blablug
Hallo Herr Dr. Busse, wegen einer Ptosis kleben wir vorsorglich jeden Tag das gesunde Auge eine halbe Stunde ab. Leider reißt sich mein 11 Monate alter Sohn das Pflaster inzwischen sofort runter. Ich bleibe also die ganze Zeit bei ihm, lenke ihn mit Büchern ab, halte seine Hände usw. Ich frage mich nur, ob das unter diesen Umständen überhaupt was bringen kann? Ich kann ihn etwas an den Händen durch die Wohnung führen, aber frei krabbeln oder laufen lassen geht nicht, dann ist sofort das Pflaster ab. Es scheint ihn zu jucken und er hat danach idR eine rote Stelle und auch schon mal zwei Tage Ausschlag. Ich selbst reagiere auch oft mit Ausschlag auf Pflaster. Gibt es noch Alternativen zum Augenpflaster, vielleicht mit anderem Klebstoff? Wie kann ihn vom Abziehen am besten abhalten? Ist es wichtig, dass er beim Kleben frei die Hände bewegen kann wg. der Hand-Augen-Koordination oder sollte ich ihm die Arme irgendwie fixieren zB durch an der Hand laufen, oder Handschuhe anziehen, oä damit er das Pflaster nicht abkriegt? Vielen Dank und viele Grüße blablug
Liebe B., wenn Ihr Augenarzt das Abkleben eines Augesverordnet hat, dann ist es unbedingt wichtig, dass Sie sich daran halten. Sie dürfen dabei jeden Trick nützen, um es ihrem Kind schmackhaft zu machen bzw. es davon abzulenken, das Pflaster zu entfernen. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, ich habe leider überhaupt keine Ahnung davon, aber guck mal weiter unten, es gibt ein neues Augenarzt-Unterforum. Vielleicht hat der Augen-Fachmann auch einen Rat für Dich. Viele Grüße
Tigerblume
Mit Ablenkung machst Du das schon super. Aus meiner Sicht ist es wichtig 100% konsequent zu bleiben, das macht es auch dem Kind leichter. Es gibt verschiedene Hersteller von Augenpflastern, vielleicht würde es sich wirklich lohnen mal ein anderes Produkt auszutesten. Meine Tochter bzw. ihre Haut vertrug am besten Piratoplast (keinerlei Hautprobleme). Bei 3M löste sich die Haut ab und das Pflaster hinterließ einen roten Ring auf der Haut.
Berlin!
Meine Jungs müssen auch ankleben. Es gibt Pflaster mit einem extra sensitivem Kleber, die leicht kleben und einfach und schmerzfrei abzuziehen sind. Frag mal danach!
Winterkind09
Hat er eine Brille? Bei mir wurde als Kind auch gelebt, irgendwann war auch immer alles wund, da ich sowieso eine Brille hatte wurde dann darauf mit Folie abgedeckt. Lg
blablug
Ne, keine Brille, mit etwas über 1 wird erst getropft und gemessen.
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter hat in dem Alter ihre Brille bekommen und die Eingewöhnung hat einige Wochen gedauert, das ist leider normal. Kinder ziehen sich alles von den Augen, das ist ein Reflex. Was hier geholfen hat: Macht dein Kind irgendwas richtig, richtig gerne? Bei meiner war das in dem Alter, wenn ich mit ihr auf dem Arm getanzt habe. Das hat sie geliebt. Ich habe ihr dann die Brille angezogen, die hochgenommen und die Musik angemacht. Sobald sie die Brille abziehen wollte, habe ich sie abgesetzt, sie wieder aufgezogen und erst dann weitergetanzt. Irgendwann hat sie das verstanden und die Brille nicht mehr abgezogen. Anfangs habe ich bestimmt 3 oder 4 Stunden am Tag tanzend mit ihr verbracht. Die Nachbarn, die mich durchs Fenster beobachtet haben, müssen gedacht haben, ich bin blöd :) Aber irgendwann hat sie sich so an die Brille gewöhnt und sie drangelassen. Vielleicht ist das ja eine Idee für euch? Meine Nichte musste auch abgeklebt werden. Weil auch die empfindliche Haut hat, haben Sensitiv-Pflaster geholfen. Frag mal in der Apotheke. Viel Erfolg und halt durch!
Jolina2019
Kannst du ihn vorne in die Trage nehmen und dann spazieren gehen und somit ablenken?