diesand
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, nach einer stationären Therapie mit Aoxicillin hat mein Sohn nach Beendigung der Therapie am 8. Tag nach Behandlungsbeginn einen masernartigen Ausschlag bekommen. Er begann am Hals und breitete sich über den Rumpf und die Gliedmaßen aus, auch die Fußsohlen sind betroffen. Mein Sohn ist 2,5 und sagt, es jucke nicht, er kratzt sich auch nicht. Mit Beginn den Ausschlags hat er auch wieder Fieber bekommen (bis 39,6) und hustet stark. Wir haben ihn am selben Tag noch unserem Kinderarzt vorgestellt, der es als "typischen Amoxicillin-Ausschlag" eingeordnet hat. Mein Sohn hat ein extrem angeschwollenes Gesicht, auch zugeschwollene Augen, die er häufig zusammenkneift und wirklich wahnsinnig vergrößerte Lymphknoten rund um den Hals. Vergleichbares habe ich noch nie vorher ertastet. Im Gesicht wird es langsam besser, nun blühen sozusagen feuerrot die Beine auf und ich habe beim Wickeln gesehen, dass er nun beidseitig am Bauch in der Leistengegend mehrere stark vergrößerte sichtbare Lymphknoten hat und dass die Penisspitze extrem rot ist. Ich frage mich, ob das wirklich so normal für diesen Bekannten Ausschlag ist oder ob wir dem nochmal genauer nachgehen sollten. Aufgrund des Fiebers bekommt er aktuell 2 mal täglich Ibuprofen, was dieses auch gut senkt. Solange das IBU wirkt, ist auch der Ausschlag blasser und die Schwellungen gehen zurück. Für unseren Kindersrzt war völlig klar, dass Husten und Schwellungen von einem weiteren Virus herrühren, die Packungsbeilage hingegen beschreibt dies als Komplikationen eines normalen Exanthems. Können Sie aufgrund dieser Schilderungen eine Empfehlung geben, ob man ihn erneut vorstellen sollte oder ist das beschriebene wirklich typisch für eine Reaktion auf das Antibiotikum, die sich noch im normalen Rahmen hält? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mühen!
Liebe D., es kommt in der Tat bei einer Behandlung mit Amoxicillin nicht selten zu einem Ausschlag, der harmlos ist. Alles andere, was sie beschreiben, die massiven Schwellungen und Rötungen sowie die erheblichen Vergrößerungen der Lymphknoten und hohes Fieber, gehören aber nicht dazu. Und sollten Anlass sein, dass Sie Ihr Kind bitte erneut untersuchen lassen. Alles Gute!
Johanna31
Ja, tatsächlich ist ein Ausschlag nach der Einnahme von Amoxicillin nicht ungewöhnlich und meist harmlos. Es handelt sich dabei oft um das sogenannte „Amoxicillin-Exanthem“, das nicht allergisch bedingt ist, sondern eher eine verzögerte Hautreaktion auf das Medikament darstellt. Diese Art von Ausschlag tritt meist einige Tage nach Beginn der Antibiotika-Therapie auf und verschwindet von selbst wieder, ohne dass eine spezielle Behandlung erforderlich ist. Daher gibt es keinen Grund zur Sorge, solange keine weiteren besorgniserregenden Symptome wie Atemnot oder schwere allergische Reaktionen auftreten. Ich selbst habe vor Kurzem auch ein Antibiotikum mit Amoxicillin genommen und hatte ebenfalls einen ähnlichen Ausschlag. Es sah zwar etwas beunruhigend aus, aber er klang nach einigen Tagen von selbst ab, ohne dass es zu weiteren Problemen kam. Dennoch ist es immer wichtig, auf die Qualität der Medikamente zu achten. Deshalb bestelle ich meine Antibiotika immer nur in einer vertrauenswürdigen Apotheke, wo ich sicher sein kann, ein hochwertiges und wirksames Präparat zu erhalten. Falls es Ihnen hilft, ich bestelle mein Amoxicillin und andere Medikamente immer hier: 🔗 fast-supply24.com/generisches-amoxicillin-de.html. Ich nutze diese Apotheke seit Jahren – Qualität und Preis stimmen einfach immer! ❤️
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Althoff, mein Sohn (vier) wurde vor 10 Tagen gegen MMR geimpft.Nun hat er seit gestern Fieber ca. 39 Grad.Soll ja eine bekannte Nebenwirkung der Impfung sein. Leider ist mir zusätzlich ein sehr großer Lymphknoten am Hals aufgefallen (ebenfalls seit gestern). Er ist deutlich zu sehen. Kann das ebenfalls durch die Impfung kommen? Er i ...
