Arwen_79
Hallo Dr. Heininger, unsere Tochter ist 18 Monate alt. Bisher hat sie 3x die 5-fach-Impfung sowie die MMR-Impfung bekommen. Auf eigenen Wunsch haben wir mit den Impfungen etwas später begonnen. Die Impfungen wurden gut vertragen, bis auf die 2. 5-fach (am 15.9.14). Hier hat unsere Kleine nachts Schüttelfrost mit anschließendem Fieber bekommen. Und seit dieser Impfung hat sie einen harten Knubbel (erbsengross) an der Einstichstelle. Dieser war nicht gerötet oder entzündet, ist aber seitdem da. Meine KA meinte, dass verginge schon. Nun ist das alles aber doch schon eine Zeit her. Ist das noch normal oder bleibt dieser Knubbel für immer? Ist das problematisch bzw. hat sowas Folgen? Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Hallo, was Sie beschreiben klingt nach einem so genannten Granulom (=Knötchen), welches immer wieder nach Impfungen im Bereich der Impfstelle beobachtet wird. Diese Granulome können monatelang bestehen, manchmal auch länger. Sie sind individuell evtl. störend, aber nicht aus anderen Gründen „problematisch“ oder mit besonderen Folgen meines Wissens nach verbunden. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ
- Impfung und Antihistaminika
- Hepatitis A und B Impfung
- Impfabstand
- Durch Still- Antikörper geschwächte MMRV Impfantwort beim Baby?
- Dritte 6-Fach Impfung erst mit 15 Monaten, Schutz nach zweiter Impfung bereits vorhanden?