Chrijuno
Guten Tag. Herr Prof. Dr. Heininger, unsere Kleine ist 9 Monate. Ich haben einen Termin zur U6 mit MMR Imofung kurz nach ihrem ersten Geburtstag. Allerdings bin ich sehr verunsichert wegen der Impfung bezüglich des SSpe Risikos. Ich weiß, dass es keine Folge von der Imofung ist. Aber ich habe gelesen, dass eine unbemerkte Maserninfektion auf die dann noch geimpft wird, das Risiko durch die Impfung an SSPE zu erkranken teilweise erst ausgelöst werden soll/kann ?! Stimmt das ? Zweite Frage wäre, wie häufig ist bei kleinen Babys eine stille Maserninfektion ? Unsere Kleine hatte mit ca.4-5 Monaten heftig Fieber bis 40 Grad, recht lange Schnupfen, Husten und eine Mittelohrentzündung etwas später. Erst dachte ich an das 3-Tage-Fieber, aber es kam kein Ausschlag. Sollte ich sie jetzt vor der Impfung erstmal auf Antikörper testen lassen ? Und zu guter Letzt: steht die MMR Impfung beinMädchen unter 15 Monaten im Zusammenhang mit Todesfällen der geimpften Mädchen ? Bitte sehen Sie mir diese vielen Fragen nach, aber durch diese Pro/Contra Diskussion und deren Quellen steige ich nicht mehr durch und diese gehäuften Maserepidemien, die immer mehr Babys erfassen, machen mir zunehmend Sorge, so dass man viel liest. Mit freundlichen Grüßen Chrijuno
Hallo "dass eine unbemerkte Maserninfektion auf die dann noch geimpft wird, das Risiko durch die Impfung an SSPE zu erkranken teilweise erst ausgelöst werden soll/kann ?! " - nein, das stimmt nicht. Es ist nur das echte (nicht das Impfvirus) Virus, welches SSPE auslöst. Eine Maserninfektion bei Säuglingen kann aus verschiedenen Gründen unbemerkt verlaufen: Ausschlag wurde nicht als Masern erkannt, wegen Nestschutz verliefen die Masern untypisch u.a. Wie häufig das ist entzieht sichmeiner Kenntnis, aber eher selten. Als wir in einer wissenschaftlichen Studie den Masernantikörperverlauf bei Säuglingen untersuchten, fanden wir nur vereinzelt frühe Infektionen. Testen? Nein, würde ich nicht. Zu Todesfällen bei geimpften Mädchen: ja, aber im positiven Sinn (überproportional weniger(!!) Todesfälle, wqobei diese Studien jedoch aus Afrika stammen. Alles Gute!
Chrijuno
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Das beruhigt mich doch schon sehr. Also wäre es bei meiner Kleinen eine stille Infektion gewesen, würde ich keinen Fehler machen, wenn sie nun dennoch geimpft wird, selbst wäre es das gewesen, richtig ? Also die Impfung erhöht nicht das Risiko auf SSPE in unserem Fall ?!
Richtig, so ist es.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Dr. Heininger Meine Tochter hat seit mehreren Wochen tastbare Lymphknoten bis 0,5 cm groß(davor nie überprüft). Was mir Sorgen bereitet ist, dass einer über dem linken Schlüsselbein tastbar ist. Laut telefonischem Kontakt mit dem KA sei dies keine Schwellung sondern als normal zu betrachten. Gestern hat sie die letzte 6 Fach Impf ...
Eine Frage habe ich grade noch vergessen: Mein Sohn wollte nach seiner Grippeimpfung heute morgen noch in den Kindergarten, daher habe ich ihn hingebracht. Seine bisherigen Impfungen hat er immer gut weggesteckt. Muss ich ihn heute besonders schonen? Oder wie bei Erwachsenen noch ein paar Tage auf sportliche Betätigung verzichten? Danke vorab ...
Lieber Herr Heininger, unser Sohn ist neun Monate alt und wurde vor 2 1/2 Wochen das erste mal mit Bexsero geimpft. Nun hat er seit drei Tagen Temperatur zwischen 38,8 und 38,1. Bis auf eine Schnupfennase, die er aber öfter hat, geht es ihm gut. Könnte das Fieber noch eine verspätete Reaktion auf die Impfung sein? Am Tag nach der Impfung hat ...
Hallo Dr. Heininger, mein Sohn hat vor drei Tagen die zweite Corona-Impfung erhalten. Nun ist mir heute aufgefallen, dass man an der Impfstelle einen kleinen Bluterguss sieht und die Einstichstelle (stecknadelgroß) gerötet ist. Nach der Impfung hat es auch etwas geblutet. Da sah man nachher auf dem Pflaster. Bei mir oder bei meinem Mann sah ma ...
Hallo Herr Dr. Heininger, mein Sohn ( 17 Monate), hat gestern seine zweite MMRV Impfung bekommen. Morgens bei der Impfung war er symptomfrei; Nachmittags fing ein dicker Schnupfen an, er hat die ganze Nacht nicht geschlafen, ich weiß nicht, ob noch Fieber dazu kommt, er ist ziemlich warm. Kann das ein Problem sein ( im Hinblick auf den Impferf ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe meinen 11 Monate alten Sohn gestern gegen Masern impfen lassen. Nun habe ich gelesen, dass die ersten Igm Antikörper nach 13-15 Tagen vorhanden sind. Wir fahren am Wochenende in den Urlaub. Besteht dort schon ein verlässlicher Impfschutz? Was ist mit der Zeitspanne in der die Igm Antikörper abgebaut ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Unser 16 Monate alter Sohn hatte an einem Donnerstag die 2. FSME Impfung. Am Sonntag darauf ist ein Magen-Darm-Infekt ausgebrochen mit Erbrechen und starkem Durchfall. Der Infekt hat etwa 5 Tage gedauert. Unser Sohn hat sehr schlecht gegessen und getrunken, sodass er dehydriert war und einige Tage auf der Kip ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, sollten wir unserem Baby (8 Wochen) nach der 1. Impfung, bei der wir alle empfohlenen Impfungen (inkl. Rota und Meningokokken) bekommen haben prophylaktisch Paracetamol geben? Der Arzt hat die Gabe von 3 Zäpfchen (angefangen direkt nach der Impfung) empfohlen, die Apothekerin war entsetzt und wir nun unsicher. Viel ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...
Guten Morgen Herr Dr. Heininger, ich habe ein paar spezielle Fragen und bitte Sie um Hilfe.Unser Sohn (über 4) hat alle Impfungen erhalten.Nur MMR fehlt aus diversen Gründen.Wir sind keine Impfgegner,deshalb kommt das Thema auch immer wieder auf. Aktuell liegt noch bis zur Schule eine Impfbefreiung vor. Unter anderem neigt unser Sohn zu st ...
Die letzten 10 Beiträge
- Impfschema HPV-Impfung und FSME-Impfung
- Wechsel des Impfstoffes (MMR)
- MMR Impfvirus Übertragung
- Strovac Booster
- Japanische Enzephalitis
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