpfchen da, aber diese sind überwiegend für "Unruhezustände". Mein Mann holt jetzt auf dem Rückweg von der Arbeit noch Fieberzäpfchen aus der Apotheke. Habe den kleinen Mann jetzt erstmal in sein Bettchen gelegt und wie es aussieht kann er wohl auch schlafen ;-) Werde mir schnellstens eine kleines Medikamentensortiment für den Kleinen anlegen. Danke für deinen Tip. Dann scheinen Wadenwickel wohl doch nicht sooo super zu sein wie immer alle behaupten.
IngeA
Hallo, unter 39,5 geb ich nie was und auch dann nur, wenn das Kind unter dem Fieber sichtlich leidet. Fieber ist gut und unterstützt die Heilung. LG Inge
Nolle84
hallo.. ich kann viele mamas verstehen wenn sie sagen unter 39,5 geben se nix an medis...ABER ich habe bei meiner tochter die erfahrung gemacht das sie im alter von 2 jahren hoch fieberte man es ihr ansah sie 39,4 hatte es eine stunde später auf 39,6 stieg und einen fieberkrampf erlitt..... seither gebe ich ab 38,5 fiebersaft oder zäpfchen... da dein kind noch klein ist sei vorsichtig mit fieber....steigt es zu schnell hoch gib lieber ein zäpfchen und fahre zum doc oder klinik.... fieber is eigentlich nix schlimmes sondern eine reaktion des körpers...dennoch sollte man bei so kleinen kids vorsichtig sein und es nicht drauf anlegen es höher und höher steigen zu lassen... alles liebe euch...
Sweetheart85
Danke Nolle84, genau wegen diesen Fieberkrämpfen habe ich bedenken... Möchte mich natürlich auch nicht als "überbesorgte Übermutti" darstellen, aber bei mir war diese Erkältung diesmal auch sehr ungewohnt heftig und wünsche meinem Sohn natürlich nicht, dass er auch so lange damit kämpfen muss. Hoffe andere Mütter waren bei ihrem ersten Kind auch so besorgt... Werde mal abwarten wie sich die Temperatur bis morgen entwickelt und ggf. doch in die Klinik oder zur Ärztin fahren...
Lina_100
Haben Sie sich bei 36,7 Grad verschrieben? Bei Babys und Kleinkindern ist alles zwischen 36,4 und 37,9 normale Körpertemperatur. Erst ab 38,0 spricht man von erhöhter Temperatur und ab 38,5 von leichtem Fieber. Fieberzäpfchen sollte man nicht nach Temperatur sondern Allgemeinzustand geben. Einige Kinder leiden schon bei 38,7 stark, andere "springen" mit 39,5 noch rum. Sobald mal ein Fieberkrampf aufgetaucht ist sieht die Sache natürlich anders aus und man gibt sofort etwas. Lösen Sie sich von Zahlen und entscheiden Sie danach wie es Ihrem Kind geht.
Mona010
Huhu! Wadenwickel sind schon sinnvoll, wenn sie denn richtig angewendet werden. Das Fieber hat 3 Phasen. Erst steigt es. Hierbei geht es dem Kind nicht so gut. Ihm ist kalt, es hat evtl. auch Schüttelfrost, kühle-kalte Hände und Füße und verlangt nach Decken und warmen Getränken. Am sinnvollsten ist es hier, wenn man dies unterstützt. Der Körper muss sich dann nicht so anstrengen um auf die Solltemperatur zu kommen und wird nicht so stark entkräftet. Die 2. Phase ist dann bei der Solltemperatur. Je nach Höhe dieser geht es dem Kind evtl. sogar besser als beim Fieberanstieg. Meist sind sie allerdings müde und eher ruhig. Nun sollte man die Decken entfernen und das Kind überhaupt nur leicht bekleiden. Wenn die Hände und Füße warm sind und das Fieber gesenkt werden soll (weil es dem Kind damit nicht mehr wirklich gut geht, bzw. es zu hoch ist), wäre jetzt der richtige und sinnvollste Zeitpunkt. Die 3. Phase ist, wenn das Fieber wieder sinkt. Meist schwitzen die Kinder nun stark und man muss darauf achten, dass sie keine feuchte Kleidung tragen. Wenn nötig also häufiger diese wechseln. Fiebersenkende Mittel verändern die Temperatur meist sehr schnell sehr stark. Dies kann für den Körper auch anstrengend sein. Zudem ist, wie schon oben geschrieben Fieber eine Hilfsmaßnahme des Körpers, damit der Infekt schneller vorbei ist. Senkt man das Fieber unnötig, so zieht sich die Krankheit nur in die Länge. Dem Kind ist hiermit also nicht unbedingt geholfen. Darum muss man immer abwägen was wichtiger ist. Ist der Zustand des Kindes noch ok, dann lieber die Krankheit verkürzen und hierfür das Fieber zulassen. Geht es dem Kind nicht mehr gut, wird es apathisch, will es nichts mehr trinken, steigt das Fieber über 41°, neigt es zu Fieberkrämpfen oder ähnliches, dann wiegt dies natürlich mehr als der Vorteil des Fiebers. Am geschicktesten ist es, wenn man (außer bei Fieberkrämpfen) das Fieber nur soweit senkt, dass es zwischen 38-39° liegt. So kann es noch helfen, ist aber nicht mehr ganz so anstrengend. Liebe Grüße Mona
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter 20 Monate hatte in der Nacht Fieber 39,3. Gestern hatte sie 38 und war trotzdem Putzmunter. Sie hat nur Fließschnupfen, ist durch das Fieber schnapper aber sonst nicht weinerlich, sie hat in der Nacht mal ans Ohr gefasst. Sollte ich zum Bereitschaftsdienst oder erst einmal Nasenspray und Zäpfchen probieren? O ...
