Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Anisokorie

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Anisokorie

Rebekka786

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse, Meine 3 1/2 jährige Tochter hat eine Anisokorie, Die uns zum ersten Mal aufgefallen ist, als sie ein Jahr alt war. Es wurde ein EEG gemacht, Ultraschall am Kopf und wir waren beim Augenarzt, der keinen Handlungsbedarf sieht. Sie hat „nur“ die Anisokorie, kein hängendes Lid oder das Auge nach innen. Meine Frage ist: kann das Horner Syndrom vielleicht die Ursache sein und neben der Anisokorie zB das hängende Lid als Symptom folgen? Auf horner wurde meines Wissens nicht untersucht und ich frage mich, was dieses ausschließt. Freundliche Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe R., wenn die Kollegen nach den ausführlichen Untersuchungen von einer harmlosen "Anisokorie" ausgehen, die nicht so selten beobachtet wird, dann sollten Sie sich auch keine weiteren Sorgen mehr machen. Alles Gute!


EsiB

Beitrag melden

Hallo, der Augenarzt könnte den Kokaintest machen wenn er ein Horner Syndrom in Erwägung ziehen würde. Zur Beruhigung bis dir Dr. Busse antwortet: Eine physiologische Anisokorie ist harmlos und kommt häufig vor! Du kannst ja inzwischen einmal auf alten Bildern nachsehen ob es vielleicht nicht schon immer eine Differenz gab und man das einfach übersehen hat. Lg


Anid3009

Beitrag melden

Also bei unserem Sohn wurde auch eine physiologische Anisokorie festgestellt und es ist wohl wirklich häufig. Wenn die Kinder helle blaue Augen haben fällt es sogar mehr auf. Um das horner Syndrom auszuschließen mussten wir in eine Augenklinik und dort bekam er dann die Kokain Tropfen.


Rebekka786

Beitrag melden

Danke für eure Antworten! Was mich so wundert ist dass die kleinere Pupille sich nie ganz so weit öffnen kann wie die größere. Ich frage mich, ob horner entstehen kann und die Anisokorie quasi ein Symptom ist. Es wurde wie gesagt EEG, Ultraschall und Tropfen Test gemacht - aber „nur“ ein Tropfen Test bei dem geschaut wurde ob hinter der Netzhaut was ist. Bei Dämmerlicht ist der Unterschied ganz eklatant. Ist das bei euren Kindern auch so?


EsiB

Beitrag melden

Hallo, nachdem die Pupille jetzt schon nachgewiesen 2.5 Jahre so ist und auch die Ärzte nichts beunruhigendes finden konnten glaube ich nicht dass du dir noch solche Gedanken machen musst. Bei uns ist es auch gefühlt im Dunklen mehr als im Hellen. Meine Kleine hat aber blaue Augen, da sieht man es richtig gut. Die Differenz beträgt knapp 1mm, ist also schon recht groß und auffällig. Bei uns ist aber die kleinere Pupille die „unauffällige“ . Wir mussten, nachdem wir es entdeckt haben und nicht nachweisen konnten ob es angeboren ist, alle 3 Monate zur Kontrolle. Mittlerweile ist ein Jahr vergangen, die Pupille ist immer noch so und hat sich nicht verändert. Wäre es ein Horner Syndrom mit schlimmer Ursache, hätte man das in der langen Zeit bestimmt gemerkt. Selbst bei den Kindern mit auffälligem Kokaintest, wo dann volle Bildgebung gemacht wird, wird zu 90% nichts gefunden (hat mir der Arzt gesagt). Bin kein Arzt, denke aber dass es sehr unwahrscheinlich ist dass bei euch nach 2,5 Jahren noch was „dazu“ kommt. Lg


Muschelnudel

Beitrag melden

Das Kind ist 3.5 . Wenn das bedeutsam wäre, dann hättet ihr das schon lange gemerkt!


Rebekka786

Beitrag melden

Vielen Dank für eure Antworten!!!!!!!


Anid3009

Beitrag melden

Also bei unserem Sohn wurde es im März 2019 festgestellt und wir mussten seitdem alle 6 Monate zur Kontrolle zum Augenarzt. Es wurden gott sei dank nie Auffälligkeiten festgestellt. Letzte Woche wurde er 6 Jahre. Bei ihm ist auch das rechte Auge viel kleiner als das linke. Und wenn ich mir Bilder von mir anschaue ist es bei mir genauso. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.