Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Wird man nach der Grippeimpfung krank?

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Wird man nach der Grippeimpfung krank?

Milchreiselli

Beitrag melden

Sehr geehrter Professor Heininger, unser Sohn wird im November drei Jahre alt und ist gemäß der Stiko-Empfehlungen geimpft. Seit zwei Jahren besucht er die Kinderkrippe und kommt dort natürlich mit allerhand Keimen und Erregern in Kontakt. Aus diesem Grund und weil die Grippewelle im letzten Winter heftig war (wir blieben zum Glück verschont), haben wir vor, ihn diese Saison gegen Grippe impfen zu lassen. Unsere Kinderärztin rät uns zu, da sie auch diesen Winter eine starke Welle erwartet. Wir haben mit ihr eigentlich auch schon einen Impftermin bei der U7a im November vereinbart. Jetzt verunsichert mich eine Bekannte, die langjährige Kinderkrankenschwester ist. Sie sagt, sie würde Kinder nicht gegen Grippe impfen lassen, da diese nach der Impfung auf jeden Fall krank werden, weil es sich um einen Lebendimpfstoff handelt. Ob das Kind dann infolge der Impfung krank werde oder weil es sich die Grippe eingefangen habe, mache dann ja keinen Unterschied, meinte sie. Könnten Sie mir bitte Ihre Meinung/Erfahrung hierzu mitteilen? Würden Sie die Impfung für unser Kind empfehlen? Und wird das Kind im Anschluss an die Impfung wirklich krank oder kann es sich lediglich um harmlose Impfreaktionen wie erhöhte Temperatur handeln? Anmerkung: Ich selbst habe mich vor ca. zwanzig Jahren ein einziges Mal gegen Grippe impfen lassen und lag danach so flach, wie im ganzen Leben noch nicht. Daher hatte ich die Impfung nie mehr in Anspruch genommen, wollte es aber jetzt dieses Jahr selbst noch einmal probieren. Aber wenn ich schon höre, dass man danach quasi "garantiert" krank wird, sinkt meine Motivation... Danke schon im Voraus für Ihre Auskunft und Mühe. Mit freundlichen Grüßen, Milchreiselli


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, Das wäre ja schlimm, wenn man nach der Impfung garantiert krank werden würde !? So ein pardon - Blödsinn ! Natürlich gibt es Menschen, die nach der Grippeimpfung krank werden, aber nicht wegen der Impfung undsicher nicht alle . Meine Meinung dazu habe ich auch gerade in der Antwort auf Lisa formuliert. Noch zu den Details: Der nasal zu verabreichende Grippeimpfstoff ist ein Lebendimpfstoffe, alle anderen sind Totimpfstoffe. Unverträglichkeit ist ähnlich wie bei anderen Impfungen für Kinder, im Allgemeinen sehr Gut. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Ist Mitte Oktober ein passender Zeitpunkt für die Grippeschutzimpfung, 5 Jahre und knapp 3 Jahre altes Kind (für beide NICHT die erste Grippeschutzimpfung)? Des Weiteren kann man sich in der Stillzeit bedenkenlos gegen Grippe impfen? Falls ja, spricht hier etwas gegen Mitte Oktober als Impfzeitpunkt? ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, danke für die Möglichkeit Ihnen hier eine Frage stellen zu dürfen. Meine Tochter hatte vor 3 Wochen Corona mit mildem Verlauf. Aktuell hat sie wie jedes Jahr ab Mitte Oktober eine morgendlich verstopfte Nase und ein ca. 10 cent großes juckendes Exzem in der Armbeuge und am Handgelenk. Letztes Jahr wurde sie ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger Spricht etwas dagegen, dass mein 11jähriger Sohn die Grippeimpfung als Nasenspray (Panik vor Spritzen) erhält auch wenn er sich gerade Mitten in einer 6wöchigen Therapie mit Avamys Cortison Nasenspray befindet (Allergischer Schnupfen aufgrund Hausstaubmilbenallergie). Geplant ist Morgens die Grippeimpfung als Na ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger Mein 9ähriger Sohn hat am Montag morgens die nasale Grippeimpfung mittels Lebendimpfstoff erhalten. 1. Darf er trotzdem in der Schulpause Fussball und Fangen spielen? 2. Darf er am Donnerstag abends (3 Tage danach) in den Schwimmkurs und tauchen? 3. Darf er am Freitag (4 Tage danach) am Schulsport (Fuss ...

Hallo, lohnt es sich noch meine Kinder ( 8,10 und 16 Jahre ) gegen Grippe impfen zu lassen ? Haben wir noch nie gemacht, hatten aber auch noch nie eine Grippe... Wie verläuft das im Alter ungefähr ? Gerade bei dem 16 Jahre alten Jungen würde ich lange Fehlzeiten gerne vermeiden im Moment

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Unser 16 Monate alter Sohn hatte an einem Donnerstag die 2. FSME Impfung. Am Sonntag darauf ist ein Magen-Darm-Infekt ausgebrochen mit Erbrechen und starkem Durchfall. Der Infekt hat etwa 5 Tage gedauert. Unser Sohn hat sehr schlecht gegessen und getrunken, sodass er dehydriert war und einige Tage auf der Kip ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, sollten wir unserem Baby (8 Wochen) nach der 1. Impfung, bei der wir alle empfohlenen Impfungen (inkl. Rota und Meningokokken) bekommen haben prophylaktisch Paracetamol geben? Der Arzt hat die Gabe von 3 Zäpfchen (angefangen direkt nach der Impfung) empfohlen, die Apothekerin war entsetzt und wir nun unsicher.  Viel ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein Sohn wurde vor Kurzem mit der Nasenspray-Impfung Fluenz gegen Grippe geimpft. Nun steht für diesen Herbst/Winter auch die Auffrischungsimpfung der 4-fach Impfung (Dipht, Tetanus, Pertussis, Polio) an. Wie lange sollte der Abstand zwischen der Grippe-Nasenspray-Impfung und der 4-Fach Impfung idealerwe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger,  Ich hätte 3 Fragen zur Grippeimpfung 1. Wielange darf meine Tochter nach der nasalen Grippeimpfung keinen Sport machen (meine Tochter 8 Jahre macht Kunstturnen und hat jeden Tag 2 Stunden Training)  2. darf man die Grippeimpfung (Nasenspray oder Spritze) während der Behandlung mit Simbycort Inhalator (me ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...