Lieber Herr Dr. Busse mein Kind 7 Monate , hat das strukturelle West-Syndrom, ist aber im Moment Anfallsfrei. Aufgeund einer aktuellen Erkältung hat er Fieber bekommen 38,5 ist aber so vom gesamt Zustand relativ fit! Gestern Abend habe ich ihm für die Nacht paracetamol gegeben. Heute Morgen war die Temperatur bei 36,7 und jetzt wieder bei 38,1 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (4 Jahre alt) hat seit 3 Tagen Fieber und Erkältungssymptome. Wir haben Fiebersaft verschrieben bekommen. Jedoch steigt das Fieber immer wieder an. Seit heute klagt er über einseitige Beinschmerzen links. Er weint und äußert er kann nicht gehen, da es zu sehr schmerzt. Im liegen kann er sein Bein bewegen ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, ich entschuldige mich vorab schon mal für meinen langen Text. Wir haben mit unserer fast 6 Monate alten Tochter am Montag mit Beikost angefangen. Wir möchten gerne eine Mischung aus Brei und BLW machen. Angefangen haben wir ganz klassisch mit Gemüsebrei mittags. Am Donnerstag hat sie dann zwei TL ganz fein zerdrückte ...
Liebes Team, Unser Kind 4,5 hatte vor 2 Wochen erstmalig Fieber ohne Symptome (eher abends, nachts, tagsüber manchmal nur 38). Dann war das Fieber Freitag Morgen weg, ihr ging es bis auf Schlappheit sehr gut. Sa - So fieberfrei. Nachts dann zu Montag wieder Fieber bis Freitag dann Schnupfen und teils bis 39,5 Fieber. Ihr ging es immer noch se ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und hatte nur kurz für ca. 5/h hohes Fieber von 39,5 Grad am Abend vor den schlafen gehen war die Temperatur wieder auf 36,6 Grand. Zu dem Zeitpunkt des Fiebers hatte sie sehr rote Wangen, viel gesabbert, auf alles rumgelaufen usw. Hat sich aber die ganze Zeit normal benommen wie sonst auch und hat ...
Guten Tag, Bei meiner 2 jährigen Tochter wurde vor 2 Wochen das RS Virus festgestellt. Nach einigen Tagen verschwand das Fieber und der Schnupfen und auch der Husten hörte sich an als ob er sich langsam löst. Wir dachten das schlimmste hätte sie hinter sich. Gestern fing sie im Garten plötzlich und grundlos an zu humpeln. Es sieht aus als ob e ...
Guten Tag, Kann hohes Fieber durch Erschöpfung auftreten? Unser Kind kam aus dem Kindergarten und sagte es sei müde und es sei kalt. Keine weiteren Erkältungssymptome. Daraufhin habe ich gemessen und es lang eine Temperatur von 38.6 °C vor. Er ist dann eingeschlafen (war luftig angezogen, das heißt, konnte nicht überhitzen) und hatte nach de ...
Guten Tag und frohe Ostern 🐣 meine Tochter,gerade 12 geworden,war vom 07.04-11.04. erkältet mit 2 Tage Fieber bis 38,2. dann ging es langsam besser. seid gestern,geht es ihr wieder nicht so gut,hatte plötzlich kein Hunger und fühlte sich schlapp,Vormittag war sie noch in der tobewelt und hatte Spaß. nacjts hatte sie dann Fieber wo ich ...
Guten Tag, unser Kind 17 Monate, ist seit etwa 3 1/2 Wochen gefühlt krank mit kurzen Unterbrechungen. Es fing alles mit einer normalen Erkältung an und während der Kitaeingewöhnung, sofern also erwartbar. Es hatte dann auch auch Fieber. Seitdem zieht sich die Symptomatik jedoch folgendermaßen: es hat trotz Abklingen der Erkältungssymptome etwa dre ...