Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

ab wann soll bzw. kann man versuchen sein kind rein zu bekommen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: ab wann soll bzw. kann man versuchen sein kind rein zu bekommen?

beyblade

Beitrag melden

hallo! an wann kann man denn versuchen sein kind von den windeln loszubekommen? und vor allem wie? nimmt man dann einfach mal die windel weg? kenne einige die angeblich mit einem jahr rein waren...


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., "Töpfchentraining" ist eigentlich unnötig, wenn man sie lässt, erreichen Kinder diese "Fähigkeit" ganz alleine und entsprechend ihrem eigenen Entwicklungsfahrplan. Viele Eltern quälen sich mit der Frage, wie oder wann sie am besten mit der Sauberkeitserziehung beginnen. Diesen Eltern kann ich nur die Literatur von Remo Largo ans Herz legen ("KInderjahre"). Der Schweizer Kinderarzt hat in der Zürcher Längsschnittstudie erforscht, wie lange ein Kind braucht, um trocken zu werden. Setzten die Eltern es vor Jahrzehnten noch 10-mal am Tag auf das Töpfchen, so konnten sie behaupten, ihr Kind sei bereits mit ein oder zwei Jahren trocken. Aber sie haben es einfach so oft auf das Töpfchen gesetzt, dass das Kind keine Gelegenheit hatte, in die Windel zu machen. Heute weiß man, dass das Nervensystem eines Kindes erst mit zwei bis drei Jahren so ausgereift ist, dass es Urin und Stuhl bewusst halten kann. In der Regel kann zuerst der Stuhl sicher gehalten werden. Die Blasenkontrolle ist für viele Kinder schwieriger. Erst mit etwa fünf Jahren sind Kinder in der Lage, Stuhl und Urin so sicher wie ein Erwachsener zu halten. In der Zürcher Längsschnittstudie wurden die meisten Kinder im Verlauf des vierten Lebensjahres nachts trocken (Blasenkontrolle). Wenn Eltern zu früh wollen, dass das Kind “sauber” wird, können daraus starke Machtkämpfe entstehen. Das Kind reagiert mit “Trotz”. Es wird seinen Stuhl so lange halten, bis es an Verstopfung leidet. Die Lösung sind dann nicht verdauungsfördernde Medikamente, sondern die Wegnahme der Aufmerksamkeit. Das Kind braucht die Gelegenheit, in Ruhe und selbstbestimmt in die Windel zu machen. Dabei ist es auch wichtig, an diesen Tagen nicht von Termin zu Termin zu hetzen. Das Kind muss genau dann, wenn es sich im Spiel vollständig entspannt. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, unser kleiner ist jetzt 7 monate alt.ich habe einfach tagsüber die windel abgelassen um zu sehen wann er ungefähr mal muss! habe eine stoffwindel drübergelegt.wenn er pieselte hab ich immer PIPI gesagt. nun,nach ca 3wochen macht er sogar ins töpfchen. dazu sage ich immer PIPI und er macht dann. am besten du schaust mal auf "Windelfrei.de".man kann das ab geburt machen, das haben wir aber nicht gewusst.man hält sie dann entweder über der toilette oder einer schüssel ab. du musst dein kind dabei sehr gut beobachten,manchmal geht auch was daneben.es hat nichts mit zwang oder dressur zu tun.das baby bekommt einfach wieder ein gefühl für seine ausscheidungen.denn pampers saugen ja sofort alles auf und da stört es nicht wenn die windel voll ist. lg


schaefle

Beitrag melden

hallo, also ich denk mal mit 7 monaten ist wohl etwas übertrieben. also ich hab immer gedacht, dass man mal mit 2 jahren damit anfangen könnte. aber na ja, mal sehen was dr.busse schreibt. aber mit 7 monaten ist es doch noch ein kleines baby, wie soll es da sagen dass es muss, oder auf den topf gehen, ich mein da können die meisten doch noch gar nicht sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

natürlich geht das(dabei sind wir schon viel zu spät,man kann das ab GEBURT machen!was wir aber damals nicht wussten!)unser kleiner wird unruhig wenn er mal muss,und in diesem moment macht er eben nicht in die windel sondern in den topf.das hat nichts mit sauberkeits erziehung zu tun! kein mensch ob baby,kind oder erwachsener liegt gerne in seinen ausscheidungen.und er macht sich stark bemerkbar wenn er mal "gross" muss.er zappelt dann und macht sowas wie "Äh " schaut mich dabei an und dann gehts zum topf.natürlich wird er dabei gehalten! das problem ist ja nur, wir bringen unseren babys von geburt an bei das es richtig ist in die windel/hose zu machen und mit 2 jahren soll das auf einmal falsch sein?finde ich seltsam! und nur weil die babys noch nicht reden können machen sie sich trotzdem bemerkbar (sobald sie geboren sind!) ! man achtet da nur nicht drauf und somit findet sich das baby damit ab in die windel zu machen. selbst tiere halten ihr "NEST" sauber.man muss nur den mut haben die windel mal abzumachen, und gut beobachten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

