Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse, seit meine Tochter 2 1/2 war, erbricht sie immer wieder ohne erkennbare Ursache. Sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Insgesamt ist es bisher fünfmal aufgetreten, davon allein dieses Jahr dreimal - im Abstand weniger Monate. Das erste Mal waren wir im Krankenhaus mit ihr, dort sagte man, es sei wohl azetonämisches Erbrechen. Später konsultierte ich noch zwei Kinderärzte - niemand kann mir sagen, was die genaue Ursache ist (ist unbekannt?) oder was ich vorbeugend tun kann. Wenn es auftritt, passiert dies meist frühmorgens - um 7 oder 8 Uhr, aber auch schon um ca. 4.30h. Zunächst dachte ich, es läge daran, dass meine Tochter nicht genug gegessen hatte (am Tag zuvor), dies war bei den letzten beiden Malen jedoch nicht der Fall (sie hatte ganz normal gegessen, auch abends). Auch kann ich keinen Zusammenhang mit Infekten feststellen, denn wenn es auftritt, erbricht sie meistens grün-gelb (gallig) oder es kommt "Schleim" - währenddessen gluggert/gurgelt es sehr heftig/laut in ihrem Bauch. Sie hatte bei allen Malen KEIN Fieber, keinen Durchfall, auch sonst keine weiteren Symptome (Erkältung oder andere Krankheit), auch keine Verstopfung. Allerdings sagt sie kurz vorher jedes Mal, ihr Bauch täte ihr so weh. Vomex-Zäpfchen helfen nicht. Unser Kinderarzt hat mir nun MCP-Tropfen gegeben, aber auch hier hatte ich den Eindruck, sie würden nicht wirklich helfen. Auch konnte ich keinen Zusammenhang mit Aufregung, Ärger oder sonstigen psychischen Beeinträchtigungen oder belastenden Abläufen an den Tagen zuvor feststellen. Meine Fragen sind nun: Handelt es sich wirklich um azetonämisches Erbrechen? Ist zyklisches Erbrechen das Gleiche oder etwas anderes? Kann ich vorbeugend etwas tun - ich würde meiner Tochter das so gerne ersparen! - Wie lässt es sich ggf. vermeiden? Was kann zur Behandlung getan werden - ich gebe ihr anfangs vorsichtig Traubenzucker und stilles Mineralwasser in kleinen Schlucken zu trinken. Meistens geht es damit nach einigen Stunden wieder besser. Einmal musste sie jedoch ins Krankenhaus (Infusion), da sie auch kein Wasser bei sich behielt. Kann es sich auch um eine andere Erkrankung (Stoffwechsel?) handeln? Welche Untersuchungen sollten evtl. einmal zur Abklärung oder zum Ausschluss anderer Erkrankungen (welcher?) durchgeführt werden - bisher wurden keine Untersuchungen durchgeführt (kein Blut abgenommen oder Anderes). Falls es azetonämisches Erbrechen ist - wie lange, bis zu welchem Alter kann dies so vorkommen, sich fortsetzen? - Und gibt es denn gar nichts, das man dagegen tun kann (präventiv)? Warum kennt man die Ursache hierfür noch nicht? Passen denn aber die Bauchschmerzen zu azetonämischem Erbrechen? Meine Tochter klagt sonst nicht über Bauchschmerzen (auch dann nicht, wenn sie bspw. einen Infekt hat oder bekommt - also Erkältung z.B.). Ich denke, sie hat also tatsächlich Bauchschmerzen - immer dann, wenn dieses Erbrechen vorkommt (in diesen Stunden/an diesen Tagen). Migräne gibt es in unserer Familie übrigens nicht (soweit mir bekannt ist). Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Antwort! Freundliche Grüße Skyla
Liebe S., Erbrechen kommt in diesem Alter so häufig vor, ohne dass man immer ganz konkret einen Anlass erkennt - manche haben einfach auch einen sehr sensiblen Magen - dass ich der Sache beim Vorkommen von 5 mal in 5 Jahren wirklich keine besondere Bedeutung beimessen würde. Und auch keinen Grund zur Sorge sehe. Ideal ist es, wenn Sie im Fall der Fälle direkt eisgekühlte Elektrolyt-Zucker-Lösung schluckweise verabreichen, auch wenn Ihre Tochter weiter erbricht. Alles Gute!
