Mitglied inaktiv
Guten tag,mein Sohn ist fast 5 Jahre alt und hat seit 2 tagen eine riesengroße "Backe" Der Hausarzt hat das Blut untersucht und danach wären die normalen Werte vom großen Blutbild in Ordnung. Er hat Mumps eigentlich ausgeschlossen,weil mein Sohn dagegen geiimpft wurde. Die 2.Impfung erfolgte im Januar diesen Jahres. Also hätte er ja den Schutz dazu. Aber das wurde im Blut nicht untersucht,meinte die Sprechstundenhilfe. Ich bin etwas verwirrt da alle meine Fachbücher eindeutig auf Mumps hinweisen.... Wie kann man Mumps diagnostizieren und kann man vielleicht Mumps bekommen trotz das man schon geiimpft wurde? Danke und Gruß Gaby
Guten Abend, ja, Mumps kann es - wenn auch selten - trotz ein- oder sogar zweimaliger Impfung geben. Zum einen deshalb, weil die Mumpsimpfung nicht 100% zuverlässig die Speicheldrüsenentzündung verhindern kann, wohl aber (fast) 100% sicher die Mumpskomplikationen (Hirnhautentzündung, Schwerhörigkeit, etc.). Ich drücke mich so vorsichtig aus, weil ja keine Therapie und auch keine Vorbeugung absolut 100% efffektiv ist. Zum anderen gibt es - ebenfalls selten - Mumpsviren, die durch die Impfung (aber auch durch vorausgegangene natürliche Infektion)nicht erfasst werden, weil sie sich genetisch verändert haben. Deshalb kann man prinzipiell auch mehr als einmal im Leben an Mumps erkranken. Schliesslich - und das ist in ihrer Situation wohl das wahrscheinlichste - gibt es noch einige andere Viren, die Speicheldrüsenentzündungen hervorrufen können und auch andere Krankheiten, die mit Speicheldrüsenvergrösserung einhergehen. Auch nicht übersehen sollte man die Tatsache, dass nicht jede "geschwollene Backe" gleichbedeutend mit einer Speicheldrüsenschwellung ist - zB kann sich ein Zahnproblem dahinter verbergen, eine Nasennebenhöhlenentzündung, die auf die Umgebung übergreift usw. Wenn die Schwellung länger als eine Woche bestehen bleibt bzw. noch andere Symptome hinzukommen (zB Fieber! Schmerzen!), ist eine weitergehende Abklärung meiner Ansicht nach notwendig. Gute Besserung Ihrem Sohn!
Ähnliche Fragen
Hallo, welches ist das beste Verfahren, damit die Impfung wirklich zuverlässig wirkt bzw was ist das Gängigste: 1) MMRV in einer Spritze zu geben und das zweite Mal wieder in einer Spritze oder 2) das erste Mal MMRV in einer Spritze zu geben und das zweite mal MMR und Windpocken separat, also MMR ins eine und Windpocken ins andere Bein oder and ...
Hallo, durch Zufall habe ich festgestellt, dass ich nur einmal gegen Mumps geimpft bin. Ich bin 34 Jahre alt und habe folgende Impfungen erhalten: 1.Masern mit 15 Monaten 2.Masern mit 30 Monaten Rötelnimpfung mit 11 Jahren Kombi MMR mit 13 Jahren. Nach der aktuellen Stiko Impfempfehlung wird MMR 2x geimpft. So hat es auch meine 16 Monate ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger! Meine Tochter wird in ein paar Tagen 11 Monate alt und wurde vorgestern Meningokokken B geimpft. Da ich heute von Masernfällen in unserer Gegend gehört habe und meine Tochter noch nicht gegen Masern geimpft wurde (war ja bislang noch zu klein), ist die Frage, wann sie in unserem Fall frühestens geimpft werden dar ...
Hallo Prof. Heininger, unsere Tochter ist am 02.12.2018 geboren. Die erste MMR-Impfung bekam Sie zusammen mit der Impfung gegen Varizellen am 07.11.2019, also kurz nach dem 11-Monate-Geburtstag. Die zweite Impfung MMR + Vari ist vom KiA Anfang Februar 2020 geplant. Also im Alter von 1 Jahr und 1 Monat. Beim RKI habe ich jedoch gerade gele ...
Sehr geehrter Herr Prof Dr Heininger. Ich danke Ihnen sehr für Ihre Arbeit und dem offenen Ohr. Mein Mann und ich wünschen uns ein 2. Kind und möchten ggf. weitere hormonelle Wege einleiten, damit es mit dem Schwanger werden klappt. Da mein Impfstatus zu Mumps, Masern und Röteln unklar war, habe ich vor einigen Monaten meinen Impftiter überprü ...
Guten Tag, ist es richtig, dass die zweite Mumps Impfung nur dafür gedacht ist, falls die erste Impfung nicht angesprungen ist und somit nicht der Grundimmunisierung dient ( eben wie bei Masern, Röteln und Windpocken)? Ist es zudem korrekt, dass der Schutz nicht lebenslang hält, denn Mumps ist doch gefährlich für Jungs und kann unfruchtbar m ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Mein Sohn, 14 Monate, hat am Montag die Masern-Mumps-Röteln-Impfung bekommen. Nun haben wir eben erfahren, dass eine enge Konaktperson positiv auf Corona getestet wurde. Unsere Tests sind bisher negativ, mein Partner zeigt allerdings Symptome. Gesetztenfalls wir hätten nun doch Corona und mein Sohn würde sich a ...
Guten Tag! Mein Sohn soll Mitte Jänner gegen Masern Mumps und Röteln geimpft werden. Er ist dann genau 9 Monate alt. Laut Kinderarzt wird die Impfung ab 9 Monaten empfohlen und er führt diese in der Praxis auch ab 9 Monaten durch bei den meisten Kindern. Meine große Tochter ( 9 Jahre ) wurde mit 13 Monaten damals zum ersten mal geimpft. Der Kle ...
Guten Tag. Mein Sohn 9 Monate wurde heute das erste mal Masern Mumps Röteln geimpft. Die 2.Impfung soll am 20.3 sein. Jetzt habe ich gelesen zwischen den beiden Impfungen sollen 3 Monate liegen? Wir wären aber nur bei 10 Wochen? Soll ich da nochmal nachhaken oder passen 10 Wochen auch? Er wird Anfang April dann 1 Jahr alt. Danke. Liebe Grüße Lariss ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...
Die letzten 10 Beiträge
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ
- Impfung und Antihistaminika
- Hepatitis A und B Impfung
- Impfabstand
- Durch Still- Antikörper geschwächte MMRV Impfantwort beim Baby?
- Dritte 6-Fach Impfung erst mit 15 Monaten, Schutz nach zweiter Impfung bereits vorhanden?