Lisa13
Guten Abend, Ich bin in der 11. SSW und meine letzte Tetanus- und Diphterieimpfung war Mitte Februar 2002. (Polio ist i.O. - wurde 2005 geimpft.) 1. Bin ich nun bis zum Ende der Schwangerschaft noch ausreichend geschützt? Oder kann man eine Titerbesimmung durchführen lassen? 2. Reicht das für einen Nestschutzaufbau beim Ungeborenen? 3. Oder empfehlen Sie Impfung während der Schwangerschaft? Falls ja, wann wäre der beste Zeitpunkt? Ist dies wirklich sicher? Danke! Lisa
Hallo Lisa, hier meine Antworten: 1. Sie sind mit grösster Wahrscheinlichkeit bis zum Ende der Schwangerschaft ausreichend gegen Diphtherie und Tetanus geschützt, weil dieser Schutz bei vielen Personen länger als 10 Jahre anhält. Eine Titerbestimmung halte ich nicht für erforderlich. 2. Auch wird Ihr Kind einen Nestschutz für die ersten Lebensmonate haben, ehe es seine eigenen Impfungen bekommen hat. Das Risiko für Tetanus und Diphtherie ist für Säuglinge unter unseren Lebensbedingungen sehr sehr gering. 3. "Oder empfehlen Sie Impfung während der Schwangerschaft?" - im Prinzip möglich, aber aus o.g. Gründen nicht erforderlich. Sollten Sie eine Verletzung haben mit Tetanusgefahr auftreten, dann ja, und zwar sofort und als Diphtherie-Tetanus-Keuchhusten(Pertussis) Kombinationsimpfung. Ansonsten ist diese Impfung insbesondere auch wegen des Keuchhustenschutzes für Sie bald nach der Entbindung, jederzeit schon jetzt auch für Ihren Mann, und alle anderen engen Kontaktpersonen Ihres Neugeborenen sehr empfehlenswert und in Deutschland auch so empfohlen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, ich befinde am Beginn des 3. Trimesters und würde mich gerne das vierte Mal gegen Corona impfen lassen (mit dem Boosterimpfstoff BA 5 Biontech). Mein 3. Impfung ist etwa ein Jahr her, meine Corona-Durchbruchsinfektion etwas über ein halbes Jahr. Ich weiß es gibt aktuell in diesem Fall keine direkte Empfehl ...
Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, in einem anderen Beitrag habe ich darüber gelesen, dass eine Impfung nicht zwingenderweise auf desinfizierter Haut gesetzt werden muss, die Haut jedoch trocken sein muss…. Ich wurde Ende der 29. SSW auf Keuchhusten geimpft und dabei wurde mir der Arm eingesprüht und direkt gespritzt. Es ging alles so schnell, h ...
Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, in einem anderen Beitrag habe ich darüber gelesen, dass eine Impfung nicht zwingenderweise auf desinfizierter Haut gesetzt werden muss, die Haut jedoch trocken sein muss…. Ich wurde Ende der 29. SSW auf Keuchhusten geimpft und dabei wurde mir der Arm eingesprüht und direkt gespritzt. Es ging alles so schnell, h ...
Hallo Herr Prof. Heininger, Ich bin 37 Jahre alt, ohne bekannte Risikoerkrankungen und 3x mit Biontech geimpft zuletzt Anfang Dezember 2021. Im Sommer 2022 hatte ich Corona, Ende Januar 2023 wohl auch, hier aber Zufallsbefund ohne Symptome über schnelltest, da mein Mann und Sohn erkrankt waren. Ich bin nun in der 35 ssw und mache mir ständig dar ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger, meine Frage bezieht sich auf eine mögliche Coronainfektion während der Schwangerschaft. Weihnachten steht vor der Tür und leider hört man von allen Seiten verstärkt von Coronainfektionen. Nun beschäftigt mich seit einigen Tagen die Frage, wie groß das Risiko für Schäden an Plazenta oder Fötus sind, sollte ich m ...
Guten Tag, Mein Sohn wird bald 4 Jahre alt (17.05.2024) und wurde nicht gegen Windpocken (Varizella) geimpft. Ich habe einen Termin am 27.02.2024 für die erste Impfung. Das Problem bin ich schwanger (30 SSW) und habe erfahren, dass in Einzelfaellen eine Übertragung des Virus durch die Impfung passieren kann. Ich befürchte, dass ich angesteckt ...
Guten Tag, Was ist aus Ihrer Sicht sinnvoller die Rsv-Impfung für Schwangere in der 34. Woche (auf eigene Kosten, da noch keine RKI Empfehlung) oder die RSV Impfung des Babys nach Geburt? Oder ist eine Kombination beider Impfungen sinnvoll? Das Baby kommt voraussichtlich im September. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! Ich bin derzeit schwanger, mit ET Ende August. Bislang wurde ich sechsmal gegen COVID geimpft. Die fünfte Impfung erfolgte Mitte Sept. 2023, gegen Ende meiner ersten Schwangerschaft, ich habe sie damals gut vertragen. Trotz jener Impfung habe ich mich Anfang Jänner 2024 [zum ersten und bisher einzigen Mal ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird bald ein Jahr alt und die erste MMR + Varizellen Impfung steht an. Da es sich hierbei um Lebendimpfstoffe handelt, bin ich etwas verunsichert. Ich bin schwanger (aktuell SSW 14), bin selbst zweifach gegen MMR geimpft. Windpocken hatte ich im Kindesalter. Laut aktuellem Mutterpass ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! In meiner ersten Schwangerschaft 2023 habe ich mich für ca. 275€ mit Abrysvo impfen lassen, nachdem der Impfstoff haarscharf noch rechtzeitig verfügbar war, um am Ende des empfohlenen Zeitfensters verabreicht werden zu können. Nun erwarte ich mein zweites Kind diesen August. Ich wohne in Österreich und h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Japanische Enzephalitis
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ
- Impfung und Antihistaminika
- Hepatitis A und B Impfung
- Impfabstand
- Durch Still- Antikörper geschwächte MMRV Impfantwort beim Baby?