lima mike
Unsere Tochter (4,5 Monate korrigiert) bevorzugt bei neutraler Kopfhaltung die Arme so zu halten, wie bei der linksseitigen Fechterstellung. Nicht immer, aber halt öfter als andersrum. Würde sagen circa 45 Prozent so, 45 Prozent symmetrisch, 10 Prozent andersrum. Sie benutzt ansonsten beide Arme und Hände gleich gut und oft und kann mit beiden gleich gut greifen. Wir hatten eine belastende Vorgeschichte (7 Fehlgeburten, Schwangerschaftskomplikationen) und machen uns deshalb andauernd grosse Sorgen, insbesondere auch wegen möglicher Zerebralparese (keine Risikofaktoren bekannt ausser evt. sehr leichte Frühgeburtlichkeit bei 36+5 aber Gewicht Gestationsalter angemessen). Sonstiges: ATNR nicht vollständig integriert aber schon deutlich abgeschwächt. Leichte Plagiozephalie mit Abflachung rechts, mittlerweile keine Haltungspräferenz des Kopfes mehr und dementsprechend Rückgang der Plagiozephalie. Kein Unterschied bei Muskeltonus in den Armen wahrnehmbar. Hals gerade, schaut mir nicht nachTorticollis aus. Allgemein altersgerechte Entwicklung.
Hallo lima Mike, hui, Sie kennen ja fast mehr Fachausdrücke der kindlichen Neurologie als ich 😉! Im Ernst: ich kann natürlich sehr sehr gut verstehen, dass man mit Ihrer Vorgeschichte sehr sensibel ist und sehr genau hinschaut. Allerdings kann ich Ihnen aus der Ferne nur wenig helfen: Bewegungsauffälligkeiten bei Babys oder positiv formuliert: altersgemäße Bewegung beim Baby kann man nur live vor Ort bewerten: man muss das Kind sehen, spüren! Tendenziell klingt das für mich aus der Ferne nicht dramatisch, aber reden Sie doch mit Ihrem Kinderarzt/ Ihrer Kinderärztin- auch über Ihre verständlichen Sorgen- und bitten um eine neurologische Untersuchung! Das wird sehr wahrscheinlich Beruhigung bringen. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel