Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr. Heininger. Wir möchten gerade unseren Urlaub für nächstes Jahr planen und überlegen ob wir mit unserer Tochter (dann 20 Monate alt) auf die Malediven fliegen. Der Aufenthalt wäre 14 Tage. Meine Fragen sind nun: raten Sie eher ab von so einer Reise? und was muss ich für Impfungen vornehmen lassen, vielleicht für uns alle? Es wäre schön, wenn Sie vielleicht ein paar Worte mir mit auf den Weg geben könnten, was Sie von der Sache halten. Vielen Dank im voraus, Steffi
Guten Abend Steffi, ich muss vorausschicken, dass ich selbst noch nie auf den Malediven war und die dortige ärztliche Versorgung nicht gut beurteilen kann. Ich beginne mit dieser Ueberlegung, weil Kinder in den ersten 2-3 Lebensjahren häufiger erkranken (meistens Infektionskrankheiten)als später und weil Durchfallerkrankungen (Nummer 1 auf der Hitliste der Urlaubskrankheiten in exotischen Ländern) in diesem Alter auch schneller zu einer bedrohlichen Situation werden können als bei älteren Kindern (und Erwachsenen). Insofern wäre ich geneigt, Ihnen zu raten, den Maledivenurlaub um 1-2 Jahre zu verschieben und lieber in einheimischeren Gefilden (durchaus aber im z.B. europäischen Ausland) zu verbleiben. Wenn Sie sich trotzdem zum Maledivenurlaub entschliessen, sollten Sie sich zuvor bei Ihrer Kinderärztin/-arzt (oder auch hier im Rundumsbaby-Forum) über eine vernünftige Reiseapotheke und Verhaltensregeln (Trinkwasser, Nahrungsauswahl, Sonnenschutz etc.) informieren. Aus meiner Sicht wäre es ratsam, die Standardimpfungen des 2. Lebensjahres vorher zu absolvieren (2 X MMR, 4. DTPa-IPV-Hib-HepB) und als Reiseimpfung die Hepatitis-A-Impfung zu erwägen. Dabei genügt für Ihr Kind (wie auch für alle anderen mitreisenden Familienmitglieder älter als 1 Jahr)eine Impfung vor der Abreise. Dauerhafter Schutz (15-20 jahre oder länger) wird erreicht, wenn man ca. 6 Monate später (ode rnoch später) eine zeite Impfdosis erhält. Ich halte dies für eine gute Investition für viele weitere Urlaube, auch in Südeuropa gibt es ein erhöhtes Hepatitis A Risiko. Zwar verläuft eine Hepatitis A im Kleinkindesalter - im Gegensatz zu älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - meistens ohne begleitende Gelbsucht, aber richtig krank mit Durchfall und Erbrechen wird man trotzdem. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ
- Impfung und Antihistaminika
- Hepatitis A und B Impfung
- Impfabstand
- Durch Still- Antikörper geschwächte MMRV Impfantwort beim Baby?
- Dritte 6-Fach Impfung erst mit 15 Monaten, Schutz nach zweiter Impfung bereits vorhanden?