Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

ADHS bei 13-jährigem, Ritalin empfohlen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: ADHS bei 13-jährigem, Ritalin empfohlen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, mein 13-jähriger Sohn hat eigentlich seit seiner Schullaufbahn Probleme, sich zu konzentrieren, Aufgaben zu erledigen und er vergisst einfach alles. Seine Schulnoten sind allerdings immer im Durchschnitt, wenn er intensiv lernt sogar sehr gut. Momentan scheitern die guten Noten eigentlich nur an seinem Arbeitsverhalten (ständig fehlende Hausaufgaben) Wir haben die letzten Jahre irgendwie immer gehofft, dass es besser wird, aber im Laufe der Zeit wurde es immer schlimmer. Aus diesem Grunde haben wir eine Kinder- und Jugendpsychiaterin zugezogen und sie hat diverse Tests durchgeführt. Sie kam zu dem Schluss, dass er an einer ADHS leidet, nicht schwerwiegend, dennoch behandlungsbedürftig. Wir sollen unserem Sohn also Methylphenidat oder Amphetamin verabreichen. Ich bin eigentlich strikt dagegen, sein Vater meint, dass es ihm nur helfen wird, er ist dafür. Ich bin total verunsichert. Ich bin der Meinung, dass es nicht darum geht, einen Einserschüler aus ihm zu machen, sondern dass er mit Kontrolle und Beobachtung schafft, ein guter Schüler zu sein, also letztendlich liegt es an uns als Eltern, sein Verhalten zu "formen". Abgesehen davon sind Amphetamine Drogen und fallen unter das BTM. Auf der Straße könnte ich die Tabletten als Speed verkaufen!!!!! Was meinen Sie dazu? Haben Sie Erfahrung mit der Gabe dieser Mittel und raten Sie eher dazu oder eher ab? Vielen Dank im Voraus!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., würden Sie ihrem Sohn Insulin geben, wenn er zuckerkrank ist oder müsste er strengste Diät halten? Sehr viel anders ist es nicht mit einer klar diagnostizierten Aufmerksamkeitsstörung, denn dabei ist auch eine organische Störung vorhanden, bei der ein Ungleichgewicht der fördernden und hemmenden Impulse in bestimmten Hirnarealen besteht. Natürlich gehört zur Behandlung auch, dass Sie seinen Tagesablauf auf seine Erkrankung abstimmen und ihn dabei unterstützen, dass er lernt, damit umzugehen. Wenn das nicht reicht, dann sollten Sie ihm aber ein wirklich hilfreiches Mittel wie Metyhlphenidat nicht vorenthalten. Zumindest sollte man einen Versuch damit machen, denn es macht weder süchtig noch hat es sonst Nachwirkungen, wenn man es irgendwann wieder absetzt. Und unter das Betäubungsmittelgesetz fällt es nur, weil es eben auch von Gesunden zum Doping verwendet werden könnte. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen und habe gerade letzte Woche ein 10-jähriges Mädchen richtig aufblühen sehen, da sie zum ersten Mal in ihrem Schulleben, Erfolge ereichen kann. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, zählt Adhs zu den Wahrnehmungsstörung bzw ist eine? Danke

Sehr geehrter Herr Dr.Busse Ich mache mir etwas Sorgen, um meinen elf Monate alten Sohn . Er ist sehr energisch . Man hat den Eindruck, dass er nicht müde wird. Nach dem Aufstehen will er sich sofort an seinem Bett hochziehen und die Türklinke berühren . Und das Einschlafen ist ebenfalls mit viel Energie verbunden . Er streckt sich und schre ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn, 2012 geboren mit einer spastischen Cerebralparese (nach einer intrauterinen Hirnblutung), hat seit November die Diagnose ADHS (vermutlich auch Asperger Autist). Schwierig war er schon immer (Regulationsstörung im Säuglingsalter, schlechte Gewichtszunahme, sehr aktiv und fordernd,...). Als wir die Diagnos ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ist bei einer ADS Erkrankung ein Studium möglich? Mein Sohn ist im 2. Schuljahr. Leistungen sehr gut bis gut. In Mathe etwas überdurchschnittlich...so wie ich die Lehrerin verstanden habe, könnte das Niveau irgendwann schlechter werden mit höheren Anforderungen.    Danke und viele Grüße    Ela

Guten Abend liebes Ärzteteam,  Meine Tochter ist 5.5 Jahre. Ich werde das Gefühl nicht los das sie ggf. an ADHS/Hyperaktivität leidet. Sie ist ein sehr lebhaftes Mädchen mit starkem Bewegunsdrang, und kann nur sehr schwer stillsitzen (Zumindest ist das bei uns zu Hause bzw wenn sie mit uns unterwegs ist) . Im Kindergarten spielt sie und ist ein ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse   Ich war heute beim KiA bezüglich dem Spielverhlaten meines Kindes. Er kam als jungste mit 3.4 Monate in eine Kindergartengruppe,alle waren cca5 -6 uns wurde als "baby" gestempelt. Kinder wollten mit ihm kaum spielen und er fängte an negative Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen: in dem er lego gebautes kaputt ma ...

  Mein Sohn ist vor ein Paar Tagen 4 Jahre alt geworden. Wir sind gerade umgezogen und U8 bei neuen KiA gemacht. Diese Erfahrung ist sehr seltsam verlaufen. Der Arzt hat sich gar nicht Zeit genommen sondern sofort angefange mit befragung und aufgaben, mein Kind wurde schüchtern und antworte erstmal nichts. Dann habe ich ihm nochmal erklärt das ...

Liebe Kinderärzte, unser Sohn ist 2.5 Jahre alt. Er war schon immer sehr aktiv und geschickt, ist mit 11 Monaten schon gelaufen und ist quasi unermüdlich. Er klettert umher, rennt durch die Gegend, werkelt an allem herum und kann nicht lange ruhig sitzen. Er hat zwar auch Phasen, wo er konzentriert mit etwas spielt, meistens aber lässt er sich ...

Ich arbeite mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS, die auch entsprechende Medikamente (verschiedene Methylphenidat -Präparate wie Medikinet und Ritalin) nehmen. Momentan habe ich die Diskussion mit einer Mutter betreffs Energy Drinks bei ihrem 14jährigen Sohn. Wie ist Ihre Sicht diesbezüglich? Welche Argumente sprechen gegen diese Kombination (wov ...

Liebe Kinderärzte, unser Sohn ist gerade 3 geworden und hat extrem viel Energie. Er kann kaum ruhig sitzen ,springt von einer zur nä. Sache und ist oft ungeduldig und impulsiv. Wenn er nicht sofort Aufmerksamkeit bekommt, provoziert er, macht Dinge kaputt oder wirft Sachen. Beim Kochen quengelt und schreit er ungeduldig, wenn er nichts zum vora ...