Siniii
Guten Tag, Mein 8 Wochen alter Säugling lässt sich weder in seinem Beistellbett, noch in einer Wippe o.Ä. ablegen. Wenn man es versucht weint und schreit er sehr. Deshalb ist er seit seinem 1. Tag immer auf dem Arm und schläft auf meiner Brust. Nur leider ist es keine Dauerlösung, der Alltag muss gemeistert werden und starr auf dem Rücken liegen wird irgendwann schmerzhaft und das Risiko für den plötzlichen Kindstot macht mir große Sorgen. Nun zu meiner Frage, gibt es eine gute Möglichkeit ihm das schlafen im Beistellbett anzugewöhnen ? Ich versuche es peu á peu immer wieder, aber die Aufregung ist dann sehr groß. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen
Liebe S., dass ein Kind protestiert, weil ihm gerade etwas nicht passt, ist ganz normal und Sie dürfen sich daran gewöhnen, das gelassen auszuhalten. Für Babys ist eine Mischung aus Nähe und Selbständigkeit wichtig, und deshalb sollten Sie ihr Kind immer wieder konsequent auf eine Krabbeldecke am Boden legen, sich dort mit ihm beschäftigen, eine Anregung geben, dann wieder an Ihre Arbeit gehen und nur Stimmkontakt halten. Und nicht in Panik geraten, wenn Ihr Kind auch mal "meckert". Das gilt auch fürs Schlafen, das ja nur sicher stattfindet, wenn Sie es so gestalten, wie hier bei "Aktion Sicherer Babyschlaf" gezeigt wird. Legen Sie ihren Sohn immer dann, wenn er anfängt, müde und quenglig zu werden, konsequent im abgedunkelten Schlafzimmer in ihr Bett und setzen sich dann nur leise redend oder singend daneben, halten ruhig Ihre Hand darauf bis er zur Ruhe findet. Auch wenn es lange dauert. Alles Gute!
Muschelnudel
Er Ist 8 Wochen alt. Das ist normal, du bist die einzige Sicherheit im Leben dieses kleinen Wesens. Meine Kinder schliefen nie ruhig allein in ihrem Bett. Versuch es tagsüber mit der Babytrage. Dann hast du die Hände frei.
Frau_H.
Bei uns ging es bei beiden Kindern auch die ersten Monate nur mit der Trage. Hier konnte mein Mann immer mal wieder übernehmen, was auch ganz nett war. Denn auf dem Arm einschlafen konnten beide zu Beginn nur bei mir. Der Rest kommt mit der Zeit und letztlich ist es auch eine Typfrage. Manche Babys kann man eher "sich selbst überlassen", andere halt später.
Elodie
Vermutlich so hart es jetzt klingt, warst du daran doch selbst Schuld. Man kann Babies ablegen, aber muss das eben von Beginn an durchziehen. Meistens gewöhnen die Kinder sich dran und das hat auch nichts mit Rabeneltern zu tun, aber man muss eben dran bleiben. Jetzt, wo es für dich ungemütlich wird, das dem Kind wieder wegnehmen wollen bei der Mutter so nah zu schlafen ist ungünstiger und stressiger als am Anfang mal 2-3 Nächte Unruhe.
E.M.M.A
Die letzte Antwort ist so babyorientiert, dass ich wirklich hoffe dass du es ignorieren kannst. Sorry, aber Babys reagieren instinktiv: Mutter = überleben. Einige wenige lassen sich tatsächlich ablegen. Beim Rest gibt es ein bis zwei Tipps: Vor dem ablegen den Tiefschlaf abwarten (dauert ca. 20 Minuten) und dann über die Seite ablegen. Wenn du ihn gerade ablegst kann das den Moro Reflex auslösen und er ist wieder wach. Und am Tag natürlich die Trage mit einsetzen - im Kinderwagen schlafen lassen...