Hallo,können Sie mir bitte eine genaue Dosierung für mein Kind 20kg bei einer Mittelohrentzündung nennen? Ich habe von meinem Arzt das Antibiotikum bekommen,sollte es aber nur nehmen,wenn es nicht besser wird.Die Ohrenschmerzen werden immer schlimmer.Jetzt weiß ich die Dosierung nicht mehr. vielen Dank vorab.
Hallo zusammen, mein Sohn hat schon lange am Hals (einseigtig) einen geschwollenen Lymphknoten. Wir haben das mal vor 1-1,5 Jahren kinderärztlich begutachten lassen. Der Arzt meinte, dieser sei beweglich und somit ok. Wir sollten es beobachten. Ich habe daraufhin noch Blut abnehmen lassen. Auch die Blutwerte waren in Ordnung. Jedoch ist es tat ...
Hallo! Meine 13-jährige Tochter hat gestern eine Impfung gegen Meningokokken ACWY in den linken Oberarm bekommen. Heute hat sie bemerkt, dass auf der linken Seite über der Clavicula zwei Lymphknoten geschwollen sind, sie sind nur leicht schmerzhaft und sehr gut verschieblich. Tasten sich eher weich und aufgedunsen. Kann das von der Impfung komm ...
Guten Tag, meine Tochter 15 Monate hat einen geschwollenen Lymphknoten am Hals. Er ist mir erstmals im Januar aufgefallen. Im Rahmen eines Impftermins habe ich dies bei unserer Kinderärztin angesprochen. Sie meinte er ist gut verschiebbar und wir beobachten das. Zusätzlich bot sie mir zum Beruhigen (ich mache mir Sorgen) einen Ultraschall an ...
Guten Abend Herr Dr Busse, Unser Sohn hat wegen einer beginnenden Lungenentzündung Amoxicillin verschrieben bekommen 250mg/5ml. Er wiegt 17 Kilo. Wir sollen 3x täglich 4ml geben. Das erscheint mir zu wenig. Ist dies die korrekte Dosierung? Vielen Dank!
Hallo Herr Dr. Busse, wir waren bereits beim Arzt, ich möchte aber gerne noch eine zweite Meinung hören. Unser Sohn (15 Monate) schrie Samstag und Sonntag Nacht sehr stark, weinte viel, wachte ständig auf. Tagsüber war er gut gelaunt, nur hin und wieder etwas quengelig. Sonntag entdeckte ich zufällig beim Umziehen einen Knoten seitlich am ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat leider seit Wochen mit immer wiederkehrenden Infekten zu kämpfen. Erst eine virale Mandelentzündung (Streptokokkentest negativ und CRP Wert war nur bei 7,2), kaum war dies überstanden hat er einen lästigen trockenen Reizhusten bekommen der seit einiger Zeit nun produktiv ist und nicht besser wird. Schnupfe ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter, 6 Jahre, hat seit 3 Wochen einen vergrößerten Lymphknoten (1cm) hinter dem Ohr. Da er direkt auf dem Schädelknochen sitzt, habe ich mehrmals am Tag getastet, ob dieser auch verschiebbar ist. So ganz eindeutig war's aber nicht. Ich habe erst nächste Woche einen Termin bei Kinderarzt bekommen. Ich habe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich stille meine 15 Monate alte Tochter noch abends und nachts und muss nun für drei Tage das oben genannte Antibiotika 3x tägl. einnehmen. Laut Embryotox ist es "grün", aber für Clavulansäure liegen keine Daten vor. Nun mache ich mir große Sorgen,ob ich meinem Kind mit der Einnahme schade. Ich bin allerd ...