natürlich geht das(dabei sind wir schon viel zu spät,man kann das ab GEBURT machen!was wir aber damals nicht wussten!)unser kleiner wird unruhig wenn er mal muss,und in diesem moment macht er eben nicht in die windel sondern in den topf.das hat nichts mit sauberkeits erziehung zu tun! kein mensch ob baby,kind oder erwachsener liegt gerne in seinen ausscheidungen.und er macht sich stark bemerkbar wenn er mal "gross" muss.er zappelt dann und macht sowas wie "Äh " schaut mich dabei an und dann gehts zum topf.natürlich wird er dabei gehalten! das problem ist ja nur, wir bringen unseren babys von geburt an bei das es richtig ist in die windel/hose zu machen und mit 2 jahren soll das auf einmal falsch sein?finde ich seltsam! und nur weil die babys noch nicht reden können machen sie sich trotzdem bemerkbar (sobald sie geboren sind!) ! man achtet da nur nicht drauf und somit findet sich das baby damit ab in die windel zu machen. selbst tiere halten ihr "NEST" sauber.man muss nur den mut haben die windel mal abzumachen, und gut beobachten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und schaefle, Windelfrei ist keine sauberkeitserziehung, sondern es wird dem bedürfnis nachgegangen das das baby nicht in ausscheidungen liegen muss.dadurch erspart man sich evtl. mit 2 jahren diese "Erziehung" weil es für das kind NORMAL ist NICHT in die hose zu machen.und bemerkbar machen sich alle babys man muss nur mal genau hinsehen


Else2011

Beitrag melden

Dann möchte ich nur mal wissen, wie du das praktisch durchführst, wenn du mit deinem Kind unterwegs bist. Oder gehst du gar nicht raus, weil er ja mal müssen könnte? Kann ich mir echt nicht vorstellen, wie sowas im alltäglichen Leben funktionieren soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

natürlich gehe ich raus.er muss 1 mal am tag gross und das direkt nach dem mittagsbrei( da sind wir ja sowieso daheim) und "klein"muss er ca. jede stunde.es gibt überall läden und geschäfte mit toiletten, ansonsten kann man auch mal hinter einem baum verschwinden(natürlich nicht wenn es so kalt ist.)wenn ich weiss das es garkeine möglichkeit gibt,dann bekommt er auch mal eine stoffwindel an.z.B.aber er fühlt sich nicht MEHR wohl dabei und wird dann schnell gewickelt. gebt doch einfach mal bei google "windelfrei"ein eine informative seite ist auch "topffit".ich kann nur sagen es klappt bei ganz vielen..in naturvölkern wird das schon immer so gemacht.es ist kein zwang dahinter.unserer quitscht vor vergnügen wenn er in den topf gemacht hat.


schaefle

Beitrag melden

ja, also das dacht ich mir doch, mann kann doch unmöglich von einem baby verlangen aufs töpfchen zu gehen. und wie du das mit deinem baby machst mal im geschäft auf die toilette oder hintern busch, also da muss ich echt lachen ( sorry ) das kann ich mir so gar nicht vorstellen. und es ist doch so, dass den kleinen das nasse warme um den po gefällt. man hat raus gefunden, dass viele babys wenn sie frisch gewickelt sind, gleich wieder rein pieseln, weil sie das nasse warme noch kennen aus dem mutterleib. aber es darf ja jeder so machen wie er mag.


Mümmel

Beitrag melden

das kann jeder machen wie er will,wir haben z.B. stoffwindeln und er quengelt sofort wenn er pipi gemacht hat.ich frage mich wer das rausgefunden hat, das sich babys in nassen windeln WOHL fühlen!? dann würde ja auch jedem neugeborenen sofort das baden gefallen, weil es ja sooo schön NASS ist wie im mutterleib!?es wird ja ständig irgendwas von irgendwem rausgefunden !jeder weis was für sein baby richtig ist (wenn man endlich mal anfängt auf seinen bauch zu hören)!ich denke auch das man das töpfchen so mit 1-2 jahren mal probieren kann, denn 5 jährige in windeln find ich nicht schön!


lotus2013

Beitrag melden

Ich sehe das ganz genauso. Ich wende auch windelfrei erfolgreich an. Ich habe 2 Wochen nach der Geburt damit angefangen. Mit jedem Tag hat es immer besser geklappt. Jetzt mit 6 Monate ist mein Baby fast trocken. Es gibt mir sogar Handzeichen. Falls du mal schauen willst wie mein erst Tag ganz ohne Windeln abgelaufen ist - kannst du gern mal in meinem Erfahrungsbericht nachlesen: http://trainyabrain-blog.com/2013/01/ein-tag-ohne-windeln/


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.