Connyd
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage bezüglich des o. g. Keims an Sie. Mein Vater hat seit längerem einen hartnäckigen Husten und fühlt sich schwach/krank. Da er aber teils etwas "hypochondrisch" ist (geht gern zum Arzt), haben wir das nicht als so gefährlich angesehen bzw. ernstgenommen. Wir haben trotzdem versucht, den Kontakt zu unserem 11monatigen Sohn weitgehendst zu vermeiden. Nun hatte jedoch mein Mann vor ein paar Tagen Geburtstag und es kamen auch meine Eltern. Mein Vater hat unseren Sohn nicht angefasst, darum hatte wir ihn gebeten, da er sich teils in die Hand hustet. Allerdings hat er dann unserem Sohn ein Spielzeug gegeben, das unser Sohn dann auch in den Mund genommen hat. Ich war nicht begeistert, konnte es aber nicht rechtzeitig verhindern. Jetzt hat sich nach einem speziellen Abstrich, nachdem das Antibiotika das er genommen hat wohl nicht hilft, herausgestellt, dass mein Vater im Rachen- und Nasenbereich von Acinetobacter Baumannii befallen ist und das dieser Keim wohl der Auslöser der Erkrankung ist. Er nimmt nun seit heute ein spezielles Antibiotikum ein. Nun ist meine Frage, ob sich mein Sohn evtl. angesteckt haben kann und ob wir ihn zur Sicherheit untersuchen lassen sollen. Bzw. ob auch wir Eltern und meine Mutter sich testen lassen müssen um eine zukünftige Übertragung auf unseren Sohn zu verhindern? Auch würde mich interessieren, ob dieser Keim für meinen Sohn sehr gefährlich wäre und wie lange wir den Kontakt zu meinem Vater bzw. ggf. auch zu meiner Mutter vermeiden sollen. Bei meinem Sohn steht Anfang nächster Woche die erste MMR Impfung an. Sollten wir auch diesbezüglich etwas beachten? Bereits vorab bedanke ich mich für Ihre stets große Hilfe. Viele Grüße Conny
Liebe C., das ist ein Keim, der bekannt ist bei Krankenhausinfektionen und der sehr schwer zu bekämpfen ist. Beim Auftreten eines solchen Keims wird in der Regel die Umgebung eines Betroffenen sehr genau untersucht und ich wundere mich ein wenig, dass dies nicht geschehen ist. Meines Erachtens sollten Kontaktpersonen untersucht werden. Da dies so ein spezielles Thema ist, wäre der Rat eines Mikrobiologen sehr hilfreich und vielleicht kann Ihr KInderarzt das in diesem Sinne klären. Alles Gute!
nico88
Hallo Conny ich hoffe das bei euch alles gut ausgegangen ist! Ich bin jetzt in der 20 ssw und bei mir würde dieses bakterium auch festgestellt. Ich habe jetzt große Bedenken zum einen was meine kleine Tochter 5 Jahre, mein ungeborenes Kind sowie meine Umgebung und mich angeht! Du würdest mir sehr weiterhelfen wenn du mir mitteilen könntest wie es bei euch weitergegangen ist. Meine frauenärztin hat alles verharmlost bzw. Mich überhaupt nicht über diese Bakterien aufgeklärt. Vielen Dank und lg