Mutter22
Sehr geehrter Professor Heininger, ich habe meinen mittlerweile 9 Monate alten Sohn Ende Februar nach langem Hin und Her mit Bexsero impfen lassen. Hier in Sachsen wird die Impfung von der SIKO sogar offiziell empfohlen und die meisten Kinder in meinem Umfeld haben sie bekommen. Abgesehen davon, dass er mit hohem Fieber und Schmerzen über Nacht reagiert hat, hat sich eine 2cm große, derbe, rot-livide Verfärbung an der Einstichstelle am Oberschenkel gebildet. Das hat mich zunächst nicht weiter irritiert, denn viele andere Babys z.B. in der PEKIP Gruppe hatten es auch für 1 Woche ode so. Natürlich ist sie mittlerweile kleiner (1cm) und etwas heller geworden, aber ist auch jetzt, mehr als 6 Wochen nach Impfung immer noch nicht zu übersehen, weiterhin livide und verhärtet (wie ein harter Knoten). In einem Monat soll die 2. Impfung erfolgen. Nun mache ich mir Gedanken, ob das eine gute Idee ist, meinem Kind eine 2. hessliche Narbe zuzumuten. Immerhin hat er jetzt einen gewissen Schutz, die größte Gefahr sind die ersten 2 Lebensjahren und die Erkrankung ist zum Glück sehr selten. Meine Frage ist: haben Sie Beobachtungen ob diese Indurationen nach der Impfung irgendwann verschwinden oder andersrum: hatten sie schon Mal Kinder gesehen, wo das nicht der Fall war? Ich dachte das wären vorübergehende Reaktionen, aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort, Freundliche Grüße
Hallo Was Sie beschreiben haben viele andere Eltern mit verschiedenen Impfungen bei Ihren Kindern auch erlebt und entsprechendenFragen habe ich hier imForum schon oft beantwortet. Auch wenn diese Knötchen tatsächlich über Wochen bis Monate bestehen bleiben können, bilden sie sich in den allermeisten Fällen letztendlich zurück und hinterlassen nur selten eine Narbe. Bei den wenigsten Kindern wiederholt sich das bei der nächsten Dosis. Warum das so ist wird nicht gut verstanden. Alles Gute und gute Besserung!
Ähnliche Fragen
Hallo, zu meiner Frage. Lohnt es sich denn überhaupt die Meningokokken C Impfung durchführen zu lassen ? Mein Sohn ist bereits 2 geworden und wurde gegen alles geimpft außer gegen Meningokokken. Die rate soll unter 10% liegen, was meinen Sie ? Lieber dann nur die B ?
Guten Morgen Prof. Heininger! Vor genau 2 Wochen hatte mein 3jähriger seine erste (schmerzhafte) MenB Impfung. Er hatte nach langer Zeit bei Sonne und Meer vor Gesundheit nur so gestrotzt bis dahin. Abends konnte er dann nicht mehr laufen, ist wieder ok. In der Nacht konnte er kaum mehr atmen, dann 39 Fieber, für ihn sehr hoch, aber wohl normal, ...
Da mein Dreijähriger durch die Impfung sehr plötzlich vermehrt Schleim und Hitze im Körper entwickelt hat die sich bis heute, einen Monat später, mit hartnäckigem Husten (dazu kamen vor 2 Wochen noch Viren) und immer schwankenden Temperaturen (er hatte quasi nie Fieber oder erhöhte Temperatur davor) manifestiert haben, recherchiere ich nun und fan ...
Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, hier sind meine Fragen: 1. Wenn mein Kind (10 Monate) mit Meningokokken B geimpft wird, kann ich zwei Wochen später gegen MMR impfen lassen? Oder wäre ein längerer Abstand sinnvoller/ wirksamer? 2. Wenn mein Kind mit 7 Monaten die erste Meningokokken B Impfung erhalten hat und dann weniger als 4 Wochen s ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, unser 1jähriger wurde gemäß Stiko geimpft, allerdings hatte uns niemand etwas von der neuen Menigokokken B Impfung gesagt und darum wurde diese verpasst. Was würden Sie bei einem Kind 12 Monate empfehlen? Erst die B? Und anschließend die C? Oder gleich lieber ACWY und in welchem Alter? Was würden Sie ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, vielen Dank für Ihre Antwort zu meiner Frage vor ein paar Wochen bzgl. Meningokokken. Ich hätte noch Rückfragen: - welchen Impfstoff empfehlen Sie bei B? Bexsero? Und welchen bei ACWY? - Würden Sie einem Kind mit 6 Jahren auch die Meningokokken B- Impfung empfehlen? - Welchen Vorteil hat es bei e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage zu dem Thema Meningokokken Impfung. 1.Ich habe mal von einem Kinderarzt gehört, dass man Meningokokken B nur bis zum 2.Geburtstag impft, danach nicht mehr. Ich hab blöderweise nicht gefragt,warum. Stimmt das? Und wenn ja was ist denn der Grund? 2.ist es bei der Kombimpfung Meningokokken A, C, W Y auch so? ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ
- Impfung und Antihistaminika
- Hepatitis A und B Impfung
- Impfabstand
- Durch Still- Antikörper geschwächte MMRV Impfantwort beim Baby?
- Dritte 6-Fach Impfung erst mit 15 Monaten, Schutz nach zweiter Impfung bereits vorhanden?