Sladja83
Hallo, wie ging das weiter bei Ihrer Tochter? Hatte sie noch das Erbrechen.. Ich habe das auch mit meiner Tochter? Wäre nett zu wissen wie es Ihnen jetzt geht. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Herr Dr. Brügel, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat sich unsere Kleine, 1 Jahr erbrochen. Sie lag auf dem Rücken und hat sich auf den Bauch gedreht. Habe sie dann hochgenommen und da hat sie nochmal etwas hochgebracht, seitdem nicht mehr. Jetzt hustet sie - bei ihr läuft aber auch andauernd die Nase (geht in die Krippe) ...
Guten Morgen, Meine Tochter, 20 Monate alt, hat sich heute Nacht mehrfach erbrochen. Erst das Abendessen, dann hat sie viel Wasser getrunken, dann kann das Wasser wieder raus, insgesamt viermal. Sie trinkt gut, hatte heute morgen und später nochmal eine feuchte Windel. Sie hat ziemlich starken Schnupfen und hustet, vermutlich wegen des verschl ...
Hallo zusammen, Unser Sohn (3,5 Jahre) hatte letzte Woche influenza B mit recht milden Verlauf. 2 Tage Fieber, erst Reizhusten dann produktiver Husten und dolle Schnupfen. Durch das Husten hat er sich ab und am mal übergeben. Ihm geht's soweit wieder gut, bissl Schnupfen noch und ab und an abhusten. Nun ist es so, dass er seit ende letzter W ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein 8-jähriger Sohn hatte am 25.02. in der Nacht nüchtern 2 mal erbrochen. Nur Magen- und Gallenflüssigkeit. 3 Tage später, den Samstag erneut nüchtern, 4-5 mal von morgens bis in den Nachmittag. Er hatte noch nichts gegessen zuvor, also auch wieder nur Galle. Nun 2 Wochen später wieder nachts einmal erbrochen. Diesma ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Meine Tochter (fast 3) erbricht seit gestern Abend sporadisch. Sie hatte in den letzten Tagen jeden Tag Stuhlgang, in normaler Konsistenz und aß nichts Ungewöhnliches. Dennoch ist ihr Stuhl hart. Sie hatte tagsüber keine Schmerzen, erst kurz vor dem Stuhlgang, und erbrach ein paar Stunden nach ihren Mahlzeiten. Am ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, Unser Kita Kind hat bereits paar mal erbrochen. Mein Mann liegt daneben um Tüten zu reichen wenn es wieder soweit ist. Die Haare sind dabei schon ins Gesicht gefallen und es ging auch was daneben. Decke und Kissen hat er bezogen und dem Kind das Gesicht abgeputzt. Aber ich habe Angst dass was aufs Spannbettlaken ist ...
Hallo Herr Dr.Busse meine tochter 8 jahre alt hat am Samstag 2 mal erbrochen und zwar sie hat ein milkshake erdbeere getrunken und kekse dazu gegessen plus ein eis mit schokolade . Sie ist dann nach Hause gekommen und hat erbrochen bauchweh hat sie nicht ausser diese erbrechen nach die 2 mal haben wir nur flüssigkeiten gegeben aber ganz l ...
Guten tag, Ich habe einen knapp 2 Jahre alten Sohn. Er bekommt abends noch eine milchflasche. Es ist schon immer so, dass mein Sohn manchmal seine Milch direkt beim trinken ausspuckt. Man hört dann ein gluckern im Magen - und schwupps kommt alles raus. Das ist aktuell kaum vorhanden. Neuerdings erbricht er allerdings während oder dire ...
Hallo Herr Dr. Busse Zuerst einmal frohe Ostern und vielen Dank, dass Sie sich selbst an solchen Tagen die Zeit nehmen um uns Eltern zu helfen. Mein Teenager Sohn hat heute Nachmittag aus dem Nichts plötzlich erbrochen. Es ging ihm davor gut und danach auch wieder. (Bis auf dass er müde war, da er eine kurze Nacht und viel Stress beim ar ...
Guten Morgen Herr Dr Busse, Ich hatte Ihnen schon geschrieben wegen meiner Ängste bzgl Stürzen auf den Kopf. Ich werde mir Hilfe suchen, als Psychologin hatte ich auch schon den Eindruck, dass es über das angemessene Angstniveau hinaus geht. Unser Sohn hatte sich am Dienstag gegen 15 Uhr den Kopf beim Schaukeln gestoßen. Heute morgen um 5 hat ...