Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Vergrößerte Milz

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Vergrößerte Milz

Maja L.

Beitrag melden

Hallo Herr Wahn, Mein Sohn jetzt 7Jahre alt hat schon immer eine vergrößerte Milz. Wenn er krank ist fiebert er auch immer sehr hoch. Er bekommt auch oft Fieber ohne weitere Symptome. Im November hatte er eine Knochenentzündung ohne Bakterienfund. Zuletzt hatte er ringelröteln ohne Ausschlag aber sein Blutbild gab erstmal den Verdacht auf lymphatische Leukämie. Ich weiß mir keinen Rat mehr, ich wollte auf Grund das er sehr oft krank ist das man seine Milz mal genauer untersucht denn mein gefühl sagt mir das sie nicht richtig arbeitet und er deswegen so oft krank  ist. Aber die KÄ meinte nun das wir die nehmen wie sie ist. Was kann ich tun um rauszufinden was mit meinem Kind los ist? Ich mache mir wirklich Sorgen. Liebe Grüße Maja 


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Ich finde die Kombination der verschiedenen Probleme in Verbindung mit der Milzvergrößerung schon etwas auffällig. Leider gibt es als mögliche Ursachen für eine Milzvergrößerung sehr viele denkmögliche Ursachen. Vielleicht sollte Ihr Sohn doch einmal in einer Spezialambulanz vorgestellt werden? Sprechen Sie Ihre KÄ doch einmal darauf an, sie kann das am besten beurteilen.


Maja L.

Beitrag melden

Das habe ich versucht aber sie ist der Meinung das wir die Milz nehmen sollten wie sie ist. Welche spezialambulanz ist denn für die Milz zuständig? Ich würde es gerne abklären lassen und notfalls müsste ich das über meinen Hausarzt machen. Liebe Grüße Maja 


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

An den meisten Uni-Kinderkliniken gibt es Ambulanzen. In erster Linie kämen solche für Kinder-Hämatologie oder Kinder-Immunologie in Betracht. Die Kollegen werden vermutlich auch fragen, ob in Ihrer Familie erbliche Erkrankungen wie etwa eine milde Kugelzellanämie bekannt sind. Natürlich kann ich Ihrer KÄ keine Vorschriften machen. Wir können im Forum nur versuchen zu helfen.


Maja L.

Beitrag melden

Ich danke Ihnen erstmal für Ihre schnelle Rückmeldung. Sobald ich neues weiß werde ich Ihnen mal eine Rückmeldung geben.  Liebe Grüße Maja 


Maja L.

Beitrag melden

Hallo Herr Wahn, Also derzeitiger Stand ist das ich bei einer erneuten Erkrankung mit Fieber nochmals vorstellig werden soll. Im Blutbild vom 24.01 wurde ringelröteln gefunden, nun habe ich heute morgen Ausschlag im gesicht und Oberkörper ohne Fieber oder weitere Symptome festgestellt.  Ist es Ihrer Meinung nach möglich das dies der Ausschlag zu der ringelrötelerkrankung ist? Pravovirus-B-19 (150000000 IU/ml) Oder sollte ich damit erneut einen Arzt aufsuchen? Vielen Dank  Liebe Grüße Maja 


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Da die Ringelröteln vor 4 Wochen aufgetreten sind, halte ich es für unwahrscheinlich, dass der Ausschlag jetzt noch damit zu tun hat. Vorschlag: Machen Sie ein paar Handyphotos von dem Ausschlag und schicken Sie diese an Ihren HA. Danach können Sie mit ihm/ihr besprechen, ob eine Vorstellung erforderlich ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.